Startseite

Nach dem Login ins System öffnet sich die Startseite des angemeldeten Benutzers. Die Startseite ist wie eine Abbildung eines Schreibtisches aus dem realen Leben. Sie dient als zentrale Anlaufstelle und gibt einen Überblick über aktuelle Aufgaben, Termine und Benachrichtigen. Des Weiteren dient Sie als Startpunkt für die meisten täglich anfallenden Aufgaben.

Inhaltsübersicht „Startseite“

Hauptleiste

Bild
Die Hauptleiste mit der Zentralen Suche (Suchen & Erstellen) und Symbolen für den Schnellzugriff auf wichtige Funktionen, befindet sich immer im oben Bereich auf dem Bildschirm.

Die Elemente von links nach rechts sind:

Timer
Der Timer am linken Rand zeigt die verbleibende Zeit bis zum nächsten Termin/Wiedervorlage an.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Kapitel Termine und Wiedervorlagen.

Symbol „Team“
Das Symbol „Team“ ruft eine Übersicht der Arbeitsgruppen auf, in welchen man Mitglied ist. Über einen Klick auf die jeweilige Arbeitsgruppe, kann diese gewechselt werden. Zu jeder Arbeitsgruppe werden die Mitglieder und alle laufenden Vorgänge angezeigt. Unter den Arbeitsgruppen befindet sich der Link „Alle Nachrichten anzeigen“, der zum Nachrichtenverlauf der gewählten Arbeitsgruppe führt. Über das Textfeld „Nachricht“ können alle Mitglieder der aktuellen Arbeitsgruppe angeschrieben werden.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Kapitel Arbeitsgruppen.

Symbol „Planung“
Ein Klick auf das Symbol „Planung“ öffnet die eigene Planung (Kalenderansicht). Alternativ erreicht man diese auch durch Herunterscrollen auf der Startseite.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Kapitel Planung (Kalenderansicht).

Symbol „Start“
Ein Klick auf das Symbol „Start“ befördert den aktuellen angemeldete Benutzer zurück auf die persönliche „Startseite“. Eine kleine Zahl neben dem Symbol weist auf neue Benachrichtigungen hin.

Zentrale Suche
Über die Zentrale Suche (Suchen & Erstellen) können Vorgänge, Kontakte und Veranstaltungen gesucht werden. Sie unterstützt das Suchen von Voll- und Teilsuchbegriffen. Außerdem dient sie zum direkten Aufrufen von Klassen und zur schnellen Erstellung neuer Kontakte und Vorgänge.

Klassennavigation
Die Symbole in der Klassennavigation sind durch die individuellen Berechtigungen vorgegeben. Sie führen jeweils direkt zum Standartreport dieser Klasse, die sie repräsentieren. Befindet sich rechts Seite 6 neben den Symbolen ein kleines Plus-Zeichen, ist es möglich, die angezeigten Klassen selbst zu bearbeiten.

Symbol "Benachrichtigung" (Glocke)
Über dieses Symbol kann man die Benachrichtigungen im Betriebssystem / über den Browser deaktivieren oder aktivieren.

  • Wird hier eine normale "Glocke" angezeigt, werden Benachrichtigungen aktive im Betriebssystem / über den Browser angezeigt.
  • Wird hier eine durchgestrichenen Glocke angezeigt, sind Benachrichtigungen nur noch auf der eigenen Startseite sichtbar.

Benutzerlink
Dieser Link führt zur Detailansicht der eigenen Erweiterung „Mitarbeiter“ des angemeldeten Benutzers. Hier befindet sich unter anderem die Arbeitszeiterfassung.

Geschäftsstellenleiste

Bild
Die Geschäftsstellenleiste wird unterhalb der Hauptleiste angezeigt. In der Geschäftsstellenleiste werden alle Geschäftsstellen aufgelistet, mit denen der Mitarbeiter über eine Geschäftsstellenreferenz verknüpft ist. Die Geschäftsstelle, die in der Mitarbeiter-Erweiterung des Kontakts beim Attribut „Geschäftsstelle“ hinterlegt ist, wird hierbei fett hervorgehoben.

