3.6.3 E-Mail-Korrekturschleife

Sind die Änderungen verarbeitet und man möchte eine E-Mail-Korrekturschleife nutzen, so stellt man ebenfalls den Status der Veranstaltung auf „in Prüfung durch Honorarkraft“.

Im Anschluss wechselt man in der Veranstaltung in die Applikation „Dokumente“. Nach Klick auf den Link „Musterdokumente anzeigen“ kann man über die Dokumentenvorlage „Veranstaltung kontrolllesen“ das entsprechende Dokument generieren. Ist das Dokument generiert, klickt man im Header auf das Symbol „Vorgang erstellen und starten“. Im Vorgang wird das Dokument als Kontextobjekt verlinkt. Nachdem man im Vorgang die Honorarkraft als Beteiligten hinzugefügt und ausgewählt hat, kann man eine E-Mail verfassen. Das Dokument wird automatisch als Dateianhang hinterlegt. Im Text der E-Mail kann man der Honorarkraft mitteilen, dass Sie X-Tage Zeit hat, um eine Rückmeldung zu geben.

Bei Rückmeldung, z.B. persönlich, per Telefon oder E-Mail ändert der bearbeitenden Mitarbeiter den Status der Veranstaltung auf „in Bearbeitung“. Ist die Bearbeitung abgeschlossen, kann der Status der Veranstaltung auf „freigeben“ gewechselt werden. Somit kann der Versand des Honorarvertrags angestoßen werden. Weiteren Informationen hierzu finden Sie im Kapitel 4.1 „Versand des Honorarvertrags“.

Hinweis: Ist auf dem System der Cronjob „Produkt_Veranstaltungsfreigabe“ eingerichtet, stellt dieser den Status „in Prüfung durch Honorarkraft“ im Standard nach 14 Tagen auf "freigegeben" um.

Ist auf dem System der Trigger „Statuswechsel in Veranstaltung“ verbaut übernimmt dieser den Versand des Honorarvertrag mit Digitaler Unterschrift.
Im Kapitel 4.3 „Status der Unterschrift prüfen“ wird beschrieben, wie man solche Veranstaltungen identifizieren kann und weiter vorgeht.