14.2 Generelle Einstellungen

Generelle Einstellungen zum Digitalen Bereich des Internetauftritts werden über die Applikation "Einstellungen" im Internetauftritt vorgenommen und können wie folgt konfiguriert werden:

  1. Über „Suchen & Erstellen“ das Objekt „Internetauftritte“ öffnen.
  2. In der Auswahlliste den entsprechenden Internetauftritt anklicken.
  3. Auf der Detailseite des Internetauftritts nach unten Scrollen, bis die Applikationsleiste angezeigt wird.
  4. Rechts über „Applikation bearbeiten“ die Applikation „Einstellungen“ hinzufügen (wenn diese noch nicht vorhanden ist).
  5. Die Applikation „Einstellungen“ durch einen Klick öffnen.
Über die Applikation „Einstellungen“ kann man folgende Funktionen ein- oder ausschalten:

14.2.1 Internetauftritt » Wunschzettel

14.2.1 Internetauftritt » Wunschzettel

Über diese Einstellung/Vorlage (Internetauftritt >> Wunschzettel) kann man den Link zum Formular „Wunschzettel“ im Internetauftritt ein- oder ausblenden.
Ist die Einstellung „ja“ gesetzt, wird bei einer nicht erfolgreichen Suchabfrage im Programm der Link zum Formular „Wunschzettel“ angezeigt.
Über dieses Formular können sich angemeldete Kontakte neue Veranstaltungen wünschen (z.B. welche die noch nicht im Programm sind).

Ablauf:
Sucht ein angemeldeter Kontakt über die Suchfunktion des Internetauftritts nach einer Veranstaltung und es wird keine passende Veranstaltung gefunden, wird Ihm der Link "Veranstaltung wünschen / vorschlagen" im Ergebnisfeld der Suche angezeigt. Ein Klick auf diesen Link öffnet das dazugehörige Formular. Nach Eingabe des Veranstaltungstitels sowie einer Beschreibung, kann das Formular über den Button „Veranstaltung jetzt vorschlagen“ durch den angemeldeten Kontakt abgesendet werden. Durch das Absenden des Formulars, wird im System eine Veranstaltung mit dem Status „Wunsch“, dem eingegebenem Titel und der Beschreibung erstellt. Das Attribut „publizierbar“ wird vom System in der Veranstaltung auf „nein“ gesetzt. Des Weiteren wird der der angemeldete Kontakt, welcher den Wunsch eingereicht hat, als unbestätigter „Interessent“ in der Veranstaltung angemeldet. Zusätzlich wird eine Benachrichtigung inkl. Vorgang in der Hautgeschäftsstelle erzeugt, welcher die Veranstaltung als Kontextobjekt hat. Dieser Vorgang kann dann durch einen Mitarbeitenden bearbeitet werden.
Hinweis: Über den Report „Entwicklung“ im Objekt „Veranstaltungen“ kann man prüfen, ob es im System unbearbeitete Veranstaltungswünsche gibt.


14.2.2 Internetauftritt » Veranstaltung vorschlagen ausblenden

14.2.2 Internetauftritt » Veranstaltung vorschlagen ausblenden

Über diese Einstellung/Vorlage (Internetauftritt >> Veranstaltung vorschlagen ausblenden) kann man den Link zum Formular „Veranstaltung vorschlagen“ aus dem internen Bereich „Meine Veranstaltungen“ der Honorarkraft entfernen. Durch setzen/ändern der Einstellung auf "ja" wird der Link zum Formular auf dem Internetauftritt entfernt.

Ist die Einstellung nicht gesetzt, oder "nein" ausgewählt, können Honorarkräfte über den internen Bereich unter „Meine Veranstaltungen“ durch Klick auf den Link „Neue Veranstaltung vorschlagen“ das Formular öffnen, Veranstaltungsvorschläge einreichen und ggf. gleich planen. Durch Klick auf den Button „Veranstaltung vorschlagen“ im Formular, wird im Objekt „Veranstaltungen“ (im Backend) eine neue Veranstaltung mit dem vorgeschlagenen Titel, sowie einem unbestätigten Honorarvertrag für die Honorarkraft generiert. Des Weiteren bekommt die Veranstaltung den Status „Vorschlag“ und das Attribut „publizierbar“ im Internetauftritt wird auf „nein“ gestellt. Die Veranstaltung selbst enthält zu diesem Zeitpunkt keine weiteren Informationen. Zusätzlich wird eine Benachrichtigung inkl. Vorgang in der Hauptgeschäftsstelle generiert, welcher eine Kontextverknüpfung zur eben angelegten Veranstaltung enthält. Dieser kann durch einen Mitarbeitenden bearbeitet werden.

Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel 3.3 „Vorschläge einreichen und Möglichkeit zur direkten Veranstaltungsplanung“.
Hinweis: Eingereichte Veranstaltungsvorschläge (Veranstaltungen mit Status „Vorschlag“) können zusätzlich im Report „Entwicklung“ im Objekt „Veranstaltungen“ nachvollzogen werden.

