14.3.4 Webdokument „Kontakt“

Im Webdokument „Veranstaltung“ sind für die Funktionen im Digitalen Bereich folgende Applikationen und Listen (mit Formularen und Dokumentvorlagen) eingebunden:

14.3.4.1 Liste „Mein Honorarkraftbereich“

14.3.4.1 Liste „Mein Honorarkraftbereich“

Die Liste „Mein Honorarkraftbereich" ist auf der rechten Seite im Webdokument „Kontakt“ eingebunden und über eine Abfrage in der Publikation eingeschränkt, dass Sie ausschließlich angemeldeten Kontakten mit der Erweiterung „Honorarkraft" auf der Profilseite internen Bereich des Internetauftritts angezeigt wird.

Durch einen Klick auf die Listenansicht (linke Seite) werden die Details auf der rechten Seite eingeblendet. Über das Attribut „Darstellung“ kann man das Anzeigeverhalten steuern. Ist dort „versteckt“ ausgewählt, so wird die Liste und deren Inhalt nicht auf der Profilseite angezeigt. Ist dort „Teaser“ ausgewählt so wird die Liste auf der Profilseite eingeblendet.

Wichtig: Ist in der Publikation des Objekts eine Abfrage oder eine Berechtigung verknüpft, kann der Inhalt nicht deaktiviert werden, da dabei die Berechtigung verloren gehen würden. Versucht man die Liste zu deaktivieren, wird die folgende Warnmeldung angezeigt: Kann nicht deaktiviert werden, da eine Abfrage/Berechtigung gesetzt ist. Zum Ausblenden die Darstellung auf "versteckt" stellen.


In der Listenansicht auf der linken Seite, sieht man welche Formulare/Dokumentvorlagen in der Liste verknüpft sind. Werden diese Inhalte grau und mit gestrichelter Linie dargestellt, so sind Sie aktuell versteckt. Um den Inhalten der Liste zu bearbeiten, klickt man auf die Liste „Mein Honorarkraftbereich“ auf der rechten Seite. Nun öffnet die Detailansicht der Liste.

Die Liste enthält die folgenden Formulare / Dokumentvorlagen:


  • Formular „Profil einreichen oder Änderung beantragen“
Ist die Darstellung als „Teaser“ eingestellt wird auf der Profilseite im Internetauftritt der angemeldeten Honorarkraft die Schaltfläche “Profil einreichen oder Änderungen beantragen” eingeblendet. Klickt die angemeldete Honorarkraft auf diese Schaltfläche wird das Formular geöffnet und stellt die entsprechenden Funktionen zur Verfügung.
Hinweis: Ist auf der Detailseite im Formular, im Bereich „Vorgang“ im Attribut „Empfänger“ eine Geschäftsstelle hinterlegt, so wird beim Absenden des Formulars ein Vorgang inkl. Benachrichtigung in dieser Geschäftsstelle erzeugt. Ist im Attribut „Empfänger“ keine Geschäftsstelle hinterlegt, sondern das Attribut „Aktuelle Geschäftsstelle“ auf „ja“ gestellt, wird der Vorgang inkl. Benachrichtigung in der Hauptgeschäftsstelle erzeugt.
Der Trigger „FormularProfil“, welcher im Formular verlinkt ist, erzeugt beim Absenden des Formulars einen inaktiven Artikel in der Applikation „Inhalte“ des Kontakts der Honorarkraft erstellt.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 10.1 Formular „Profil einreichen oder Änderung beantragen“.

  • Formular „Verfügbarkeiten übermitteln“
Ist die Darstellung als „Teaser“ eingestellt wird auf der Profilseite im Internetauftritt der angemeldeten Honorarkraft die Schaltfläche „Verfügbarkeiten übermitteln“ eingeblendet. Klickt die angemeldete Honorarkraft auf diese Schaltfläche wird das Formular geöffnet und stellt die entsprechenden Funktionen zur Verfügung.
Hinweis: Ist auf der Detailseite im Formular, im Bereich „Vorgang“ im Attribut „Empfänger“ eine Geschäftsstelle hinterlegt, so wird beim Absenden des Formulars ein Vorgang inkl. Benachrichtigung in dieser Geschäftsstelle erzeugt. Ist im Attribut „Empfänger“ keine Geschäftsstelle hinterlegt, sondern das Attribut „Aktuelle Geschäftsstelle“ auf „ja“ gestellt, wird der Vorgang inkl. Benachrichtigung in der Hauptgeschäftsstelle erzeugt.
Der Trigger „FormularVerfügbarkeiten“, welcher im Formular verlinkt ist, legt beim Absenden des Formulars die eingegebene Verfügbarkeiten in der Applikation „Verfügbarkeiten“ im Kontakt der Honorarkraft an.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 10.2 Formular „Verfügbarkeiten übermitteln“.

