Hier sind folgende Informationen und Bereiche ersichtlich:
Kopfbereich (Veranstaltungsinformationen)
- Titel und Untertitel der Veranstaltung
- Beschreibungstext aus der Veranstaltung
- Informationstext auf der Veranstaltung
Bereich VeranstaltungsdetailsHier sind die Zeiten, Termine, die Veranstaltungsnummer, der Ort und weitere wichtige Informationen ersichtlich.
Klickt der Teilnehmer auf einen Termin, so werden Ihm folgende Informationen angezeigt:
- Bereich „Teilnehmerinfo“ - Teilnehmer Informationen welche im Attribut „Teilnehmerinfo“ im Ort und/oder Termin hinterlegt wurden. Bereitgestellt wird diese Funktion über die Applikation „Teilnehmerinfo“ im Webdokument „Termin“ und der Applikation „Teilnehmerinfo“ im Webdokument „Ort“.
- Bereich „meine Zugänge“ - Informationen, welche über die Applikation „Zugänge“ im Termin hinterlegt wurden und über die Rolle „Teilnehmer“ eingeschränkt wurden. Bereitgestellt wird diese Funktion über die Applikation „Meine Zugänge“ im Webdokument „Termin“.
- Bereich „Lehrinhalte“ - Lehrinhalte zum Termin, welche über die Applikation „Planung“ in der Veranstaltung beim jeweiligen Termin hinterlegt wurden. Bereitgestellt wird diese Funktion über die Applikation „Lehrinhalte“ im Webdokument „Termin“.
- Bereich „Meine Inhalte“ - Inhalte, welcher von der Honorarkraft im jeweiligen Termin hinterlegt wurden. Bereitgestellt wird diese Funktion über die Applikation „Inhalte pflegen durch Honorarkraft“ im Webdokument „Termin“.
Detaillierte Informationen hierzu finden Sie im Kapitel 7.2 „Bereich Termine“.
Klickt der Teilnehmer auf den Ort, so werden Ihm folgende Informationen angezeigt:
- Bereich „meine Zugänge“ - Informationen, welche über die Applikation „Zugänge“ im Ort hinterlegt wurden und über die Rolle „Teilnehmer“ eingeschränkt wurden. Bereitgestellt wird diese Funktion über die Applikation „Meine Zugänge“ im Webdokument „Ort“.
- Bereich „Teilnehmerinfo“ - Teilnehmerinformationen, welche im Attribut „Teilnehmerinfo“ im Ort hinterlegt wurden. Bereitgestellt wird diese Funktion über die Applikation „Teilnehmerinfo“ im Webdokument „Ort“.
Bereich InhalteWurden in einer Veranstaltung über die Applikation „Inhalte“ zusätzliche Inhalte (Texte, Bild, Downloads usw.) hinzugefügt, so sind diese hier ersichtlich.
Wurden die Inhalte zusätzlich über die Methode „Berechtigung auf Beteilige einschränken“ eingeschränkt, können diese Inhalte nur die Honorarkraft- und Teilnehmerkontakte sehen, welche eine entsprechende Rolle in der Veranstaltung zugewiesen haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel 13.1 „Inhalte auf Beteiligte einschränken“.
Formular „Kontaktaufnahme“Das Formular „Kontaktaufnahme“ wird über das Webdokument „Veranstaltung“ im Internetauftritt eingebunden. Über dieses Formular können Honorarkräfte und Teilnehmer eine Kontaktanfrage stellen, wenn Sie Rückfragen zur Veranstaltung haben. Das Formular wird nur eingeblendet, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- In der Veranstaltung sind keine freien Plätze mehr vorhanden / oder
- Die Veranstaltung ist ausgefallen und hat begonnen / oder
- Die Veranstaltung ist „in Durchführung“ und hat begonnen / oder
- Der in der Veranstaltung hinterlegte Anmeldeschluss sperrend und liegt in der Vergangenheit
Bereich „Ihr Ansprechpartner“Ist in der Veranstaltung ein Verantwortlicher im gleichnamigen Attribut hinterlegt, wird dieser Kontakt in diesem Bereich angezeigt. Ein Klick auf den Kontakt öffnet dessen Detailseite. Hier werden die Kontaktinformationen (Telefonnummer und/oder E-Mailadresse) angezeigt. Ist eine E-Mailadresse publiziert, kann man durch Klick auf den Link „Nachricht schreiben“ das Kontaktformular öffnen, um eine Nachricht zu schreiben.
