Tageszeiten

Wochentage

Geschäftsstelle

Dezember

Januar

Februar

März

Begonnene Veranstaltungen

Ohne Termin

Programmbereiche

Artikel

Filtermöglichkeiten in Reports

Eingabe Ergebnis Beispiel 2024 in der Datums-SpalteDatensätze aus dem Jahr 2024Veranstaltungen die im angegebene (...)

Sortieren von Spalten in Reports

Wie in einer Tabellenkalkulation sortieren Sie den Inhalt eines Reports mit einem Klick auf die Kopfzeile (fett dargestellt) (...)

Benutzeroberfläche von Reports

Wie gewohnt zeigt die Hauptnavigation die ausgewählte Objektart (im Beispiel "Veranstaltungen") Ein Klick auf den Link "Reports" (...)

Diagramme in Reports

Report bieten im System schon eine gute Möglichkeit Informationen und Daten auszuwerten, jedoch können diese Auswertungen (...)

Bedingung in Reports: Inhalte mehrerer Geschäftsstellen anzeigen

Bislang war es über die Bedingung "aktuelle Geschäftsstelle" nur möglich z.B. in einem Report "Veranstaltungen meiner (...)

Reports in einer Applikation hinzufügen und aufrufen

Um innerhalb einer Applikation eine Report aufrufen zu können, müssen Sie zuerst den so genannten "Reportlink" dafür in (...)

Diagramme aus mehreren Reports

Sie können Informationen aus mehreren Reports in einem Diagramm darstellen, indem Sie in der Eigenschaft “Diagramm” (...)

Benutzeroberfläche in Reports aktualisiert

In Zukunft wird die Benutzeroberfläche von cmxOrganize genauso übersichtlich und barrierefrei wie Ihr Internetauftritt. (...)

Reportsystem & Diagramme

cmxOrganize verfügt über ein außergewöhnliches Report-System.Mit Reports ist es möglich sehr flexibel auf Daten zuzugreifen, (...)

Suchen in Reports

Über die Allgemeine Suche werden alle Inhalte des Reports durchsucht und alle Einträge angezeigt, bei denen eine der Spalten (...)

Neuerung in Reports

Der Seitenindex (Angabe der Seitenzahlen) in Reports wird neu generiert, wenn Sie Suchfilter im Report anpassen. Wird der (...)

Geschäftsstelle in Statistik-Reports

Die folgenden Reports enthalten nun eine Spalte "Geschäftsstele" die zum Filtern und Sortieren verwendet werden kann:Statistik (...)

Suchen und Filtern in Reports

Oft befinden sich in Reports hunderte, eventuell sogar tausende von Einträgen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie effizient (...)

Filter in Reports verwenden

Während die allgemeine Suche den gesamten Report durchsucht, können die Eingabefelder für Filter, oberhalb der Kopfzeile, (...)

Erweiterung des Reports "Forderungen abrechnen (meine Geschäftsstelle"

Der Report "Forderungen abrechnen (meine Geschäftsstelle)" listet nun alle Forderungen auf, die der eigenen Geschäftsstelle (...)

Statistik BW: Neue Reports für Daten für das Formular "Haushaltsplan / Zahlenmäßiger Nachweis"

Damit man das Formular "Haushaltsplan / Zahlenmäßiger Nachweis" mit den korrekten Informationen befüllen kann, stellen (...)

Systemreport "Unterschriften zu Dokumenten"

Im Objekt Unterschriften steht ab sofort der Systemreport "Unterschriften zu Dokumenten" zur Verfügung. Dieser Report listet (...)

Methode „Aufforderung zur Weitermeldung“

Die allgemeingültige Methode „Aufforderung zur Weitermeldung“ kann nur in Reports für Anmeldungen ausgeführt werden. (...)

Erstellen eines Programms mit Programmbereichen

Damit Veranstaltungen publiziert werden können, müssen sie einem Programm mit Programmbereich/en zugeordnet werden. Hierbei (...)

Ausschreibung von Veranstaltungen

Hat man eine neue Veranstaltung, aber noch keine passende Honorarkraft, bietet das System die Möglichkeit an, entsprechende (...)

Zugang zum Internetauftritt

Grundlegend unterscheidet man zwischen 4 Arten von Zugängen zum Internetauftritt:HonorarkraftzugangTeilnehmerzugangZugang (...)

Vorgänge

In diesem Kapitel wird das erstellen von Vorgängen beschrieben sowie die Möglichkeiten und Funktionen.

Berechtigung für den Veranstaltungschannel erstellen

Ist der Channel soweit eingerichtet, fügt man als nächstes die Berechtigungen für diesen Channel hinzu. Hierzu klickt (...)

Statistik DVV (Deutscher Volkshochschulverband)

Es fließen nur die Daten aus den Auswertungssets und den Rohwerten in die Auswertungen mit ein.Diese müssen nicht (...)

Schnittstellen "onlinevhs" und "mail2many"

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass den cmx-Volkshochschulen zwei neue Schnittstelle zur Verfügung stehen: (...)

Methoden zum Einrichten von Channel-Berechtigungen

In Anmeldungen gibt es zwei neue Methoden. Mit ihnen können Sie Teilnehmern Zugriff auf Channels einer Veranstaltung geben (...)

1. Veranstaltungen vorbereiten

Vor der Erstellung einer Auswertung sollten alle Daten, die für die Statistik relevant sind, auf Vollständigkeit überprüft (...)