Wird neben der Geschäftsstelle eine Zahl auf einem dunkelblauen Quadrat angezeigt, spiegelt die Zahl die Anzahl der neuen Vorgänge bzw. Nachrichten im Posteingang der Geschäftsstelle wieder. Wird ein dunkelblauer Punkt angezeigt, befinden sich offene, zu bearbeitende Vorgänge in der Geschäftsstelle.

Ist das angezeigte Quadrat oder der Punkt rot, ist der angemeldete Benutzer als "Verantwortlicher" oder "stellvertretender Verantwortlicher" in dieser Geschäftsstelle im dem gleichnamigen Attribut hinterlegt.

Wird nur der Name der Geschäftsstelle angezeigt, ist der Posteingang leer und es gibt keine offenen Vorgänge.

laufende und angehaltene Vorgänge

Aktueller Vorgang
Ist aktuell ein Vorgang in Bearbeitung, wird dieser unterhalb der Geschäftsstellenleiste angezeigt. Arbeitet ein weiterer Mitarbeiter am selben Vorgang, so ist dies, in der Übersicht des Vorgangs ersichtlich. Der Mitarbeiter welche auch am Vorgang arbeitet, wird rechts neben dem eigenen Bild/Namen angezeigt.

Bild
Angehaltene Vorgänge
Mitarbeitende können immer nur einen Vorgang aktiv in Bearbeitung haben. Wird die Bearbeitung eines zweiten Vorgangs gestartet, während man den ersten Vorgang noch in Bearbeitung ist, wird die Zeiterfassung für den ersten Vorgang automatisch gestoppt und dieser als „angehalten“ gekennzeichnet. Beendet man die Bearbeitung des zweiten Vorgangs und wechselt zurück auf die Startseite, wird der erste angehaltene Vorgang im Bereich der laufenden und angehaltenen Vorgänge angezeigt. 

Bild
Durch einen Klick auf „Bearbeiten“ kann so die Bearbeitung so zu einem später Zeitpunkt fortgeführt werden. Ist eine weitere Bearbeitung nicht erforderlich kann durch Klicken auf „OK“ der Vorgang aus dieser Ansicht entfernt werden.

Ist ein anderer Mitarbeiter noch bei der Bearbeitung des ersten Vorgangs, so ist dies bei dem angehaltenen Vorgängen ebenfalls ersichtlich.

Bild

Schaltfläche "Verlauf"
Die Schaltfläche “Verlauf” führt zu einer chronologischen Übersicht aller bearbeiteten Vorgänge.

Benachrichtigungen

Damit einem Mitarbeiter keine wichtigen Informationen entgehen, werden unter der Geschäftsstellenleiste neben des Verlauf, der laufenden und angehaltenen Vorgänge auch alle eingehenden Benachrichtigungen zentral eingeblendet.

Bild
Über die grauen Pfeile (links und rechts) kann man durch die Benachrichtigungen blättern. Hat man alle aktuellen Benachrichtigungen durchgeblättert, wird am Ende ein Haken angezeigt. Klickt man darauf, beginnen die Benachrichtigungen von vorne bis man diese bearbeitet hat.

Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel Benachrichtigungen, Nachrichten und Konversationen auf der Startseite.

Bereich "Später"

Dieser Bereich wird nur angezeigt, wenn man zuvor in einer eingehenden Benachrichtigungen auf den Button "Später" geklickt hat. In diesem Fall werden die Benachrichtigungen ausgeblendet jedoch die dazugehörigen Vorgänge / Konversationen auf der Startseite als Hinweis diesem Bereich eingeblendet. Anhand des Symbols auf der linken Seite kann man unterscheiden ob die Nachricht auf einem Vorgang oder Konversation stammt.

Bild
Hinweis: Ein Klick auf den Hinweis selbst, öffnet entweder die Gruppe der Konversation oder den Vorgang.
Klickt man beim jeweiligen Hinweis auf den Button "Erledigt" wird der entsprechende Hinweise aus diesem Bereich entfernt. Die die dazugehörigen "Nachrichten" wird jedoch nicht auf gelesen gestellt und ist weiterhin in der Box "Konversationen" auf der rechten Seite ersichtlich, bis diese gelesen wurde.

