14.3.1.2 Formular „Rückmeldung geben“
- Das Formular „Rückmeldung zur Veranstaltung“ ist im Webdokument „Veranstaltung“ eingebunden. Ist es in der Listenansicht (auf der linken Seite) grau und mit einer gestrichelten Linie dargestellt, so ist es versteckt. Um es einzublenden, Klickt man es in der Listenansicht (linke Seite) an, so das auf der rechten Seite die Details eingeblendet werden. In den Details stellt man das Attribut „Darstellung“ auf „Details“ um, um das Formular einzublenden. Möchte man das Formular wieder ausblenden, ändert man das Attribut „Darstellung“ wieder auf „versteckt“.
Über eine Abfrage in der Publikation ist es so eingeschränkt, dass Sie ausschließlich angemeldeten Kontakten im Internetauftritt auf der Detailseite einer Veranstaltung angezeigt wird, wenn dieser einen aktiven Honorarvertrag in der Veranstaltung haben. Des Weiteren muss der Status der Veranstaltung auf „in Prüfung durch Honorarkraft“ sein, damit es eingeblendet wird.
Wichtig: Ist in der Publikation des Objekts eine Abfrage oder eine Berechtigung verknüpft, kann der Inhalt nicht deaktiviert werden, da dabei die Berechtigung verloren gehen würden. Versucht man das Formular zu deaktivieren, wird die folgende Warnmeldung angezeigt: Kann nicht deaktiviert werden, da eine Abfrage/Berechtigung gesetzt ist. Zum Ausblenden die Darstellung auf "versteckt" stellen.
Gibt es in der Veranstaltung Unstimmigkeiten, kann die Honorarkraft über dieses Formular eine Rückmeldung zur Veranstaltung geben.
Hinweis: Die Rückmeldungen sind nicht über die Applikation „Änderung“ in der Veranstaltung sichtbar. Die eingereichte Rückmeldung muss manuell durch einen Mitarbeitenden verarbeitet werden.Informationen wie angemeldet Honorarkräfte das Formular nutzen können finden Sie im Kapitel 3.7 „Rückmeldung geben“. Informationen wie Mitarbeitende eingereichte Planungen verarbeiten finden Sie im Kapitel 3.8 „Rückmeldung zur Veranstaltung verarbeiten“.