3.6 Verarbeitung der eingereichten Onlineplanung
Durch das Abschließen der Onlineplanung durch die Honorarkraft, wird der Status der Veranstaltung auf „zu prüfen durch Verantwortlichen“ geändert. Damit ist die Veranstaltung im Bereich „Veranstaltungen, die Sie planen können“ nicht mehr verfügbar.
Ist in der Veranstaltung ein Verantwortlicher hinterlegt, erhält dieser auf seiner Startseite eine Benachrichtigung inkl. Vorgang (Planung abgeschlossen). Ist kein Verantwortlicher hinterlegt, wird die Benachrichtigung inkl. Vorgang (Planung abgeschlossen) standardmäßig für die Hauptgeschäftsstelle erzeugt. Alternativ kann eine davon abweichende Geschäftsstelle oder die Geschäftsstelle der Veranstaltung als Ziel für die Planung definiert werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel 3.2 „Veranstaltungsplanung durch die Honorarkraft“, sowie im Kapitel 14.1 „Einstellungen für den Empfänger des Vorgangs bei der Veranstaltungsplanung“.
Um diese eingereichte Planung zu bearbeiten, klickt man auf den Button „Bearbeiten“ in der Benachrichtigung. Nun wird der dazugehörige Vorgang und dessen Bearbeitung gestartet. Im Vorgang selbst ist die jeweilige Veranstaltung als Kontextobjekt verlinkt. Des Weiteren werden im Vorgang die Informationen angezeigt, welche die Honorarkraft über das Formular eingereicht hat. Diese sind bei der Veranstaltung als „Änderungen“ hinterlegt. Hat die Honorarkraft über die Funktion „Kommentar erstellen“ ein Kommentar hinterlassen, so wird dies hier, sowie in der Veranstaltung angezeigt. Mit einem Klick auf die Veranstaltung, kann diese direkt geöffnet und bearbeitet werden.
Hinweis: Alternativ bietet der Report „gestellte Änderungswünsche“ im Objekt „Veranstaltungen“ eine Übersicht aller noch nicht bearbeiteten Änderungen in Veranstaltungen.Hat ein Mitarbeiter die Veranstaltung geöffnet, empfiehlt es sich zuerst den Status der Veranstaltung auf „in Prüfung durch Verantwortliche/n“ umzustellen. Dadurch ist für andere Mitarbeitende ersichtlich, dass man an der Veranstaltung arbeitet. Auch wird diese Veranstaltung dann beim Filtern in Reports (über den Veranstaltungsstatus) entsprechend berücksichtigt.
Im Anschluss öffnet der Mitarbeiter die Applikation „Änderung“ in der Veranstaltung. Hier werden alle Änderungswünsche angezeigt, welche von der Honorarkraft eingereicht wurden. Über die Buttons „übernehmen“ oder „ablehnen“ können die eingereichten Änderungen verarbeitet werden.
Hinweis: Hat die Honorarkraft eine Änderung an den Terminen / Zeiten eingereicht, sollte überprüft werden, ob der Raum zu diesem Zeitpunkt auch zur Verfügung steht. Durch das Übernehmen der eingereichten Terminänderung werden direkt die Daten in der Terminserie angepasst. Die Termine werden dann dort wie gewohnt generiert.Sind alle eingereichten Änderung verarbeitet kann der Vorgang, welcher in Bearbeitung ist, abgeschlossen werden. In den nachfolgenden Kapiteln 3.6.X wird beschrieben, welche Möglichkeiten zur Weiterverarbeitung der Veranstaltung es nun gibt.