8. Weitermeldungen

Der Bereich „Weitermeldung“ wird über die Applikation „Weitermeldung“ im Webdokument „Kontakt“ und dem Webdokument „Veranstaltung“ dargestellt. Mit Hilfe der Applikation "Weitermeldung" können sich Teilnehmer selbstständig und schnell zu empfohlenen Veranstaltungen weitermelden, welche eine Intention als Fortsetzung/Wiederholung zur Anmeldung dieser Veranstaltung haben.
Hinweis: Zu Empfehlungen mit Intention „Wiederholung“ können sich auch Teilnehmer aus ausgefallenen Veranstaltungen anmelden, ebenso wie Teilnehmer die eine Platzreservierung hatten, Interessent oder auf der Warteliste waren.
Die Applikation wird in einer Veranstaltung angezeigt, wenn der aktuelle Benutzer Teilnehmer (durch AG bestätigt und Status=Anmeldung) ist oder auf der eigenen Kontaktseite für alle Veranstaltungen zu denen der Kontakt Teilnehmer (durch AG bestätigt und Status=Anmeldung) ist.

Sie listet Empfehlungen nach folgenden Regeln:
- Intention ist Fortsetzung oder Wiederholung
- Empfehlung hat den Status freigegeben oder ist in der Phase Durchführung
- Empfehlung muss bei "Internetauftritt" auf publizierbar "ja" stehen
- in der Empfehlung sind Anmeldungen über das Internet möglich
- das Beginndatum ist heute oder liegt in der Zukunft
- falls ein sperrender Anmeldeschluss gesetzt wurde, wird die Veranstaltung angezeigt, solange wieder nicht erreicht wurde

Beim Klick auf „Verbindlich weitermelden“ wird eine Anmeldung in der empfohlenen Veranstaltung erzeugt mit dem Teilnehmer auch als Auftraggeber. Die Anmeldung hat die Anmeldeart „Internet“ und ist als „weitergemeldet“ markiert.
Hinweis: Wurde in der Anmeldung zuvor ein Einzelmandat verwendet und es existiert kein Sammelmandat wird ein neues Einzelmandat für die Weitermeldung erzeugt.


8.1 Erstellen von Empfehlungen

8.1 Erstellen von Empfehlungen

Hat man eine Veranstaltung kopiert, wird in den Metadaten der kopierten Veranstaltung im Attribut „Quelle“ immer die Veranstaltung verlink, aus welcher diese Veranstaltungskopie erstellt wurde. Klickt man nun auf den Header sind dort die Methoden „Empfehlung (Fortsetzung) aus Quellobjekt erstellen“ und „Empfehlung (Wiederholung) aus Quellobjekt erstellen“ verfügbar.

Durch Klick auf eine dieser Methoden wird vom System in der Applikation „Empfehlung“ der Veranstaltungskopie, eine Empfehlung als Fortsetzung oder Wiederholung erstellt.

Hinweis: Wurden Veranstaltungen neu erstellt, haben diese in den Metadaten keine Quellveranstaltung verknüpft. In diesem Fall kann man entweder über die Applikation „Empfehlung“ manuell Empfehlungen zu anderen Veranstaltungen als Fortsetzungen oder Wiederholung verknüpfen oder man verknüpft über die Metadaten manuell eine Quellveranstaltung damit man die Methoden nutzen kann.
Erreicht eine Veranstaltung welche über die Applikation „Empfehlung“ als Wiederholung oder Fortsetzung verknüpft ist den Status „freigegeben“, so ist diese nicht im Programm des Internetauftritts sichtbar. Angemeldete Teilnehmer der Quelleveranstaltung wird diese Veranstaltung jedoch schon, im internen Bereich angezeigt. Durch dieses Vorgehen haben diese Teilnehmer die Möglichkeit sich vorab (exklusiv) zu dieser Veranstaltung anzumelden.

Erreicht eine Veranstaltung welche über die Applikation „Empfehlung“ als Wiederholung oder Fortsetzung verknüpft ist einen Status der Phase „Durchführung“, so wird diese im Programm des Internetauftritts angezeigt. Ab diesen Zeitpunkt können sich alle Interessenten an dieser Veranstaltung anmelden. Zusätzlich wird angemeldeten Teilnehmer der Quelleveranstaltung diese Veranstaltung auch im internen Bereich angezeigt. Dadurch können Sie sich schneller zu diesen Veranstaltungen anmelden.

8.2 Methode „Einladung zur Weitermeldung"

8.2 Methode „Einladung zur Weitermeldung"

Die Methode „Einladung zur Weitermeldung“ kann in einer empfohlenen Veranstaltung ausgeführt werden. Sie erstellt eine Kommunikation mit allen Teilnehmern von Veranstaltungen welche die aktuelle Veranstaltung als Empfehlung mit der Intention „Wiederholung“ oder „Fortsetzung“ verknüpft sind.