  • Formular „Verfügbarkeiten stornieren“
Ist die Darstellung als „Teaser“ eingestellt wird auf der Profilseite im Internetauftritt der angemeldeten Honorarkraft die Schaltfläche “Verfügbarkeiten stornieren“ eingeblendet. Klickt die angemeldete Honorarkraft auf diese Schaltfläche wird das Formular geöffnet und stellt die entsprechenden Funktionen zur Verfügung.
Hinweis: Ist auf der Detailseite im Formular, im Bereich „Vorgang“ im Attribut „Empfänger“ eine Geschäftsstelle hinterlegt, so wird beim Absenden des Formulars ein Vorgang inkl. Benachrichtigung in dieser Geschäftsstelle erzeugt. Ist im Attribut „Empfänger“ keine Geschäftsstelle hinterlegt, sondern das Attribut „Aktuelle Geschäftsstelle“ auf „ja“ gestellt, wird der Vorgang inkl. Benachrichtigung in der Hauptgeschäftsstelle erzeugt.
Der Trigger „FormularVerfügbarkeitenStornieren“, welcher im Formular verlinkt ist, entfernt beim Absenden des Formulars die ausgewählten Verfügbarkeiten aus der Applikation „Verfügbarkeiten“ im Kontakt der Honorarkraft.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 10.3 Formular „Verfügbarkeiten stornieren“.

  • Dokumentvorlage „Gepflegte Verfügbarkeiten“
Erstellt ein Dokument mit einer Übersicht der in der Zukunft liegenden Verfügbarkeiten, welche im Kontakt der angemeldeten Honorarkraft über die Applikation „Verfügbarkeiten“ hinterlegt sind.

  • Dokumentvorlage „Qualifikationsübersicht“
Generiert ein Übersichtsdokument mit allen Qualifikationen, welche im Kontakt der angemeldeten Honorarkraft über die Applikation „Qualifikation“ gepflegt sind.

  • Dokumentvorlage „Finanzamtsbestätigung (Vorjahr) für Honorarkräfte“
Erstellt ein Dokument mit einer Übersicht aller Veranstaltungen und ausgezahlten Verbindlichkeiten der angemeldeten Honorarkraft des Vorjahres.

  • Dokumentvorlage „Finanzamtsbestätigung (aktuelles Jahr) für Honorarkräfte“
Erstellt ein Dokument mit einer Übersicht aller Veranstaltungen und ausgezahlten Verbindlichkeiten der angemeldeten Honorarkraft des aktuellen Jahres.

  • Dokumentvorlage „Betragsliste Künstlersozialkasse“
Erstellt ein Dokument mit einer Übersicht aller geleisteten Abgaben der angemeldeten Honorarkraft für die Künstlersozialkasse.

  • Dokumentvorlage „Auskunft über personenbezogene Daten“
Generiert ein Übersichtsdokument mit personenbezogenen Daten, welche im Kontakt der angemeldeten Honorarkraft im System erfasst sind.

Sind in der Vorschau (linke Seite) die Formulare/Dokumentvorlagen grau und mit gestrichelter Linie dargestellt, so sind Sie aktuell versteckt. Um die Sie zu aktivieren Klickt das entsprechende Formular/Dokumentenvorlage in der Vorschau auf der linken Seite an. Nun werden die Details auf der rechten Seite eingeblendet.

Hier kann man das Anzeigeverhalten über das Attribut „Darstellung“ steuern. Ist dort „versteckt“ ausgewählt, so wird das Formular/Dokumentenvorlage nicht in der Liste auf der Profilseite angezeigt. Ist dort „Teaser“ ausgewählt so wird das Formular/die Dokumentenvorlage in der Liste auf der Profilseite eingeblendet.

Achtung: Ist die Liste „Mein Honorarkraftbereich" im Webdokument Kontakt" über die Darstellung versteckt, werden die darin enthaltenen Formulare/ Dokumentvorlagen nicht angezeigt, auch wenn Sie in der Darstellung auf Teaser steht. Weitere Dokumentvorlagen können über die Detailansicht der Liste über den Button „Inhalt hinzufügen“ hinzugefügt werden. Nach Auswahl der Klassifikation „Dokument“ kann man dann nach weiteren Dokumentvorlagen suchen und diese durch einen Klick hinzufügen.

Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 10 „Mein Honorarkraftbereich“ unter 10.4 „Dokumentvorlagen“.

