Tageszeiten

Wochentage

Ort(e) auswählen

Dezember

Januar

Februar

Begonnene Veranstaltungen

Ohne Termin

Programmbereiche

Artikel

Passende Dokumentenvorlagen finden

Passende Vorlagen können auf zwei Arten gefunden werden: Gehen Sie zum betreffenden Objekt, z. B. zu einer Anmeldung. Dort (...)

Variante I: 1. Gehen Sie zum betreffenden Objekt, z. B. zu einer Anmeldung. 2. Dort klicken Sie auf die Applikation „Dokumente“. (...)

10 Vorgänge finden

Folgende Möglichkeiten gibt es, um offenen Vorgänge zu finden:Über die Zentrale Suche „Suchen & Erstellen“ Auf (...)

Bestätigung der Leistungserbringung über das Formular „Leistung bestätigen“

Ab dem letzten Tag einer Veranstaltung wird das Formular „Leistung bestätigen“ im Bereich "meine Veranstaltungen" auf (...)

Vorgänge

In diesem Kapitel wird das erstellen von Vorgängen beschrieben sowie die Möglichkeiten und Funktionen.

1 Allgemeine vorbereitende Arbeiten

Die datenschutzkonforme Nutzung dieser Funktionalität liegt in der Verantwortung des Auftraggebers. Die Rechte können vom (...)

SEO - Aufbau Digitales Programmheft

Mit dem SEO - Aufbau des digitalen Programmheftes wird jeder Programmbereich zur Landingpage.

Verwendung der Kursnet-Schnittstelle

Gehen Sie wie folgt vor, um eine XML-Datei Exportieren, die im Kursnet-Portal eingelesen werden kann:Öffnen Sie einen Veranstaltungs-Report (...)

Zahlungseingang mit Bezug zu stornierter Rechnung.

Ausgangssituation:Sie haben eine Zahlung erhalten und finden im Report "offenen Posten" keinen Datensatz zur angegebenen (...)

Liste „Dokumente für Raumverantwortliche“

Die Liste „Dokumente für Raumverantwortliche“ ist auf der rechten Seite im Webdokument „Ort“ eingebunden. Über (...)

Einstellungen für den angezeigten Text bei fehlendem Suchergebnis

Im Internetauftritt kann die Einstellung "Suche >> Text bei leerem Suchergebnis für Veranstaltungen und Programmbereiche" (...)

Liste „Mein Teilnahmebereich“

Die Liste „Mein Teilnehmerbereich“ ist auf der rechten Seite im Webdokument „Kontakt“ eingebunden und über eine (...)

Neue Statistik-Anleitungen "Statistik ebSaarland (Statistik Erwachsenenbildung Saarland)"

Wir haben unter unseren Statistik-Anleitungen eine neue Anleitung "(Statistik Erwachsenenbildung Saarland)" unter folgendem (...)

Liste „Mein Honorarkraftbereich“

Die Liste „Mein Honorarkraftbereich" ist auf der rechten Seite im Webdokument „Kontakt“ eingebunden und über eine (...)

Liste „Weitere Dokumente erstellen“

Die Liste „Weitere Dokumente erstellen“ ist auf der rechten Seite im Webdokument „Veranstaltung“ eingebunden und (...)

Erweiterung der Suchfunktion im Internetauftritt um Programmbereiche

Die Suche im Internetauftritt wurde erweitert! Diese durchsucht jetzt zusätzlich zu den Veranstaltungen, Mitarbeitenden, (...)

Übersicht aller Belege

Wenn Sie Belege suchen, können Sie diese im Objekt „Belege“ im gleichnamigen Report in der Spalte „Nummer“ leicht (...)

Methode „Einladung zu Weitermeldung“ in Report „Veranstaltungen empfehlen“ nutzen

Möchte man die Methode „Einladung zur Weitermeldung“ nicht in einer einzelnen Veranstaltung ausführen, so kann man (...)

Eigenschaften (Orte)

Das Set an Eigenschaften ist für jeden Ort, egal welcher Art (Gebäude, Raum, ...), immer gleich aufgebaut. Selbstverständlich (...)