Hauptbereiche der Startseite

Die Hauptbereiche der Startseite ist in drei Spalten aufgeteilt.

linke Spalte

Box „Besprechungen“

Bild
Ein Klick auf den Link „Besprechungen“ klappt eine Übersicht aller Besprechungen auf, an denen der aktuell angemeldete Benutzer beteiligt ist. Alle Besprechungen mit dem Symbol „Planung“ (Kalender) sind terminierte Besprechungen. Angezeigte Besprechungen ohne das Symbol wurden noch nicht terminiert.

Box „Applikationen“

Bild
Diese Box bietet einen Schnellzugriff auf spezielle Applikationen. Abhängig von den Berechtigungen sind die dort angezeigten Applikationen entweder fest definiert oder können über den Link „Applikationen bearbeiten“ (Zahnrad-Symbol) angepasst werden.

Möglichkeiten im Bearbeitungsmodus sind:

  • Hinzufügen von Applikationen
  • Entfernen von Applikationen
  • Ändern der Reihenfolge der Applikationen (grauer Verschiebepunkt)
Box „Reports"

Bild
Diese Box bietet einen objektübergreifenden Schnellzugriff auf die Reports verschiedener Klassen.
Abhängig von den Berechtigungen sind die dort angezeigten Reports entweder fest definiert oder können über den Link „Reports bearbeiten“ (Zahnrad-Symbol) angepasst werden.

Möglichkeiten im Bearbeitungsmodus sind:
  • Hinzufügen von Applikationen
  • Entfernen von Applikationen
  • Ändern der Reihenfolge der Applikationen (grauer Verschiebepunkt)

mittlere Spalte

Box „Verpasste & laufende Termine“:


Bild
In dieser Box werden alle verpassten sowie die laufenden Termine und Wiedervorlagen als Liste dargestellt.

Veraltete Termine / Wiedervorlagen (Älter als heute)
Termine und Wiedervorlage welche älter sind als der aktuelle Tag, werden in der Liste als "veraltet" dargestellt.

verpasste Termin / Wiedervorlage des aktuellen Tages
Termine und Wiedervorlage welche am aktuellen Tag geplant waren und nicht wahrgenommen wurden sind werden in der Liste immer mit der Uhrzeit angezeigt wann diese geplant waren.

Klickt man auf den Namen, wird der dazugehörige Vorgang geöffnet. 
Über dem Vorgang im gelben Bereich ist ersichtlich, ob es sich z.B. um einen Termin handelt. 

Bild
Hinweis: Termine können durch einen Klick auf den Button "Absagen" direkt angesagt werden. Alternative kann der Termin über den Button "Starten" direkt gestartet werden. Durch Klick auf diesen Button wird die Bearbeitung des Vorgangs gestartet.

ACHTUNG: Termine haben entsprechende Terminvereinbarungen mit Kontakten. Dies können Kontakte von internen Mitarbeitern sein oder externe Kontakte. Interne Kontakte (Mitarbeiter) werden bei Absagen eines Termins über eine Benachrichtigung informiert. Externe Kontakte werden nicht aktiv über Änderungen am Termin informiert.
Eine Wiedervorlage als Termin wird im Vorgang wie folgt im oberen Bereich angezeigt.

Bild
Hinweis: Wiedervorlagen können über die Button „um einen Tag verschieben“ um einen Tag verschoben werden. Hierbei ist zu beachten, dass Wochenende auch als Tage zählen. Alternativ können Wiedervorlagen durch Klick auf den Button "Ok" direkt auf erledigt gestellt werden. Wiedervorlagen haben keine Terminvereinbarungen, da Sie nur für einen selbst gelten.
Klickt man im Vorgang auf den Termin/die Wiedervorlage (gelber Bereich), wird der Termin geöffnet. Alternativ kann man auch in der Liste auf das Planungssymbol eines veralteten Termins oder Wiedervorlage klicken. In diesem Fall wird nicht der Vorgang sondern der Termin selbst, direkt geöffnet.