14.3.4.2 Liste „Mein Bereich als Raumverantwortliche/r“

14.3.4.2 Liste „Mein Bereich als Raumverantwortliche/r“

Die Liste „Mein Bereich als Raumverantwortliche/r“ ist auf der rechten Seite im Webdokument „Kontakt“ eingebunden und über eine Abfrage in der Publikation ist Sie so eingeschränkt, dass Sie ausschließlich angemeldeten Kontakten mit der Rolle „Raumverantwortliche/r“ auf der Profilseite im internen Bereich des Internetauftritts angezeigt wird.

Durch einen Klick auf die Listenansicht (linke Seite) werden die Details auf der rechten Seite eingeblendet. Über das Attribut „Darstellung“ kann man das Anzeigeverhalten steuern. Ist dort „versteckt“ ausgewählt, so wird die Liste und deren Inhalt nicht auf der Profilseite angezeigt. Ist dort „Teaser“ ausgewählt so wird die Liste auf der Profilseite eingeblendet, sowie auch ein Inhalt sichtbar ist.

Wichtig: Ist in der Publikation des Objekts eine Abfrage oder eine Berechtigung verknüpft, kann der Inhalt nicht deaktiviert werden, da dabei die Berechtigung verloren gehen würden. Versucht man die Liste zu deaktivieren, wird die folgende Warnmeldung angezeigt: Kann nicht deaktiviert werden, da eine Abfrage/Berechtigung gesetzt ist. Zum Ausblenden die Darstellung auf "versteckt" stellen.


In der Listenansicht auf der linken Seite, sieht man die darin enthalte Liste „Meine Orte“. Ist diese grau und mit gestrichelter Linie dargestellt, so sind Sie aktuell versteckt. Um den Inhalten der Liste zu bearbeiten, klickt man auf die Liste „Mein Bereich als Raumverantwortliche/r“ auf der rechten Seite. Nun öffnet die Detailansicht der Liste.

Durch einen Klick auf die Listenansicht (linke Seite) werden die Details auf der rechten Seite eingeblendet. Über das Attribut „Darstellung“ kann man nun das Anzeigeverhalten steuern.

Die Liste „meine Orte“ zeigt über eine Abfrage auf der Profilseite im Bereich „Mein Bereich als Raumverantwortliche/r" alle Orte an, zu welchen der Angemeldet Kontakt über die Rolle „Raumverantwortliche/r“ eine Beziehung hat. Durch einen Klick auf einen Ort kann er so die Detailseite des Orts öffnen.

Wichtig: Ist in der Publikation des Objekts eine Abfrage oder eine Berechtigung verknüpft, kann der Inhalt nicht deaktiviert werden, da dabei die Berechtigung verloren gehen würden. Versucht man die Liste zu deaktivieren, wird die folgende Warnmeldung angezeigt: Kann nicht deaktiviert werden, da eine Abfrage/Berechtigung gesetzt ist. Zum Ausblenden die Darstellung auf "versteckt" stellen.

Auf dieser Detailseite des Ortes stehen dem Kontakt über das Webdokument „Ort" und der Liste „Dokumente für Raumverantwortliche“ dann folgende Dokumentvorlagen zur Verfügung:

  • Belegungsliste (aktuelles Programm)
  • Stundenplan (kommende Woche)
  • Stundenplan nach Wochentagen (zukünftige Termine)
  • Stundenplan nach Wochentagen (Veranstaltungsweise)
  • Hausmeisterliste (aktuelles Programm)
  • Hausmeisterliste (kommendes Programm)

14.3.4.3 Liste „Mein Teilnahmebereich“

14.3.4.3 Liste „Mein Teilnahmebereich“

Die Liste „Mein Teilnehmerbereich“ ist auf der rechten Seite im Webdokument „Kontakt“ eingebunden und über eine Abfrage in der Publikation so eingeschränkt, dass Sie ausschließlich angemeldeten Kontakten mit der Erweiterung Teilnehmer auf der Profilseite im internen Bereich des Internetauftritts angezeigt wird.

Durch einen Klick auf die Listenansicht (linke Seite) werden die Details auf der rechten Seite eingeblendet. Über das Attribut „Darstellung“ kann man das Anzeigeverhalten steuern. Ist dort „versteckt“ ausgewählt, so wird die Liste und deren Inhalt nicht auf der Profilseite angezeigt. Ist dort „Teaser“ ausgewählt so wird die Liste auf der Profilseite eingeblendet, sowie auch ein Inhalt sichtbar ist.

In der Listenansicht auf der linken Seite, sieht man welche Dokumentvorlagen in der Liste verknüpft sind. Werden diese Inhalte grau und mit gestrichelter Linie dargestellt, so sind Sie aktuell versteckt.

