6.5 Bestätigung der Honorarabrechnung durch die Honorarkraft

Nach Erhalt der E-Mail geht die Honorarkraft wie folgt vor, um die Honorarabrechnung zu bestätigen:

In der E-Mail wird als erstes der Link „Bitte klicken Sie hier, um die Honorarabrechnung zu bestätigen“ angezeigt. Nach Klick auf diesen Link wird das Dokument auf der Internetseite geöffnet. Ist die Honorarkraft nicht im Internetauftritt eingeloggt, wird die Login-Seite angezeigt. Nachdem Sie Ihre Login-Daten eingegeben hat, öffnet sich das Dokument.

Hinweis: Honorarabrechnung mit fehlender Unterschrift werden auch auf der Profilseite der Honorarkraft im Bereich „Ausstehende Unterschriften“ angezeigt, bis diese bestätigt wurden.
Im Dokument „Honorarabrechnung“ prüft die Honorarkraft die Angaben, ist alles korrekt, so kann Sie die Honorarabrechnung bestätigen.

  • Wurde im Formular „Leistung bestätigen“ „umsatzsteuerpflichtig“ = "Nein" angegeben, so ist dies im Honorarvertrag beim Attribut „umsatzsteuerpflichtig“ hinterlegt und diese Honorarabrechnung gilt für die Honorarkraft gleichzeitig als Rechnung.
In Ihr wird über einen Platzhalter die von der Honorarkraft angegeben Rechnungsnummer ausgegeben. Ist im Kontakt der Honorarkraft eine Steuernummer hinterlegt oder in der Kontakterweiterung (Honorarkraft) eine USt-IdNr. hinterlegt, werden diese im Rechnungsdokument mit ausgegeben.
  • Wurde im Formular „Leistung bestätigen“ „umsatzsteuerpflichtig“ = "Ja" angegeben, so ist dies im Honorarvertrag beim Attribut „umsatzsteuerpflichtig“ hinterlegt. Die Honorarabrechnung dient in diesem Fall zur Überprüfung und muss trotzdem von der Honorarkraft bestätigt werden, wenn die Angaben korrekt sind.
Achtung: In diesem Fall muss die Honorarkraft Ihre Rechnung hochladen damit eine Auszahlung des Honorars erfolgen kann. In der E-Mail zur Honorarabrechnung wird daher der Hinweis: „Bitte übersenden Sie uns Ihre Rechnung, da vorher keine Auszahlung stattfinden kann.“ angezeigt. Darunter befindet sich der Link „Link zum Rechnungsupload“. Durch Klick auf diesen Link kann die Honorarkraft, das dazugehörige Formular öffnen. Ist die Honorarkraft nicht im Internetauftritt eingeloggt, wird die Login-Seite angezeigt. Nachdem Sie Ihre Login-Daten eingegeben hat, öffnet sich das Formular. Im Formular lädt die Honorarkraft dann Ihre Rechnung hoch und sendet es ab.

Hinweis: Durch den Rechnungsupload und versandt des Formulars wird die Datei im Honorarvertrag unter Medien eingebunden. Des Weiteren wird eine Benachrichtigung inkl. Vorgang in der Geschäftsstelle des Honorarvertrags erzeugt. Im Vorgang selbst ist der Honorarvertrag als Kontextobjekt verknüpft und die Datei hinterlegt. Bearbeitet ein Mitarbeiter diesen, kann er so schnell auf die Daten zugreifen.
In unterschriebenen Honorarabrechnung hat die Honorarkraft die Möglichkeit, diesen als PDF-Datei zu erzeugen, um Sie auszudrucken oder lokal zu speichern.

Hinweis: Mit dem Setzen der Unterschrift - auf mobilen Endgeräten mittels Unterschriften-Feld ansonsten durch das Setzen eines Hakens und dem Klick auf „Unterschrift setzen“ – wird im Honorarvertrag, dass Attribut „Status“ auf „Honorarabrechnung bestätigt gestellt und im Attribut „letzte Statusänderung“ der Zeitstempel der Bestätigung hinterlegt. Des Weiteren wird eine Benachrichtigung inkl. Vorgang in der Geschäftsstelle des Honorarvertrags erzeugt. Dieser muss dann durch einen Mitarbeitenden bearbeitet werden.

Achtung: Gibt es Unstimmigkeiten in der Honorarabrechnung sollte diese nicht durch die Honorarkraft bestätigt werden. Um dies zu melden, gibt es in der E-Mail den Link „Anpassungsbedarf mitteilen“. Durch Klick auf diesen Link kann die Honorarkraft, das dazugehörige Formular öffnen. Ist die Honorarkraft nicht im Internetauftritt eingeloggt, wird die Login-Seite angezeigt. Nachdem Sie Ihre Login-Daten eingegeben hat, öffnet sich das Formular. Im Formular kann die Honorarkraft im Feld „Anpassungsbedarf“ hinterlegen, was nicht stimmt. Hat Sie ihre Eingabe gemacht, kann Sie das Formular absenden.

Hinweis: Durch den Versand des Formulars wird eine Benachrichtigung inkl. Vorgang in der Geschäftsstelle des Honorarvertrags erzeugt. Im Vorgang selbst ist der Honorarvertrag als Kontextobjekt verknüpft. Des Weiteren enthält der Vorgang den hinterlegten Text, welchen die Honorarkraft im Feld „Anpassungsbedarf“ hinterlegt hat. Bearbeitet ein Mitarbeiter diesen, kann er so schnell auf die Daten zugreifen.