Hinweis: Über das Attribut „Publikation“ in der E-Mailadresse und Telefonnummer im Backend des Kontakts, kann man steuern, welche Telefonnummer und/oder E-Mailadresse auf der Detailseite des Kontakts angezeigt werden. Über die Einstellung „Veranstaltung – Verantwortlichen nicht anzeigen“ in den Einstellungen des Internetauftritts kann man das System so einstellen, dass der Verantwortliche nicht angezeigt wird, auch wenn dieser in einer Veranstaltung im gleichnamigen Attribut hinterlegt ist.
Dargestellt wird dieser Bereich über die Applikation „Verantwortlicher“ im Webdokument „Veranstaltung“.
Bereich „Unsere Empfehlungen“In diesem Bereich werden alle Veranstaltungen mit einem Status der Phase „Durchführung“ angezeigt, welche als Empfehlung, Fortsetzung, Wiederholung etc. über die Applikation „Empfehlung“ mit der Veranstaltung verknüpft sind. Sind keine Empfehlungen verknüpft wird dieser Bereich ausgeblendet.
Dargestellt wird dieser Bereich über die Applikation „Empfehlung“ im Webdokument „Veranstaltung“.
Bereich „Weitermeldungen“Dieser Bereich wird nur angemeldeten Kontakten auf der Detailseite einer Veranstaltung angezeigt, welche eine bestätigte Anmeldung in der geöffneten Veranstaltung als Teilnehmer haben.
Dargestellt wird dieser Bereich über die Applikation „Weitermeldungen“ im Webdokument „Veranstaltung“.
Unter der Überschrift „Weitermeldung“ wird der Hinweistext mit den Links zu den AGBs, der Datenschutzvereinbarung sowie dem Widerruf angezeigt.
Darunter werden nur Veranstaltungen angezeigt welche den Status „freigegeben“ oder einen Status der Phase „Durchführung“ haben und über eine Empfehlung (Wiederholung/Fortsetzung) mit der geöffneten Veranstaltung verknüpft sind. Des Weiteren muss das Startdatum in der Zukunft liegen und der Anmeldeschluss darf noch nicht erreicht sein.
Hinweis: Hat ein Teilnehmer eine bestätigte Anmeldung auf der Warteliste oder Platzreservierung werden Ihm in diesem Bereich nur Veranstaltungen angezeigt, welche eine Empfehlung mit der Intention „Wiederholung“ zur geöffneten Veranstaltung haben.
Damit entsprechende Veranstaltungen korrekt in diesem Bereich angezeigt werden müssen Sie folgende Kriterien erfüllen:
- Intention ist „Fortsetzung“ oder „Wiederholung“.
- Die empfohlene Veranstaltung hat den Status „freigegeben“ oder einen Status der Phase „Durchführung“.
- Die empfohlene Veranstaltung muss im Internetauftritt publiziert sein und die Eigenschaft „publizierbar“ muss auf „ja“ stehen.
- In der empfohlenen Veranstaltung müssen Anmeldungen möglich sein.
- das Startdatum muss heute oder in der Zukunft liegen.
- der Anmeldeschluss darf noch nicht erreicht sein.
Durch Klick auf den Link „Verbindlich weitermelden“ oder „Jetzt in Warteliste eintragen“ (rechts neben den Veranstaltungen), kann sich der Teilnehmer zu den angezeigten Veranstaltungen anmelden. Dies erzeugt eine unbestätigte Anmeldung in der Veranstaltung. Hat sich der Teilnehmer schon zu einer der angezeigten Veranstaltungen angemeldet, ist dies rechts neben der Veranstaltung sichtbar (Meldung „Sie sind weitergemeldet“).
Bereich „Meine Zugänge“In diesem Bereich sehen Teilnehmern den Namen und Beschreibungstext von Zugängen, die in der Applikation "Zugänge" einer Veranstaltung liegen und über die Rolle „Teilnehmer“ eingeschränkt wurden.
Hinweis zur Sichtbarkeit der Zugänge: Informationen aus Zugängen welche über die Rolle „Teilnehmer eingeschränkt wurden, werden Teilnehmern nur angezeigt, wenn dieser eine bestätigte Anmeldung (Status "Anmeldung" und "Bestätigt durch Auftragnehmer: ja") in der Veranstaltung haben.
Dargestellt wird dieser Bereich über die Applikation „Meine Zugänge“ im Webdokument „Veranstaltung“.
Bereich „Teilnehmerinfo“
In diesem Bereich werden dem Teilnehmer die Informationen angezeigt, welcher in der Veranstaltung im Attribut „Teilnehmerinfo“ hinterlegt sind.
Dargestellt wird dieser Bereich über die Applikation „Teilnehmerinfo“ im Webdokument „Veranstaltung“.