Tageszeiten

Wochentage

Programmbereiche

Artikel

Selbstorganisation mit Vorgängen

Vorgänge hervorheben Vorgänge im Auge behalten Reihenfolge der Vorgänge festlegen Vorgänge bearbeiten Einen Vorgang (...)

Selbstorganisation, Teamwork und Büromanagement

cmxOrganize bietet alle Möglichkeiten für die Arbeitsorganisation der einzelnen Person bis hin zu Arbeitsgruppen, Teams (...)

Selbstorganisation und Teamwork

Erstellt am:  | Letzte Aktualisierung: 

Vorschau auf Jahresbeträge für die Leistungserbringung zur Überwachung des Freibetrags (Scheinselbständigkeit) Menschen, (...)

Statistik DVV: Erfassung digitale Lerninfrastruktur  C(8)

Bei der Erfassung digitaler Lerninfrastrukturen C(8) in der DVV Statistik wurden in der Auswertung bis jetzt die Veranstaltungen (...)

5. Auswertungsdatei erstellen

Sind alle Daten bearbeitet und alle Veranstaltungen die in die Auswertung sollen „aktiv“ und „plausibel“, wird mit (...)

Digitale Barrierefreiheit auf AAA-Niveau

Der cmxOrganize-Internetauftritt erfüllt die Anforderungen des W3C-Standards WCAG 2.2 auf der höchsten Stufe der digitalen (...)

6 Applikationen

Bei Applikationen handelt es sich um Inhalte, die Kontextbezogene Informationen im Internetauftritt darstellen. In Webdokumenten (...)

Weiteren Teilnehmer anmelden

Alle Anmeldungen, die über die Applikation "Weiteren Teilnehmer anmelden" durch die Hornararkraft erstellt werden, erhalten (...)

Statistik BW (Baden-Württemberg)

Erstellt am:  | Letzte Aktualisierung: 

Einzugsgebiet visualisieren

Mit der Schnittstelle zu OpenStreetMap können Adressen von Teilnehmenden in einer Kartenansicht dargestellt werden. So kann (...)

Anmeldungen in die Module übernehmen

Teilnehmer werden über Anmeldungen in die Module eingetragen. Wenn Sie die Applikation „Anmeldungen“ in einem Modul (...)

Module / Abschnitte erstellen

Kopieren Sie die Hauptveranstaltung, um das erste Modul daraus zu erstellen.  Durch das kopieren, wird die Hauptveranstaltung (...)

Kommunikation im Team

Alle Nachrichten, die über die hier beschriebenen Vorgehensweisen versendet werden, finden die Empfänger als Benachrichtigung (...)

Arbeitsprozesse optimieren

Selbstorganisation Checklisten und Checklisteneinträge verarbeiten Anlegen von Checklistenvorlagen An einen anderen (...)

Zusammenarbeit im Team

Im System können zur besseren Zusammenarbeit Geschäftsstellen und Arbeitsgruppen als Strukturelemente aufgebaut und genutzt (...)

Vorgänge

In diesem Kapitel wird das erstellen von Vorgängen beschrieben sowie die Möglichkeiten und Funktionen.

Channels anlegen und verwalten

Erstellt am:  | Letzte Aktualisierung: 

Allgemeinen Channel erstellen

Um einen einen Channel für eine Berechtigte Personengruppen einzurichten, geht man wie folgt vor: Über Suchen und (...)

Individuelle Channels für einzelnen Personen erstellen

Um einen einen individuellen Channel für eine Berechtigte Person einzurichten, geht man wie folgt vor: Über Suchen und (...)

Blog und Blogeinträge erstellen und veröffentlichen

TRANSKRIPT Heute lernen Sie, wie Sie im Internetauftritt in zwei einfachen Schritten einen Blog veröffentlichen. Zuerst (...)

Inhaltsübersicht „Umgang mit Arbeitszeit, Urlaub, Krankheit“

2.1 Arbeitszeit 2.2 Empfohlene Applikationen (für jeden Benutzer) 2.3 Stammdatenpflege Feiertage und Arbeitsort 2.4 Arbeitsvertrag (...)

1 Allgemeine vorbereitende Arbeiten

Die datenschutzkonforme Nutzung dieser Funktionalität liegt in der Verantwortung des Auftraggebers. Die Rechte können vom (...)

Inhaltsübersicht „Allgemeine vorbereitende Arbeiten“

1.1 Datenschutzkonformität – Rechte einschränken 1.2 Empfohlene Applikationen (für jeden Benutzer) 1.3 Stammdatenpflege (...)

2 Umgang mit Arbeitszeit, Urlaub, Krankheit

Nach dem Einloggen kann jeder Mitarbeitende auf den oben rechts angezeigten Namen, bzw. das Bild (aktuellen Benutzer) klicken (...)

CRM

Bisher wurden in aller Regel klassische CRM-Systeme eingesetzt um Kunden zu verwalten. Klassische CRM-Systeme (Costumer-Relationshop-Management-Systeme) (...)

Arbeitssituationen für die Zusammenarbeit im Büro

Interne Kommunikation und Zusammenarbeit

cmxOrganize vereint externe und interne Kommunikation in einer leistungsstarken Plattform – für nahtlose Zusammenarbeit (...)

Startseite

Nach dem Login ins System öffnet sich die Startseite des angemeldeten Benutzers. Die Startseite ist wie eine Abbildung (...)

