Versand einer E-Mail pro Honorarvertrag (Empfehlung: max. 200 pro Kommunikation):

1. In der Spalte „Honorarvertrag“ links neben dem Filterfeld in der Checkbox einen Haken setzen (Methode „Optionen“ wird eingeblendet).

2. Auf die Methode "Optionen“ Klicken -> „Nachrichten senden" und die Nachrichtenvorlage „Rückmeldung zur Veranstaltung (Korrekturlesen)“ auswählen. Nun eine Kommunikation auf Bais der Nachrichtenvorlage „Rückmeldung zur Veranstaltung (Korrekturlesen)“ für die ausgewählten Honorarvertrag erstellt. Die E-Mail enthält einen kurzen Text sowie Link zur Detailseite der Veranstaltung.
Hinweis: Es wird empfohlen in der Nachricht einen Stichtag zu nennen, bis wann die Prüfung der Veranstaltung durch die Honorarkraft abgeschlossen werden soll.
3. Nach Sichtprüfung der Nachricht (ggf. Anpassung des Textes und Aktualisierung der Nachricht) kann diese über den Button „Nachricht jetzt senden“ versendet werden.

Ist die E-Mail versandt, wird im Kapitel 3.7 "Korrekturlesen - Rückmeldung geben" beschrieben, wie die Honorarkraft hier eine Rückmeldung geben kann.
Hinweis: Ist auf dem System der Cronjob „Produkt_Veranstaltungsfreigabe“ eingerichtet, stellt dieser den Status „in Prüfung durch Honorarkraft“ im Standard nach 14 Tagen auf "freigegeben" um. Des Weiteren übernimmt der Veranstaltungsstatus abhängiger Trigger in diesem Fall den Versand des Honorarvertrag mit Digitaler Unterschrift.
Im Kapitel 4.3 „Status der Unterschrift prüfen“ wird beschrieben, wie man solche Veranstaltungen identifizieren kann und weiter vorgeht.