Voraussetzung hierfür sind:


  • Eine Anmeldung in der vorhergehenden Veranstaltung
    • Bestätigt durch Auftragnehmer = ja
    • Bestätigt durch Auftraggeber = ja
  • Es existiert noch keine Anmeldung zur aktuellen Veranstaltung
  • Der Beginn der aktuellen Veranstaltung liegt in der Zukunft
  • Zur aktuellen Veranstaltung ist eine Anmeldung über den Internetauftritt möglich
  • Empfehlung (der aktuellen Veranstaltung) muss in der Phase „Durchführung“ oder freigegeben sein
  • Die Applikation „Weitermeldung“ muss im Webdokument „Kontakt“ eingebunden und aktiv sein.
Über folgendes Regelwerk wird in der Kommunikation ausgewählt, wer angeschrieben wird:

  • Status der aktuellen Veranstaltung ist "freigegeben" - Nachricht an alle Teilnehmer der verknüpften Veranstaltungen mit Status der Anmeldung „Anmeldung“
  • Phase der aktuellen Veranstaltung ist "Durchführung" & Empfehlung = Intention "Fortsetzung" - Nachricht an alle Teilnehmer der verknüpften Veranstaltungen mit Status der Anmeldung „Anmeldung“
  • Phase der aktuellen Veranstaltung ist "Durchführung" & Empfehlung = Intention "Wiederholung" - Nachricht an alle Teilnehmer verknüpfter Veranstaltungen mit Status der Anmeldung „Anmeldung“, „Warteliste“, „Interessent“, „Platzreservierung“, „storniert durch Auftraggeber und Status der verknüpften Veranstaltung = ausgefallen“ oder „storniert durch Auftragnehmer und Status der verknüpften Veranstaltung = ausgefallen“

Ausführen wird die Methode „Einladung zu Weitermeldung“ über den Header der Veranstaltung. Nach Klick auf diese Methode, wird eine Kommunikation auf Basis der Nachrichtenvorlage „Information über Möglichkeit zur Weitermeldung“ erstellt.
Hinweis: Es werden alle Teilnehmer der aktuellen Veranstaltung übersprungen, auch wenn der Status nicht (mehr) Anmeldung ist.
Die E-Mail der Kommunikation enthält eine kurze Anrede sowie Informationen zur Veranstaltung, zu welcher man angemeldet war und dem Hinweis, dass man sich nur zur neuen empfohlenen Veranstaltung anmelden kann, sowie ein Link zu Profilseite im internen Bereich des Internetauftritts.

Nach Überprüfung der Nachricht, kann diese über den Button „Nachricht senden“ versendet werden.
Hinweis: Klickt der Teilnehmer nach Erhalt der E-Mail auf den Link wird er zur Login-Seite des Internetauftritts umgeleitet. Ist ein Teilnehmer im Internetauftritt (Frontend) angemeldet wird der interne Bereich geöffnet. Auf der Profilseite im Bereich „Weitermeldung“ werden Ihm nun alle Veranstaltungen angezeigt, zu welchen er sich Weitermelden kann. Eingebunden wird diese Funktion über die Applikation „Weitermeldungen“ im Webdokument „Kontakt“. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel 9.8 Bereich „Weitermeldung“.

Methode "Einladung zu Weitermeldung " in Report "Veranstaltungen empfehlen" nutzen

Methode "Einladung zu Weitermeldung " in Report "Veranstaltungen empfehlen" nutzen

Möchte man die Methode „Einladung zur Weitermeldung“ nicht in einer einzelnen Veranstaltung ausführen, so kann man diese wie folgt im Report "Veranstaltung empfehlen" für mehrere Veranstaltungen nutzen.

Hierzu geht man wie folgt vor:

1. Über Suchen und Erstellen das Objekt „Anmeldungen“ öffnen.

2. Auf den Link „Reports“ (auf der linken Seite) klicken und den Report „Veranstaltung empfehlen“ öffnen.

3. Ist der Report geöffnet filtert man im Filterfeld bei der Spalte „Beginn“ nach „>=heute“. Dadurch werden nur Veranstaltungen mit Beginndatum ab heute angezeigt.
Hinweis: Bitte achten Sie darauf das die Zeilen im Report korrekt eingestellt sind so, dass alle Anmeldungen auf der Seite angezeigt werden.
Über die weiteren Spalten, kann man den Report und die Ergebnisse ggf. weiter eingrenzen.

4. sind die Ergebnisse im Report entsprechende gefiltert, setzt man in der Spalte „Veranstaltung“ links neben dem Filterfeld in der Checkbox einen Haken (Methode „Optionen“ wird eingeblendet).