Bereich "Anwesenheiten pflegen"

Über diesen Bereich kann die Honorarkraft die Anwesenheiten der Teilnehmer der Veranstaltung pflegen.  Wichtig: Dieser (...)

Überprüfung des Status der Veranstaltungsplanung

Um den Status aller Veranstaltungen zu überprüfen, welche sich im Status „in Bearbeitung durch Honorarkraft“ befinden, (...)

Suchen in Reports

Über die Allgemeine Suche werden alle Inhalte des Reports durchsucht und alle Einträge angezeigt, bei denen eine der Spalten (...)

Warum "Blätterkataloge" schädlich sind

Aktuell werden von vielen Druckereien und Agenturen sogenannte Blätterkataloge angeboten. Diese Kataloge sollten das Programmheft (...)

Suchen und Filtern in Reports

Oft befinden sich in Reports hunderte, eventuell sogar tausende von Einträgen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie effizient (...)

Anlegen von Veranstaltungspaketen

Herzlich Willkommen! Heute lernen Sie, in cmxOrganize Veranstaltungspakete anzulegen. Wir schauen uns dazu zwei Beispiele (...)

Empfehlungsmanagement mit cmxOrganize

„Möchten Sie den Folgekurs gleich mit buchen?“Diese einfache Frage führt überraschend oft zum Verkaufserfolg. In der (...)

Kommunikation im Team

Alle Nachrichten, die über die hier beschriebenen Vorgehensweisen versendet werden, finden die Empfänger als Benachrichtigung (...)

Arbeitsprozesse optimieren

Selbstorganisation Checklisten und Checklisteneinträge verarbeiten Anlegen von Checklistenvorlagen An einen anderen (...)

Startseite

Nach dem Login ins System öffnet sich die Startseite des angemeldeten Benutzers. Die Startseite ist wie eine Abbildung (...)

1.1 Betriebsmittel „Schlüssel“ anlegen

Schlüssel werden im Objekt „Betriebsmittel“ angelegt. Gehen Sie auf „Betriebsmittel erstellen“ Im „Betriebsmittel“ (...)

1 Schnittstelle „vhs Wissen live“

Wir stellen Ihnen in cmxOrganize eine Schnittstelle zu „vhs Wissen live“ zur Verfügung. Um diese Schnittstelle nutzen (...)

10 Funktionen für Teilnehmer

Teilnehmende haben im Internetauftritt verschiedene Möglichkeiten, Veranstaltungen an denen sie teilnehmen möchten, ausfindig (...)

3 Grundlagen

Damit Veranstaltungen im Internetauftritt veröffentlicht werden, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:Der Status der (...)

Jobs

Unsere Welt ist das Web und seit 2011 fokussieren wir auf unser Produkt cmxOrganize. Als ganzheitliche, browserbasierte (...)

Bildungsportale (Schnittstellen)

Nutzen Sie verschiedene Schnittstellen um Ihre Veranstaltungsdaten zum gewünschten Portal exportieren zu können. Hier werden (...)

  1. Anwendertreffen

  2. Für Leitungskräfte

  3. Fachdialoge und Impulsvorträge

  4. cmx Sprechstunden

  5. Für neue Mitarbeitende (Grundlagen)

  6. Kommunikation, Teamwork und Selbstorganisation

  7. Anmeldungen und Kommunikation

  8. Veranstaltungen anlegen und planen

  9. Integrationskurse | BAMF | InGe Online | Telc

  10. Internetauftritt

  11. Programmaufbau und Publikationsstrategien

  12. Interner Bereich des Internetauftritts

  13. Digitalisierung von Geschäftsprozessen | Automatisierung

  14. Marketing und Kundenbindung

  15. Nachrichten, Dokumente und Report

  16. Finanzmanagement

  17. Angebots- und Vertragswesen

  18. Personalmanagement und Zeiterfassung

  19. Kontakte und Mitgliedschaften

  20. Aufbau und Systemlogik

  21. Datenpflege und Systemaufbau

  22. Datenschutz

  23. Rechteverwaltung

  24. Statistik

  25. Betriebsmittel- und Schlüsselverwaltung