Bild
Hier hat man folgende Möglichkeiten:

  • Über den Link „nicht abgesagt“ kann man den Termin nachträglich absagen. Dadurch wird der Vorgang wieder auf der Startseite des Bearbeiters angezeigt.
  • Über den Link „nicht erledigt“ kann man den Termin auf erledigt stellen. Dadurch wird der Vorgang wieder auf der Startseite des Bearbeiters angezeigt.
  • Mit einem Klick auf das Datum kann man den Termin / die Wiedervorlage direkt um-terminieren. 
Hinweis: Wiedervorlagen haben keine Terminvereinbarungen, da Sie nur für einen selbst gelten. Termine haben entsprechende Terminvereinbarungen mit Kontakten. Dies können Kontakte von internen Mitarbeitern sein oder externe Kontakte. Interne Kontakte (Mitarbeiter)  werden bei Änderungen über eine Benachrichtigung informiert. Externe Kontakte werden nicht aktiv über Änderungen am Termin informiert. Um diese zu informieren, klickt  in der Terminvereinbarung (rechte Seite im Termin) man auf das Symbol "Termin mitteilen" (2 Peile mit einem ! - Zeichen in der Mitte). Dadurch wird der externe Kontakt über die Änderungen per E-Mail informiert.
  • Mit einem Klick auf die Start- / Endeuhrzeit bei einem Termin, kann man die entsprechenden Zeiten ändern oder anpassen. Hierbei ist zu beachten, dass bei Wiedervorlagen die Start- /Endeuhrzeit immer gleich ist. Daher muss hier ggf. nur die Startzeit angepasst werden.
Hinweis: Wiedervorlagen haben keine Terminvereinbarungen, da Sie nur für einen selbst gelten. Termine haben entsprechende Terminvereinbarungen mit Kontakten. Dies können Kontakte von internen Mitarbeitern sein oder externe Kontakte. Interne Kontakte (Mitarbeiter)  werden bei Änderungen über eine Benachrichtigung informiert. Externe Kontakte werden nicht aktiv über Änderungen am Termin informiert. Um diese zu informieren, klickt  in der Terminvereinbarung (rechte Seite im Termin) man auf das Symbol "Termin mitteilen" (2 Peile mit einem ! - Zeichen in der Mitte). Dadurch wird der externe Kontakt über die Änderungen per E-Mail informiert.

Laufende Termine
Termine des aktuellen Tages, bei welchen die Startuhrzeit gerade erreicht wurde, werden aus der Box "Nächster Termin" entfernt. Ab diesem Zeitpunkt werden Sie in der Box "verpasste & laufende Termine" angezeigt.

Bild
Hinweis: Laufende Termin erkennt man daran, dass Sie kein Planungssymbol auf der rechten Seite haben. Wird die Enduhrzeit eines solchen Termins erreicht und der Termin nicht auf erledigt gestellt, wird zu einem späteren Zeitpunkt, das Planungssymbol eingeblendet und der Termin gilt als nicht wahrgenommen/veraltet.
Alternativ ist in der Box "verpasste & laufende Termine" ersichtlich, wenn jemand an dem Vorgang arbeitet welcher gerade Terminiert ist. Alle beteiligten Mitarbeiter welche eine Terminvereinbarung im Termin haben sehen diesen Vorgang ebenfalls auf der Startseite in der entsprechenden Box. Des weiteren ist für Sie ebenfalls ersichtlich wenn jemand am Vorgang arbeitet.

Bild

Bild

Bild

Durch Starten des Termins im Vorgang wird der Termin als erledigt markiert. Wird die Bearbeitung des Vorgangs jedoch vorzeitig beendet (bevor die Enduhrzeit erreicht wurde) so wird der Termin bis zu erreichen dieser Zeit bei alle Beteiligten welche eine Terminvereinbarung im Termin haben, noch in der Box "verpasste & laufende Termine" angezeigt.

Dies stellt sicher, dass alle Beteiligten eines Termins ihn schnell wiederfinden und nicht erst in der Planung suchen müssen. Nach erreichen der Enduhrzeit wird der erledigte Termin auf der Box bei den Beteiligten entfernt und wird auf der Startseite des Bearbeiters wieder in der Box "Vorgänge" eingebunden.
Hinweis: Wird eine Vorgang mit einem laufendem Termin vorzeitig abgeschlossen, kann man durch Anpassung der Endurzeit des Termins, dieser aus der Übersicht in der Box entfernen. Dadruch verschwindet er auch bei allen Beteiligten aus der Box.