Wichtig: Ist in der Publikation des Objekts eine Abfrage oder eine Berechtigung verknüpft, kann der Inhalt nicht deaktiviert werden, da dabei die Berechtigung verloren gehen würden. Versucht man die Liste zu deaktivieren, wird die folgende Warnmeldung angezeigt: Kann nicht deaktiviert werden, da eine Abfrage/Berechtigung gesetzt ist. Zum Ausblenden die Darstellung auf "versteckt" stellen.

Um den Inhalten der Liste zu bearbeiten, klickt man auf die Liste „Mein Teilnehmerbereich“ auf der rechten Seite. Nun öffnet die Detailansicht der Liste. Die Liste enthält die folgenden Dokumentvorlagen:

  • Anmeldungsliste (Veranstaltungen in Durchführung)
Generiert ein Übersichtsdokument mit allen Anmeldungen zu Veranstaltungen, welche die Phase „Durchführung“ haben und zu welchen sich der Teilnehmer selbst angemeldet hat oder von einer anderen Person angemeldet wurde. In der Spalte „Status“ wird der aktuelle Status der jeweiligen Anmeldung angezeigt.
  • Qualifikationsübersicht
Generiert ein Übersichtsdokument mit allen Qualifikationen, welche im Kontakt des angemeldeten Teilnehmers über die Applikation „Qualifikation“ gepflegt sind.
  • Auskunft über personenbezogene Daten
Generiert ein Übersichtsdokument mit personenbezogenen Daten, welche im Kontakt des Teilnehmers im System erfasst sind.

Sind in der Vorschau (linke Seite) die Dokumentvorlagen grau und mit gestrichelter Linie dargestellt, so sind Sie aktuell versteckt. Um die Sie zu aktivieren Klickt die entsprechende Dokumentenvorlage in der Vorschau auf der linken Seite an. Nun werden die Details auf der rechten Seite eingeblendet.

Hier kann man das Anzeigeverhalten über das Attribut „Darstellung“ steuern. Ist dort „versteckt“ ausgewählt, so wird die Dokumentenvorlage nicht in der Liste auf der Detailseite der Veranstaltung angezeigt. Ist dort „Teaser“ ausgewählt so wird die Dokumentenvorlage in der Liste auf der Profilseite eingeblendet.
Hinweis: Ist die Liste über die Darstellung versteckt, werden die darin enthaltenen Dokumentvorlagen nicht angezeigt, auch wenn Sie in der Darstellung auf Teaser steht. Weitere Dokumentvorlagen können über die Detailansicht der Liste über den Button „Inhalt hinzufügen“ hinzugefügt werden. Nach Auswahl der Klassifikation „Dokument“ kann man dann nach weiteren Dokumentvorlagen suchen und diese durch einen Klick hinzufügen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel 11 „Mein Teilnehmerbereich“ unter „Dokumentvorlagen“.

14.3.4.4 Applikation „Weitermeldungen“

14.3.4.4 Applikation „Weitermeldungen“

Die Applikation „Weitermeldungen“ ist im Webdokument „Kontakt“ auf der rechten Seite eingebunden. Ist die Applikation grau hinterlegt, so ist sie deaktiviert. Ein Klick auf den grauen Link „nicht aktiv“ ändert den Status. Ein erneuter Klick auf das grüne „aktiv“ deaktiviert die Applikation wieder.

Die Applikation stellt auf der Profilseite im Internetauftritt den Bereich „Weitermeldungen“ zur Verfügung. Über diesen Bereich können sich angemeldete Kontakte zu Veranstaltungen weitermelden.

In diesem Bereich werden alle Veranstaltungen angezeigt, welche als Empfehlung (Wiederholung oder Fortsetzung) über die Applikation „Empfehlung“ mit einer Veranstaltung verknüpft sind, zu welchen der angemeldete Kontakt als Teilnehmer angemeldet war/ist. Sind keine entsprechenden Veranstaltungen vorhanden wird dieser Bereich nicht angezeigt.

Hinweis: Die empfohlenen Veranstaltungen müssen mindestens den Status „freigegeben“ oder in der Phase „Durchführung“ haben, dass Startdatum muss in der Zukunft liegen und der Anmeldeschluss darf nicht erreicht sein, damit diese in diesem Bereich auf der Profilseite im Internetauftritt werden.
Weitere Informationen herzu finden Sie im Kapitel 8 „Weitermeldung“ sowie im Kapitel 9.8 Bereich „Weitermeldungen“ (Grundaufbau des internen Bereichs).