Filtermöglichkeiten in Reports Eingabe Ergebnis Beispiel 2024Datensätze aus dem Jahr 2024Liste aller Veranstaltungen die in einem Jahr starteren (...)
Sortieren von Spalten in ReportsWie in einer Tabellenkalkulation sortieren Sie den Inhalt eines Reports mit einem Klick auf die Kopfzeile (fett dargestellt) (...)
Benutzeroberfläche von ReportsWie gewohnt zeigt die Hauptnavigation die ausgewählte Objektart (im Beispiel "Veranstaltungen") Ein Klick auf den Link "Reports" (...)
Diagramme in ReportsReport bieten im System schon eine gute Möglichkeit Informationen und Daten auszuwerten, jedoch können diese Auswertungen (...)
Reportsystem & DiagrammecmxOrganize verfügt über ein außergewöhnliches Report-System.Mit Reports ist es möglich sehr flexibel auf Daten zuzugreifen, (...)
Suchen und Filtern in ReportsOft befinden sich in Reports hunderte, eventuell sogar tausende von Einträgen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie effizient (...)
Suchen in ReportsÜber die Allgemeine Suche werden alle Inhalte des Reports durchsucht und alle Einträge angezeigt, bei denen eine der Spalten (...)
Neuerung in ReportsDer Seitenindex (Angabe der Seitenzahlen) in Reports wird neu generiert, wenn Sie Suchfilter im Report anpassen. Wird der (...)
Filter in Reports verwendenWährend die allgemeine Suche den gesamten Report durchsucht, können die Eingabefelder für Filter, oberhalb der Kopfzeile, (...)
Geschäftsstelle in Statistik-ReportsDie folgenden Reports enthalten nun eine Spalte "Geschäftsstele" die zum Filtern und Sortieren verwendet werden kann:Statistik (...)
Benutzeroberfläche in Reports aktualisiertIn Zukunft wird die Benutzeroberfläche von cmxOrganize genauso übersichtlich und barrierefrei wie Ihr Internetauftritt. (...)
Reports in einer Applikation hinzufügen und aufrufenUm innerhalb einer Applikation eine Report aufrufen zu können, müssen Sie zuerst den so genannten "Reportlink" dafür in (...)
Diagramme aus mehreren Reports Sie können Informationen aus mehreren Reports in einem Diagramm darstellen, indem Sie in der Eigenschaft “Diagramm” (...)
Statistik BW: Neue Reports für Daten für das Formular "Haushaltsplan / Zahlenmäßiger Nachweis" Damit man das Formular "Haushaltsplan / Zahlenmäßiger Nachweis" mit den korrekten Informationen befüllen kann, stellen (...)
Erweiterung des Reports "Forderungen abrechnen (meine Geschäftsstelle"Der Report "Forderungen abrechnen (meine Geschäftsstelle)" listet nun alle Forderungen auf, die der eigenen Geschäftsstelle (...)
Bedingung in Reports: Inhalte mehrerer Geschäftsstellen anzeigen Bislang war es über die Bedingung "aktuelle Geschäftsstelle" nur möglich z.B. in einem Report "Veranstaltungen meiner (...)
Berechtigung für den Veranstaltungschannel erstellen Ist der Channel soweit eingerichtet, fügt man als nächstes die Berechtigungen für diesen Channel hinzu. Hierzu klickt (...)
Statistik RLP: Zeitbezogene Honorare und PreiseUm die Daten für zeitbezogene Honorare und Preise zu erhalten, die Sie für die Statistik des Landesverbandes RLP brauchen, (...)
Eigenschaften (Veranstaltungen)Damit eine Veranstaltung so (s. Grafik) im Internet erscheinen kann, ist einiges an Vorarbeit nötig. Im Folgenden erläutern (...)
VorgängeIn diesem Kapitel wird das erstellen von Vorgängen beschrieben sowie die Möglichkeiten und Funktionen.
Manueller Versand des Honorarvertrags direkt in der Veranstaltung:Sofern der o.g. Trigger nicht aktiv ist, oder diese Funktion nicht beinhaltet, kann die Kommunikation über die Applikation (...)
1 GrunddatenZur Nutzung der vhs.cloud, benötigen Sie einen Cloud-Zugang. Hierzu müssen Sie Ihre vhs beim Deutschen Volkshochschul-Verband (...)
Neue Filterbefehle für Reportfilter In Reports können zum Filtern von Ergebnissen auch die Begriffe “leer” und “nicht leer” verwendet werden. Diese (...)
Inhalte eines Diagramms bearbeitenWelche Inhalte in einem Diagramm dargestellt werden, wird über die Spalteneigenschaften des dazugehörigen Reports gesteuert. (...)
Statistik ebSaarland (Statistik Erwachsenenbildung Saarland)Daten die in die Auswertungen einfließen, sind nur die Daten aus den Auswertungssets und den Rohwerten. Diese müssen nicht (...)