Box „Nächster Termin":

Bild

In dieser Box wird der nächste Termin und/oder Wiedervorlage für den aktuellen Tag angezeigt. Ein Klick darauf öffnet den dazugehörigen Vorgang, um Ihn zu bearbeiten. Ein Klick auf das Planungssymbol öffnet den Termin, so das diese anderweitig verarbeitet werden kann. Des Weiteren wird in der Hauptleiste (oben links) ein Timer eingeblendet, der die verbleibende Zeit bis zum Start des Termins anzeigt.


Box „Vorgänge":

Diese Box listet aller Vorgänge des aktuell angemeldeten Benutzers auf, in welchen er als Bearbeiter hinterlegt ist. Ausgenommen hiervon sind Vorgänge, die in einer Besprechung liegen oder terminiert sind.

Bild
Durch Klicken und Ziehen beim (grauer Verschiebepunkt / Balken) können die Vorgänge in der Liste umsortiert und priorisiert werden. Der erste Vorgang in der Liste hat zusätzlich das Symbol „später“. Mit einem Klick auf dieses Symbol kann der Vorgang direkt an das Ende der Liste verschoben werden.
Hinweis: Gibt es verpasste Termine in der Box „Verpasste & laufende Termine“, wird das Symbol „später“ in dieser Box angezeigt.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Kapitel Reihenfolge der Vorgänge festlegen (Priorisierung).


Box „zurückgestellte Vorgänge“:
Diese Box wird nur auf der Startseite angezeigt, wenn es Vorgänge mit dem Status „zurückgestellt“ gibt, an denen der aktuelle Benutzer dieser Startseite Bearbeiter ist. Ein Klick auf diese Box zeigt eine Liste aller entsprechenden Vorgänge an, die diesem Kriterium entsprechen.

Hinweis: Alle hier beschriebenen Boxen aus der mittleren Spalte werden nur angezeigt, wenn der aktuell angemeldete Benutzer, Bearbeiter des Vorgangs ist oder entsprechende Terminvereinbarungen in Terminen/Wiedervorlagen in Vorgängen hat. Sind keine Daten vorhanden, werden die entsprechenden Boxen ausgeblendet.

rechte Spalte

Systemblock (mit den Symbole von rechts nach links)

Bild
Symbol „Nachrichten":
Öffnet eine Übersicht aller persöhnlichen versendeten und empfangenen Nachrichten in chronologischer Reihenfolge.

Symbol „E-Mail abholen“:
Ein Klick auf dieses Symbol überprüft ob neue E-Mails vorhanden sind, und holt Sie ab.

Symbol „Benachrichtigungen“:
Öffnet eine chronologische Übersicht aller Benachrichtigungen. Eine kleine Zahl neben dem Symbol weist auf neue ungelesene Benachrichtigungen hin.

Symbol „Arbeitstag“:
Ein Klick auf dieses Symbol öffnet die Detailansicht des aktuellen Arbeitstages inkl. der bearbeiteten Vorgänge (Vorgangsliste) und der Arbeitszeiterfassung.

Symbol „Vom System abmelden“:
Ein Klick auf dieses Symbol meldet den aktuell angemeldeten Benutzer vom System ab.


Box „Konversationen“
Hat man in einer Benachrichtigung auf "OK" geklickt, verschwindet diese von der Startseite. Die eigentliche Nachricht wird hierbei nicht auf gelesen gestellt. In der Box „Konversationen“ werden daher alle noch nicht gelesenen Nachrichten inklusive der beteiligten Kontakte/Gruppe zum späteren lesen angezeigt.

Der Link „Konversationen“ im unteren Bereich der Box „Konversationen“ führt zu einer chronologischen Übersicht aller Konversationen, an welchen der angemeldete Benutzer direkt oder indirekt beteiligt ist. Des Weiteren werden die Beteiligten/Gruppe der jeweiligen Konversation angezeigt. In der Übersicht gibt es zusätzlich eine Markierung mit einem Kreis und einer Zahl. Diese zeigt an wie viele ungelesene Nachrichten in dieser Konversation vorhanden sind. Die Reihenfolge ist umgekehrt chronologisch.