14.2.3 Internetauftritt » Teilnehmerliste ausblenden

14.2.3 Internetauftritt » Teilnehmerliste ausblenden

Über diese Einstellung/Vorlage (Internetauftritt » Teilnehmerliste ausblenden) kann man für Honorarkräfte auf der Detailseite der Veranstaltung im Bereich „Teilnehmer“ den Link „Teilnehmerliste erstellen“ sowie die dazugehörigen Dokumente ein-/ausblenden. 

Durch setzen/ändern der Einstellung auf "ja" wird das generieren neue Teilnehmerlisten unterbunden. Des Weiteren wird auch der Bereich „Bereits generierte Teilnehmerlisten“ aufgeblendet und generierte Dokumente nicht mehr angezeigt.
Hinweis: Die Teilnehmerübersicht sowie alle Dokumente der Liste „Weitere Dokumente erstellen“ des Webdokuments „Veranstaltung“, sind weiterhin verfügbar.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel 5.1 „Detailseite der Veranstaltung“ im Bereich „Teilnehmer“.

14.2.4 Internetauftritt » Kursleiterbereich: Teilnehmerinfo immer einblenden

14.2.4 Internetauftritt » Kursleiterbereich: Teilnehmerinfo immer einblenden

Über diese Einstellungen/Vorlage (Internetauftritt » Kursleiterbereich: Teilnehmerinfo immer einblenden) kann man auf der Detailseite einer Veranstaltung, das Anzeigeverhalten für Honorarkräfte im Bereich „Teilnehmer“ beeinflussen.

Durch setzen/ändern der Einstellung auf "ja" wird im Bereich „Teilnehmer“ die Teilnehmerübersicht sowie der Link „Teilnehmerliste erstellen“ schon angezeigt, auch wenn die Mindestteilnehmerzahl in der Veranstaltung noch nicht erreicht ist (Ohne dass der Veranstaltungsstatus auf „in Durchführung – zugesagt“ umgestellt werden muss).

Wichtig: Honorarvertrag muss aktiv sein, jedoch noch nicht bestätigt sein, damit diese Informationen angezeigt werden.

Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel 5.1 „Detailseite der Veranstaltung“ im Bereich „Teilnehmer“.

14.2.5 Internetauftritt » eMails in Teilnehmerliste ausblenden

14.2.5 Internetauftritt » eMails in Teilnehmerliste ausblenden

Über diese Einstellung/Vorlage (Internetauftritt » eMails in Teilnehmerliste ausblenden) kann man das Anzeigeverhalten der E-Mailadresse von Teilnehmer in der Teilnehmerübersicht auf der Detailseite der Veranstaltung für die Honorarkraft beeinflussen.

Durch setzen/ändern der Einstellung auf "ja" wird auf der Detailseite der Veranstaltung im Bereich „Teilnehmer“ in der Teilnehmerübersicht, die E-Mailadresse bei den Teilnehmenden entfernt.

Achtung: Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf das Anzeigeverhalten in Teilnehmerlisten oder PDF-Teilnehmerlisten, welche aus Dokumentenvorlagen generiert werden!


Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel 5.1 „Detailseite der Veranstaltung“ im Bereich „Teilnehmer“.

14.2.6 Internetauftritt » Telefonnummern in Teilnehmerliste ausblenden

14.2.6 Internetauftritt » Telefonnummern in Teilnehmerliste ausblenden

Über diese Einstellung/Vorlage (Internetauftritt » Telefonnummern in Teilnehmerliste ausblenden) kann man das Anzeigeverhalten der Telefonnummer von Teilnehmer in der Teilnehmerübersicht auf der Detailseite der Veranstaltung für die Honorarkraft beeinflussen.

Durch setzen/ändern der Einstellung auf "ja" wird auf der Detailseite der Veranstaltung im Bereich „Teilnehmer“ in der Teilnehmerübersicht, die Telefonnummer bei den Teilnehmenden entfernt.

Achtung: Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf das Anzeigeverhalten in Teilnehmerlisten oder PDF-Teilnehmerlisten, welche aus Dokumentenvorlagen generiert werden!


Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel 5.1 „Detailseite der Veranstaltung“ im Bereich „Teilnehmer“.

14.2.7 Veranstaltung » Verantwortlichen nicht anzeigen

14.2.7 Veranstaltung » Verantwortlichen nicht anzeigen

Über diese Einstellung/Vorlage (Veranstaltung » Verantwortlichen nicht anzeigen) kann man das Anzeigeverhalten im Bereich „Ihr Ansprechpartner“ auf der Detailseite einer Veranstaltung beeinflussen. 

Durch setzen/ändern der Einstellung auf "ja" wird auf der Detailseite der Veranstaltung dieser Bereich ausgeblendet, auch wenn in der Veranstaltung im Attribut „Verantwortlicher“ ein Kontakt hinterlegt ist.

Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel 5.1 „Detailseite der Veranstaltung“ im Bereich „Teilnehmer“.