Honorar erstellenÖffnen Sie die Applikation „Honorare“ und klicken Sie auf „Honorar erstellen“. Nun können Sie entweder ein Honorar (...)
10 Vorgänge findenFolgende Möglichkeiten gibt es, um offenen Vorgänge zu finden:Über die Zentrale Suche „Suchen & Erstellen“ Auf (...)
Methode „Aufforderung zur Weitermeldung"Die allgemeingültige Methode „Aufforderung zur Weitermeldung“ kann nur in Reports für Anmeldungen ausgeführt werden. (...)
Dokumentenvorlagen erstellenDer effizienteste Weg, eigene Dokumentenvorlagen zu erstellen, ist der, eine vorhandene Vorlage zu kopieren. Suchen Sie sich (...)
Statistik DVV (Deutscher Volkshochschulverband)Es fließen nur die Daten aus den Auswertungssets und den Rohwerten in die Auswertungen mit ein.Diese müssen nicht (...)
Schnittstelle zur mail2many Newsletter-SoftwareDie mail2many-Schnittstelle bindet das Newsletter-System von mail2many an cmxOrganize an. Die Funktionalität ist die selbe (...)
Neuer Report "Alle Veranstaltungen mit verknüpften Inhalten" Im Objekt "Veranstaltungen" gibt es nun folgenden Report:Alle Veranstaltungen mit verknüpften Inhalten Mit Hilfe dieses (...)
Erstellen (Dokumente)Dokumente können in cmxOrganize erstellt oder hochgeladen werden. Zum Erstellen von Dokumenten werden in der Regel Dokumentenvorlagen (...)
Veranstaltungsformat BildungsurlaubSie bieten Veranstaltungen an, die als Bildungsurlaub anerkannt sind? Dabei verlieren Sie langsam den Überblick darüber, (...)
Methode „Aufforderung zur Weitermeldung“ über den Report „Veranstaltung empfehlen“Über den Report „Veranstaltungen empfehlen“ im Objekt „Anmeldung“ hat man ebenfalls die Möglichkeit die Methode (...)
5. Auswertungsdatei erstellenSind alle Daten bearbeitet und alle Veranstaltungen die in die Auswertung sollen „aktiv“ und „plausibel“, wird mit (...)
Zugang zum InternetauftrittGrundlegend unterscheidet man zwischen 4 Arten von Zugängen zum Internetauftritt:HonorarkraftzugangTeilnehmerzugangZugang (...)
Dokumentenvorlage "Teilnahmebescheinigung (ZPP)"Ab dem 01.01.2026 ist die Verwendung der Muster-Teilnahmebescheinigungen gemäß Leitfaden Prävention verpflichtend. (...)
Erstellen (Dokumentvorlagen)Der effizienteste Weg, eigene Dokumentenvorlagen zu erstellen, ist der, eine vorhandene Vorlage zu kopieren. Suchen Sie sich (...)
Anmeldungen in die Module übernehmen Teilnehmer werden über Anmeldungen in die Module eingetragen. Wenn Sie die Applikation „Anmeldungen“ in einem Modul (...)
Belegversand SammelabrechnungDirekt aus der Sammelabrechnung heraus können Rechnungen zu Lastschrifteinzügen und Zahlungsaufforderungen per Kommunikation (...)
Qualitätsmanagement (QM)Mit den Instrumenten zur Qualitätssicherung und -verbesserung können Sie gezielt an der Verbesserung Ihrer Prozesse und (...)
Statistik NRW (Landesverband Nordrhein-Westfalen)Es fließen nur die Daten aus den Auswertungssets und den Rohwerten in die Auswertungen mit ein.Diese müssen nicht (...)
Ausschreibung von VeranstaltungenHat man eine neue Veranstaltung aber noch keine passende Honorarkraft bietet das System die Möglichkeit an, entsprechende (...)
Erstellen eines Programms mit ProgrammbereichenDamit Veranstaltungen publiziert werden können, müssen sie einem Programm mit Programmbereich/en zugeordnet werden. Hierbei (...)
Microsoft-Formatierungen aus Texten entfernen Um Wordformatierungen aus Ihren Texten (Kurstexten, ...) zu entfernen, gehen Sie nach folgender Anleitung vor: 1. Gehen (...)
SchnellinfoSowohl auf der Detailseite einer Veranstaltung als auch beim lagern des Mauszeigers auf der Spalte “Veranstaltung” in (...)
Schnittstellen (Auszüge in Band 3 & Band 7)Man kann jederzeit die in Reports angezeigten Daten als CSV (Excel-kompatibel) exportieren, allerdings erhalten diese die (...)
Dokumentvorlage "Veranstaltungen nicht im Programm"Die Dokumentvorlage "Veranstaltungen nicht im Programm" bietet eine Übersicht von Veranstaltungen, die nicht in dem aktuellen (...)
Manueller Versand direkt über die Veranstaltung:Sofern der o.g. Trigger nicht aktiv ist, oder diese Funktion nicht beinhaltet, kann die Kommunikation über die Applikation (...)