Bild
Ein Klick auf eine Nachricht öffnet die entsprechende Konversation.
Hinweis: Durch das Öffnen der Nachricht, wird die Interaktion der betreffenden Konversation auf „gelesen“ gesetzt, und die Nachricht verschwindet aus der Box.
In der Konversation selbst wird der vollständige Inhalt anzeigt angezeigt. Des Weiteren ist in der Konversation ersichtlich, ob es nur eine Nachricht ohne Vorgang war:

Bild
oder eine Nachricht aus einem Vorgang war (zu erkennen am verknüpften Vorgang):

Bild

Je nach dem kann man nun entscheiden, wie man weiter vorgehen möchte.

  • Über den Interaktionsbereich kann man in der Konversation z.B. direkt auf diese Nachricht Antworten
  • War diese Nachricht nur informativ, kann man durch einen Klick auf das Symbol „Start“ zurück zu Startseite wechseln.
  • Klickt man auf den Vorgang, wird dieser zur weiteren geöffnet jedoch ohne das die Bearbeitung gestartet wird.


Box „Im Auge behalten“
Diese Box listet alle Vorgänge auf, an denen man selbst beteiligt ist und bei denen das Symbol „Im Auge behalten“ gesetzt wurde. Es werden sowohl offene als auch abgeschlossene Vorgänge angezeigt.

Bild

Wird man als Beteiligter an einem solchen Vorgang entfernt, verschwindet der Vorgang aus der Box „Im Auge behalten“. Alternativ kann man auch den Vorgang öffnen und ihn durch erneuten Klick auf das Symbol „im Auge behalten“ aus dieser Liste entfernen.

Planung (Kalenderansicht) auf der Startseite

Die Planung (am unteren Ende der Startseite) bietet eine Übersicht aller Termine und Wiedervorlagen des aktuellen Benutzers. Man kann Sie entweder durch Herunterscrollen auf der eigenen Startseite oder mit einem Klick auf das Symbol „Planung“ in der Hauptleiste erreichen.

Um die Planung eines anderen Mitarbeiters zu öffnen, gibt man in der Zentralen Suche (Suchen & Erstellen) den Namen des Mitarbeiters ein und wählt diesen aus. Im Anschluss wird die Detailseite der Erweiterung des Mitarbeiterkontakts geöffnet. Klickt man hier auf den Link "Startseite", wird dessen Startseite angezeigt. Hat man die Startseite eines anderen Mitarbeitenden geöffnet und scrollt nach unten, wird dessen Planung angezeigt.
Achtung: Klickt man auf das Symbol „Planung“ in der Hauptleiste, während man sich auf der Startseite eines anderen Mitarbeitenden befindet, wird die eigene Planung angezeigt!
Generell verfügen alle Ressourcenobjekte (Kontakt, Ort, Betriebsmittel) über eine Planung. In Veranstaltungen ist die Planung über die gleichnamige Applikation erreichbar. Dadurch ist es möglich über die Belegung eines Ortes oder den nächsten Einsatz einer Honorarkraft, die entsprechende Planung schnell einzusehen.

Aufbau der Planung (Kalenderansicht)

Bild
Um von der Planung (Kalender) zum Anfang des Kalenders / der Startseite zu gelangen, kann der eingekreiste Pfeil oben rechts angeklickt werden.

(1) Jahresübersicht
Beim Öffnen der Planung wird im oberen Bereich das aktuell Kalenderjahr unterstrichen in der Mitte  hervorgehoben. Links davon werden drei Vorjahre und rechts davon drei Folgejahre angezeigt.
Durch die Auswahl (Klick auf ein anderes Jahr) wird die Darstellung in der Planung dynamisch angepasst.

(2) Monatsübersicht
Unter dem ausgewählten Jahr befindet sich die Monatsauswahl dieses Jahres. Der aktuell ausgewählte Monat ist auch hier unterstrichen hervorgehoben. Durch die Auswahl (Klick auf einen anderen Monat) wird die Darstellung im Bereich der Kalenderwochen dynamisch angepasst.

(3) Kalenderwoche
Unter der Monatsübersicht wird die aktuelle Kalenderwoche angezeigt. Scrollt man weiter nach unten werden auch die Folgewochen offen dargestellt. Sind in der Kalenderwoche schon Tage vergangen werden diese grau dargestellt.
Hinweis: Wählt man ein vergangenes Jahr und/oder Monat aus, wird immer die erste Woche dieses Monats eingeblendet. Unter der ersten Woche werden die nachfolgenden Woche geschlossen dargestellt. Erst mit erreichen der aktuellen Kalenderwoche wird die Planung wieder offen dargestellt.