5. Auf die Methode „Optionen“ Klicken -> Methoden -> und die Methode "Einladung zur Weitermeldung" auswählen. 

Nun werden entsprechenden Kommunikationen nach dem zuvor beschriebenen Regelwerk erstellt. Nach Sichtprüfung der Nachricht (ggf. Anpassung des Textes und Aktualisierung der Nachricht) kann diese über den Button „Nachricht jetzt senden“ versendet werden.
Hinweis: Klickt der Teilnehmer nach Erhalt der E-Mail auf den Link wird er zur Login-Seite des Internetauftritts umgeleitet. Ist ein Teilnehmer im Internetauftritt (Frontend) angemeldet wird der interne Bereich geöffnet. Auf der Profilseite im Bereich „Weitermeldung“ werden Ihm nun alle Veranstaltungen angezeigt, zu welchen er sich Weitermelden kann. Eingebunden wird diese Funktion über die Applikation „Weitermeldungen“ im Webdokument „Kontakt“. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel 9.8 Bereich „Weitermeldung“.

8.3 Methode „Aufforderung zur Weitermeldung"

8.3 Methode „Aufforderung zur Weitermeldung"

Die allgemeingültige Methode „Aufforderung zur Weitermeldung“ kann nur in Reports für Anmeldungen ausgeführt werden.

Hinweis: Die Empfohlenen Veranstaltung welche eine Intention als „Wiederholung“ oder „Fortsetzung“ haben, müssen in einen Status der Phase „Durchführung“ sein.

Voraussetzung hierfür sind:

  • Methode wird über einen Report durchgeführt
  • Es existiert noch keine Anmeldung des Teilnehmers zur Empfohlen Veranstaltung
  • Der Veranstaltungsbeginn der Empfohlenen Veranstaltung ist heute oder liegt in der Zukunft
  • Die Empfohlene Veranstaltung ist im Internetauftritt publiziert
  • Bei der Empfohlenen Veranstaltung ist eine Anmeldung über den Internetauftritt möglich
  • Die Empfehlung (der aktuellen Veranstaltung) muss einen Status der Phase „Durchführung“ haben (Status „freigegeben“ funktioniert nicht, da die Veranstaltung keine Detailseite“ hat.
  • Die Applikation „Weitermeldung“ muss im Webdokument „Veranstaltung“ eingebunden und aktiv sein.
Über folgendes Regelwerk wird in der Kommunikation ausgewählt, wer angeschrieben wird:

  • Phase der empfohlenen Veranstaltung ist "Durchführung" & Empfehlung = Intention "Fortsetzung" - Nachricht auf Basis der Nachrichtenvorlage „Information zur Veranstaltungsfortsetzung“ an alle Teilnehmer verknüpfter Veranstaltungen mit Status „Anmeldung“ in der Anmeldung.
  • Phase der empfohlenen Veranstaltung ist "Durchführung" & Empfehlung = Intention "Wiederholung" - Nachricht auf Basis der Nachrichtenvorlage „Information zur Veranstaltungswiederholung“ an alle Teilnehmer verknüpfter Veranstaltungen mit Status „Anmeldung“, „Warteliste“, „Interessent“, „Platzreservierung“ „storniert durch Auftraggeber UND Status der verknüpften Veranstaltung = ausgefallen“ sowie „storniert durch Auftragnehmer UND Status der verknüpften Veranstaltung = ausgefallen“ in der Anmeldung

Methode „Aufforderung zur Weitermeldung“ über den Report „Veranstaltung empfehlen“

Methode „Aufforderung zur Weitermeldung“ über den Report „Veranstaltung empfehlen“

Über den Report „Veranstaltungen empfehlen“ im Objekt „Anmeldung“ hat man ebenfalls die Möglichkeit die Methode „Aufforderung zur Weitermeldung“ zu nutzen. Hierzu geht man wie folgt vor:

1. Über Suchen & Erstellen das Objekt „Anmeldungen“ öffnen.

2. Auf den Link „Reports“ (oben links) klicken und den Report „Veranstaltung empfehlen“ öffnen.

3. Ist der Report geöffnet filtert man im Filterfeld bei der Spalte „Beginn“ nach „>=heute“. Dadurch werden nur Veranstaltungen mit Beginndatum ab heute angezeigt.
Hinweis: Bitte achten Sie darauf das die Zeilen im Report korrekt eingestellt sind so, dass alle Anmeldungen auf der Seite angezeigt werden.
4. Hat man den Report entsprechend gefiltert, setzt man in der Spalte „Anmeldung“ einen Haken in der Checkbox (Methode „Optionen“ wird eingeblendet).

5. Auf die Methode „Optionen“ klicken -> dann „Methoden“ auswählen und die Methode „Aufforderung zu Weitermeldung“ anklicken.