Virtuelle Räume

Mit unseren virtuellen Räumen werden Videokonferenzen zum Kinderspiel. Keine Barrieren mehr. Keine externen Tools. Selbst (...)

Bildausschnitt festlegen

Die Technik für den Bildzuschnitt wurde direkt im Bild-Objekt des cmxOrganize integriert. So hat der Benutzer bei jedem (...)

Eigenschaft "Szenario"

Seit der Statistik für 2023 (Abgabe in 2024) muss bei allen Veranstaltungen angegeben werden, ob sie unter Verwendung von (...)

Erreiche Deine Zielgruppe!

Wir freuen uns ihnen unsere Dienstleistungspakete im Bereich der digitalen Vermarktung anbieten zu können.

Zusatzinfo zu den Dokumentvorlagen

Für die Auflistung der Veranstaltungen im Dokument "Statistik BW: Ergänzende Angaben zur Statistik (ab 2024)" gelten (...)

Roundcube – Zugriff auf E-Mails und Einstellungen

Sofern Ihre E-Mail-Konten über uns gehostet sind, können Sie Online auf ihre E-Mail zugreifenselbst Einstellungen vornehmen (...)

Klassifikationen

Über Klassifikationen können Veranstaltungen, unabhängig von Programmbereichsfiltern und der Nummernlogik, in Programmbereiche (...)

Liste „Mein Teilnahmebereich“

Die Liste „Mein Teilnehmerbereich“ ist auf der rechten Seite im Webdokument „Kontakt“ eingebunden und über eine (...)

Applikation „Weitermeldung“

Die Applikation „Weitermeldungen“ ist im Webdokument „Veranstaltung“ auf der rechten Seite eingebunden. Ist die Applikation (...)

Internetauftritt » Veranstaltung vorschlagen ausblenden

Über diese Einstellung/Vorlage (Internetauftritt >> Veranstaltung vorschlagen ausblenden) kann man den Link zum Formular (...)

E-Mails erneut versenden

Es kann vorkommen, dass Honorarkräfte oder Teilnehmer aus Versehen empfangene E-Mails zu Anmeldungen oder Honorarverträge (...)

Methode: "Preise aus Quellanmeldung übernehmen"

Ausgangssituation:in einer Anmeldung gibt es 3 Preise (Selbstzahler/Teilzahler/kostenbefreit)es gilt in dieser Anmeldung (...)

Dokumentvorlagen

Folgende Dokumente können Teilnehmer auf der Profilseite unter der Überschrift „mein Teilnahmebereich“ standardmäßig (...)

Dokumentvorlagen

Folgende Dokumente können Honorarkräfte auf der Profilseite unter der Überschrift „mein Honorarkraftbereich“ standardmäßig (...)

Finanzamtsbestätigung

Wir liefern zur Erstellung der Finanzamtsbestätigung für Honorarkräfte mit dem System zwei Musterdokument aus: „Finanzamtsbestätigung (...)

Weitermeldungen

Der Bereich „Weitermeldung“ wird über die Applikation „Weitermeldung“ im Webdokument „Kontakt“ sowie der Applikation (...)

Bestätigung der Leistungserbringung über das Formular „Leistung bestätigen“

Ab dem letzten Tag einer Veranstaltung wird das Formular „Leistung bestätigen“ im Bereich "meine Veranstaltungen" auf (...)

Anpassungsbedarf bei Honorarabrechnungen

Ist im System eine Benachrichtigung inkl. Vorgang „Anpassungsbedarf Honorarabrechnung“ vorhanden, muss dieser von einem (...)

Bestätigung der Honorarabrechnung durch die Honorarkraft

Nach Erhalt der E-Mail geht die Honorarkraft wie folgt vor, um die Honorarabrechnung zu bestätigen: In der E-Mail wird (...)

Überprüfung der Leistungsbestätigung durch einen Mitarbeiter

Nachdem in der Geschäftsstelle der Vorgang „Leistung bestätigt“ eingegangen ist, klickt der Mitarbeiter auf „Bearbeiten“. (...)

Dokumentvorlagen

Je nach Einstellung im Webdokument „Veranstaltung“ in der Liste „Weitere Dokumente erstellen“ können Honorarkräfte (...)

  1. Anwendertreffen

  2. Fachdialoge und Impulsvorträge

  3. cmx Sprechstunden

  4. Für neue Mitarbeitende (Grundlagen)

  5. Kommunikation, Teamwork und Selbstorganisation

  6. Für Leitungskräfte

  7. Anmeldungen und Kommunikation

  8. Veranstaltungen anlegen und planen

  9. Integrationskurse | BAMF | InGe Online | Telc

  10. Internetauftritt

  11. Programmaufbau und Publikationsstrategien

  12. Interner Bereich des Internetauftritts

  13. Digitalisierung von Geschäftsprozessen | Automatisierung

  14. Marketing und Kundenbindung

  15. Nachrichten, Dokumente und Report

  16. Finanzmanagement

  17. Angebots- und Vertragswesen

  18. Personalmanagement und Zeiterfassung

  19. Aufbau und Systemlogik

  20. Datenpflege und Systemaufbau

  21. Datenschutz

  22. Rechteverwaltung

  23. Statistik

  24. Betriebsmittel- und Schlüsselverwaltung