Bild

Durch Auswahl einer der angezeigten geschlossenen Kalenderwochen, kann diese eingeblendet werden.

(4) Wochenübersicht
Unter der aktuellen Kalenderwoche wird die Wochenübersicht für die ausgewählte Kalenderwoche angezeigt. Der aktuelle Tag ist hierbei blau hervorgehoben. Sind schon Tage in der laufenden Woche Seite 14verstrichen, werden diese grau dargestellt. Beim Herunterscrollen werden die folgenden Wochenübersichten fortlaufend angezeigt. Durch Klick auf den eingekreisten Pfeil auf der rechten Seite der Planung kommt man wieder zur Ausgangsposition.

In der Planung (Kalender) werden alle im System hinterlegten Feiertage ohne Bundeslandzuweisung angezeigt. Feiertage mit Bundeslandzuweisung werden nur angezeigt, wenn der Arbeitsort des angemeldeten Benutzers im entsprechenden Bundesland liegt.

Aktionen in der Planung (Kalenderansicht)

Anklicken eines Termins oder einer Wiedervorlage
  • Öffnet den dazugehörigen Vorgang, die Besprechung oder den Termin der Veranstaltung.

Klicken und Ziehen mit gedrückter linker Maustaste (freie Terminvergabe):
  • In der eigenen Planung/Kalenderansicht.
    • Es wird eine Terminvereinbarung in einem Termin für den aktuelle Benutzer generiert.
    • Des Weiteren wird ein Vorgang erstellt, mit dem Termin verknüpft und der aktuelle Benutzer als Bearbeiter und Ansprechpartner im Vorgang hinterlegt.
    • Im Anschluss wird der Vorgang zur weiteren Bearbeitung geöffnet.
  • In der Planung/Kalenderansicht eines anderen Kontakts
    • Es wird einer Terminvereinbarung in einem Termin für den Kontakt erstellt, in dessen Planung man sich befindet. Ist der Kontakt ein Mitarbeiter wird er darüber per Benachrichtigung auf der Startseite informiert.
    • Des Weiteren wird ein Vorgang erstellt, in welchem der aktuelle Benutzer als Bearbeiter und der Kontakt (in dessen Planung man sich befindet) als Beteiligter hinzugefügt wird.
    • Der Kontakt (in dessen Planung man sich befindet) wird zusätzlich als Ansprechpartner im Vorgang hinterlegt.
    • Im Anschluss wird der Vorgang zur weitere Bearbeitung geöffnet.

Einfacher Mausklick ohne ziehen (Wiedervorlage):
  • In der eigenen Planung/Kalenderansicht.
    • Es wird eine Termin mit der Art: "Wiedervorlage" aber ohne Terminvereinbarung, für den aktuelle Benutzer generiert.
    • Des Weiteren wird ein Vorgang erstellt, mit dem Termin (Wiedervorlage) verknüpft und der aktuelle Benutzer als Bearbeiter und Ansprechpartner im Vorgang hinterlegt.
    • Im Anschluss wird der Vorgang zur weiteren Bearbeitung geöffnet.
  • In der Planung/Kalenderansicht eines anderen Kontakts
    • Es wird eine Termin mit der Art: "Wiedervorlage" aber ohne Terminvereinbarung, für den Kontakt erstellt, in dessen Planung man sich befindet. Ist der Kontakt ein Mitarbeiter wird er darüber per Benachrichtigung auf der Startseite informiert.
    • Des weiteren wird ein Vorgang erstellt, mit dem Termin (Wiedervorlage) verknüpft und der aktuelle Benutzer als Bearbeiter hinterlegt.
    • Der Kontakt (in dessen Planung man sich befindet) wird als Beteiligter sowie Ansprechpartner im Vorgang hinterlegt.
    • Der Vorgang zur weitere Bearbeitung geöffnet.
Hinweis: Termine und Wiedervorlagen werden in Vorgängen immer oberhalb (gelb eingefärbt) angezeigt.