14.2.8 Internetauftritt » Kursleiterbereich: Warteliste in Kursleiterinfo einblenden

14.2.8 Internetauftritt » Kursleiterbereich: Warteliste in Kursleiterinfo einblenden

Über diese Einstellung/Vorlage (Internetauftritt » Kursleiterbereich: Warteliste in Kursleiterinfo einblenden) kann man beeinflussen, ob der Link „Warteliste“ im Bereich „Teilnehmer“ auf der Detailseite einer Veranstaltung angezeigt wird.

Durch setzen/ändern der Einstellung auf "ja" wird auf der Detailseite der Veranstaltung im Bereich „Teilnehmer“ der Link „Warteliste“ eingeblendet. Klickt die Honorarkraft auf diesen Link, werden Ihr alle Kontakte angezeigt, welche in der Veranstaltung eine Anmeldung mit den Status „Warteliste“ haben.
Hinweis: Sind die Einstellung „Internetauftritt » Kursleiterbereich: Telefonnummer in Warteliste in Kursleiterinfo einblenden“ und/oder „Internetauftritt » Kursleiterbereich: E-Mailadresse in Warteliste in Kursleiterinfo einblenden“ aktiv, wird neben dem Namen des Kontakts auch die Telefonnummer und E-Mailadresse angezeigt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel 5.1 „Detailseite der Veranstaltung“ im Bereich „Teilnehmer“.

14.2.9 Veranstaltung » Warteliste erst nach Kursbeginn einblenden

14.2.9 Veranstaltung » Warteliste erst nach Kursbeginn einblenden

Über diese Einstellung/Vorlage (Veranstaltung » Warteliste erst nach Kursbeginn einblenden) kann man beeinflussen, ab wann der Link „Warteliste“ im Bereich „Teilnehmer“ auf der Detailseite der Veranstaltung der Honorarkraft angezeigt wird. Durch setzen/ändern der Einstellung auf "ja" wird der Link „Warteliste“ erst nach Kursbeginn im Bereich "Teilnehmer" angezeigt.
Hinweis: Der Link „Warteliste“ sind nur zu sehen, wenn auch die Einstellung „Warteliste in Kursleiterinfo einblenden“ gesetzt ist.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel 5.1 „Detailseite der Veranstaltung“ im Bereich „Teilnehmer“.

14.2.10 Internetauftritt » Kursleiterbereich: Telefonnummer in Warteliste in Kursleiterinfo einblenden

14.2.10 Internetauftritt » Kursleiterbereich: Telefonnummer in Warteliste in Kursleiterinfo einblenden

Über diese Einstellung/Vorlage (Internetauftritt » Kursleiterbereich: Telefonnummer in Warteliste in Kursleiterinfo einblenden) kann man das Anzeigeverhalten der Telefonnummer von Teilnehmer in der Wartelistenübersicht beeinflussen. Durch setzen/ändern der Einstellung auf "ja" wird in den Veranstaltungsdetails im Bereich „Teilnehmer“ die Telefonnummer in der Warteliste bei den Teilnehmern eingeblendet.
Hinweis: Die Einstellung „Warteliste in Kursleiterbereich einblenden“ muss aktiviert sein, damit diese Einstellung eine Auswirkung hat.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel 5.1 „Detailseite der Veranstaltung“ im Bereich „Teilnehmer“.

14.2.11 Internetauftritt » Kursleiterbereich: E-Mailadresse in Warteliste in Kursleiterinfo einblenden

14.2.11 Internetauftritt » Kursleiterbereich: E-Mailadresse in Warteliste in Kursleiterinfo einblenden

Über diese Einstellung/Vorlage (Internetauftritt » Kursleiterbereich: E-Mailadresse in Warteliste in Kursleiterinfo einblenden) kann man das Anzeigeverhalten der E-Mailadresse von Teilnehmern in der Wartelistenübersicht beeinflussen. Durch setzen/ändern der Einstellung auf "ja" wird in den Veranstaltungsdetails im Bereich „Teilnehmer“ die E-Mailadresse in der Warteliste bei den Teilnehmern eingeblendet.
Hinweis: Die Einstellung „Warteliste in Kursleiterbereich einblenden“ muss aktiviert sein, damit diese Einstellung eine Auswirkung hat.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel 5.1 „Detailseite der Veranstaltung“ im Bereich „Teilnehmer“.

Achtung: Alle diese genannten Einstellungsmöglichkeiten findet man in der eingeblendeten Vorlagenliste in den Einstellungen des Internetauftritts. Möchte man eine Einstellung ändern, so Klickt man diese in der Vorlagenliste an.

Alle gesetzten Einstellungen werden im oberen Bereich (inkl. dem aktuellen Status) eingeblendet. Durch Verändern des Status auf ja/nein, kann man die Einstellungen entweder aktivieren oder deaktivieren.

Hinweis: Ist eine Honorarkraft oder ein Teilnehmer im internen Bereich des Internetauftritts aktuell angemeldet, sind Änderungen an den Einstellungen nicht direkt sichtbar. Erst nach Aktualisierung der Webseite im Browser (drücken der Taste F5) oder nach dem nächsten Login, werden diese korrekt angezeigt.