Diese Methode generiert zwei Kommunikation auf Basis der Nachrichtenvorlagen „Information zur Veranstaltungsfortsetzung“ und/oder „Information zur Veranstaltungswiederholung“, je nach dem um was für eine Intention es sich bei der Empfohlenen Veranstaltung handelt.

Teilnehmende welche bereits zur empfohlenen Veranstaltung mit der Intention „Wiederholung“ oder „Fortsetzung“ angemeldet sind, werden nicht mehr angeschrieben.

Die Nachricht enthält eine kurze Anrede, Informationen zur Veranstaltung wo man angemeldet war, sowie einen Link zur Detailseite der Veranstaltung, wo man sich anmelden kann.
Hinweis: Klickt der Teilnehmer nach Erhalt der E-Mail auf den Link wird er zur Detailseite der Veranstaltung im Internetauftritts umgeleitet.

Methode „Aufforderung zu Weitermeldung"  in einer Veranstaltung nutzen

Methode „Aufforderung zu Weitermeldung"  in einer Veranstaltung nutzen

Um die Methode „Aufforderung zur Weitermeldung" in einer Veranstaltung zu nutzen, geht man wie folgt vor:

1.  Man öffnet eine entsprechende Veranstaltung in welcher man die Methode „Aufforderung zur Weitermeldung“ ausführen möchte. Wichtig ist, die Veranstaltung muss eine oder mehrere Empfehlungen als Intention „Wiederholung“ und/oder „Fortsetzung“ haben und diese einen Status der Phase „Durchführung“ besitzen.

2. Nun öffnet man die Applikation "Anmeldung".

3. Auf den Link "Reports" (oben links) klicken.

4. In der Spalte „Anmeldung“ einen Haken in der Checkbox setzen (Methode „Optionen“ wird eingeblendet).

5. Auf die Methode „Optionen“ klicken -> dann „Methoden“ auswählen und die Methode „Aufforderung zu Weitermeldung“ anklicken.

Diese Methode generiert zwei Kommunikation auf Basis der Nachrichtenvorlagen „Information zur Veranstaltungsfortsetzung“ und/oder „Information zur Veranstaltungswiederholung“, je nach dem um was für eine Intention es sich bei der Empfohlenen Veranstaltung handelt.

Teilnehmende welche bereits zur empfohlenen Veranstaltung mit der Intention „Wiederholung“ oder „Fortsetzung“ angemeldet sind, werden nicht mehr angeschrieben.

Die Nachricht enthält eine kurze Anrede, Informationen zur Veranstaltung wo man angemeldet war, sowie einen Link zur Detailseite der Veranstaltung, wo man sich anmelden kann.
Hinweis: Klickt der Teilnehmer nach Erhalt der E-Mail auf den Link wird er zur Detailseite der Veranstaltung im Internetauftritts umgeleitet.

Achtung: Hat eine empfohlene Veranstaltung den Status "freigegeben" hat diese Veranstaltung keine Detailseite, deshalb macht diese Methode nur bei publizierten Veranstaltungen mit einem Status der Phase „Durchführung“ sinn.

8.4 Möglichkeit der Teilnehmer sich zu Weitermeldungen anzumelden

8.4 Möglichkeit der Teilnehmer sich zu Weitermeldungen anzumelden

Im Internetauftritt ist über das Webdokument „Kontakt“ sowie über das Webdokument „Veranstaltung“ jeweils die Applikation „Weitermeldungen“ eingebunden. Daraus ergeben sich verschiedene Ansichten und Möglichkeiten zu Weitermeldung für den Teilnehmer:

  • Ist ein Teilnehmer im Internetauftritt (Frontend) angemeldet und hat seinen internen Bereich (Profilseite) geöffnet, werden Ihm im Bereich „Weitermeldung“ alle Veranstaltungen mit der Intention "Wiederholung/Fortsetzung" angezeigt auch wenn diese Veranstaltungen noch nicht publiziert sind. Somit hat der Teilnehmer die Möglichkeit sich über den jeweiligen Link "Verbindlich weitermelden"  z.B. Vorab zu einer nicht veröffentlichen Veranstaltung an zu melden.
  • Ist ein Teilnehmer im Internetauftritt (Frontend) in seinem internen Bereich angemeldet und hat über den Bereich „meine Veranstaltungen“ eine Veranstaltungsdetailseite geöffnet, zu welcher er angemeldet ist, wird Ihm dort ebenfalls der Bereich „Weitermeldung“ mit Veranstaltungen angezeigt  wenn diese eine Intention Weitermeldung/Fortsetzung haben welche der geöffneten Veranstaltung zugeordnet sind. Über den Link "Verbindlich weitermelden" kann sich der Teilnehmer zu jeweiligen Veranstaltung anmelden.