Statistik KEB (Katholische Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern e. V.)

Es fließen nur die Daten aus den Auswertungssets und den Rohwerten in die Auswertungen mit ein.Diese müssen nicht (...)

Statistik BW (Baden-Württemberg)

Es fließen nur die Daten aus den Auswertungssets und den Rohwerten in die Auswertungen mit ein.Diese müssen nicht (...)

Statistik NRW (Landesverband Nordrhein-Westfalen)

Es fließen nur die Daten aus den Auswertungssets und den Rohwerten in die Auswertungen mit ein.Diese müssen nicht (...)

Statistik BVV (Bayerischer Volkshochschul-Verband)

Es fließen nur die Daten aus den Auswertungssets und den Rohwerten in die Auswertungen mit ein.Diese müssen nicht (...)

Statistik RLP (Landesverband Rheinland-Pfalz)

Es fließen nur die Daten aus den Auswertungssets und den Rohwerten in die Auswertungen mit ein.Diese müssen nicht (...)

Erstellen (Dokumente)

Dokumente können in cmxOrganize erstellt oder hochgeladen werden. Zum Erstellen von Dokumenten werden in der Regel Dokumentenvorlagen (...)

Metadaten (Kontakte)

In den Metadaten eines Kontaktes werden Metainformationen zu eben diesem hinterlegt. Manche Metainformationen dienen dabei (...)

Nachricht an eine Gruppe von Kontakten (Nachrichtensystem)

Oftmals ist es notwendig, einer bestimmten Gruppe von Kontakten eine Nachricht zukommen zu lassen. In cmxOrganize kann die (...)

Einzeldokumenten (Dokumente - Erstellen)

Wenn Sie ein einzelnes Dokument produzieren möchten, geschieht das am besten in der Detailseite des betreffenden Objekts. (...)

Eigenschaften (Veranstaltungen)

Damit eine Veranstaltung so (s. Grafik) im Internet erscheinen kann, ist einiges an Vorarbeit nötig. Im Folgenden erläutern (...)

Honorar erstellen

Öffnen Sie die Applikation „Honorare“ und klicken Sie auf „Honorar erstellen“. Nun können Sie entweder ein Honorar (...)

Aufwand erstellen

Öffnen Sie die Applikation „Aufwendungen“ und klicken Sie auf „Aufwand erstellen“. Nun können Sie entweder einen (...)

Schnittstellen (Auszüge in Band 3 & Band 7)

Man kann jederzeit die in Reports angezeigten Daten als CSV (Excel-kompatibel) exportieren, allerdings erhalten diese die (...)

Geschäftsstellenzuweisung (Metadaten)

Jeder Kontakt hat eine Geschäftsstellenzuweisung (Standard ist die Geschäftsstelle, durch die der Kontakt erstellt wurde). (...)

Betriebsmittel (Orte)

Unter Betriebsmitteln versteht man z.B. Beamer, White Boards, Musik- oder Sportgeräte etc. Diese können pro Ort erfasst (...)

5 Veranstaltung zusagen und absagen

Veranstaltung aufrufen Status in der Veranstaltung von in Durchführung auf in Durchführung – zugesagt ändern Alle Auftraggeber (...)

Aufgabenbereiche Analysen und technische Optimierung

Dokumentenmanagement

Dokumentenvorlagen die flexible aus Texten, dynamischen Platzhaltern und frei definierbaren Reports oder Scripten aufgebaut (...)

3 Grundlagen

Damit Veranstaltungen im Internetauftritt veröffentlicht werden, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:Der Status der (...)

5 Inhalte

Als Inhalte werden benutzergenerierte Elemente bezeichnet, die in Webdokumente, Artikel und Listen eingefügt werden können.

1 Schnittstelle „vhs Wissen live“

Wir stellen Ihnen in cmxOrganize eine Schnittstelle zu „vhs Wissen live“ zur Verfügung. Um diese Schnittstelle nutzen (...)

4 Auswertungssets prüfen und korrigieren

Ein anschließender Klick auf die Methode „Alle prüfen“ überprüft, ob alle Informationen die für die gewählte Auswertungsart (...)

1.1 Betriebsmittel „Schlüssel“ anlegen

Schlüssel werden im Objekt „Betriebsmittel“ angelegt. Gehen Sie auf „Betriebsmittel erstellen“ Im „Betriebsmittel“ (...)

  1. Anwendertreffen

  2. Für Leitungskräfte

  3. Fachdialoge und Impulsvorträge

  4. cmx Sprechstunden

  5. Für neue Mitarbeitende (Grundlagen)

  6. Kommunikation, Teamwork und Selbstorganisation

  7. Anmeldungen und Kommunikation

  8. Veranstaltungen anlegen und planen

  9. Integrationskurse | BAMF | InGe Online | Telc

  10. Internetauftritt

  11. Programmaufbau und Publikationsstrategien

  12. Interner Bereich des Internetauftritts

  13. Digitalisierung von Geschäftsprozessen | Automatisierung

  14. Marketing und Kundenbindung

  15. Nachrichten, Dokumente und Report

  16. Finanzmanagement

  17. Angebots- und Vertragswesen

  18. Personalmanagement und Zeiterfassung

  19. Kontakte und Mitgliedschaften

  20. Aufbau und Systemlogik

  21. Datenpflege und Systemaufbau

  22. Datenschutz

  23. Rechteverwaltung

  24. Statistik

  25. Betriebsmittel- und Schlüsselverwaltung