ja Veranstaltungen planen: Grundlagenschulung am 24.11.2025

Veranstaltungen anlegen und planen

(individuelle Grundlagenschulung)
bitte vereinbaren Sie mit uns einen individuellen Termin

Die Schulung beinhaltet folgende Themen:

  • Navigation
    • Grundlagen des Umgangs mit dem Browser
    • Orientierung im System
    • Suchen und Finden in Reports
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen kopieren
    • Veranstaltungen neu erstellen
    • Geschäftsstellenzuweisung
  • dynamische Preisgestaltung mit / ohne MwSt.
  • Terminierung
    • Veranstaltungen terminieren
    • Termine individuell gestalten
    • Räume belegen
  • Honorarvertrag
    • Zuweisung einer Honorarkraft
    • Versand des Honorarvertrags
  • Änderungen über die Planung vornehmen
    • Räume wechseln
    • Ersatzdozenten
    • Einsatzplanung mehrerer Honorarkräfte

Veranstaltungsdetails:
1 Termin(e)
n.n.
G-O-2026-18
online
 
Preis abhängig von der Dauer zum aktuellen Stundensatz

Anfrage unter: akademie@cmxkonzepte.de

Teilnehmerinfo

Für eine aktive Teilnahme an den Schulungen benötigen Sie einen eigenen PC mit Lautsprecher / Kopfhörer und ein Mikrofon, damit wir uns austauschen können. Eine Kamera erhöht das Schulungserlebnis.

Da Sie während der Schulung die Möglichkeit haben selbst aktiv zu werden, empfiehlt sich ein zweiter Monitor, um parallel die Inhalte auf Ihrem Rechner nachzuvollziehen (klicken) zu können.
  1. Anwendertreffen

  2. Für Leitungskräfte

  3. Fachdialoge und Impulsvorträge

  4. cmx Sprechstunden

  5. Für neue Mitarbeitende (Grundlagen)

  6. Kommunikation, Teamwork und Selbstorganisation

  7. Anmeldungen und Kommunikation

  8. Veranstaltungen anlegen und planen

  9. Integrationskurse | BAMF | InGe Online | Telc

  10. Internetauftritt

  11. Programmaufbau und Publikationsstrategien

  12. Interner Bereich des Internetauftritts

  13. Digitalisierung von Geschäftsprozessen | Automatisierung

  14. Marketing und Kundenbindung

  15. Nachrichten, Dokumente und Report

  16. Finanzmanagement

  17. Angebots- und Vertragswesen

  18. Personalmanagement und Zeiterfassung

  19. Kontakte und Mitgliedschaften

  20. Aufbau und Systemlogik

  21. Datenpflege und Systemaufbau

  22. Datenschutz

  23. Rechteverwaltung

  24. Statistik

  25. Betriebsmittel- und Schlüsselverwaltung