Manueller Versand über den Report „Honorarverträge verwalten“:

1. Über Suchen & Erstellen das Objekt "Honorarverträge" öffnen.

2. Auf den Link „Reports“ (auf der linken Seite) klicken und den Report "Honorarverträge verwalten" öffnen.

3. Ist der Report geöffnet in der Spalte "Status der Veranstaltung" nach „in Prüfung durch Honorarkraft“ filtern. Optional können die Suchergebnisse durch Filter in den weiteren Spalten weiter eingegrenzt werden.
Hinweis: Damit man keine Honorarkraft vergisst/übersieht wird empfohlen, die Anzahl der angezeigten Einträge „pro Seite“, so zu verändern, dass alle gefundenen Ergebnisse auf einer Seite angezeigt werden.
Nun hat man die folgenden beiden Möglichkeiten:

Versand einer E-Mail pro Honorarvertrag (Empfehlung: max. 200 pro Kommunikation):

Versand einer E-Mail pro Honorarvertrag (Empfehlung: max. 200 pro Kommunikation):

1. In der Spalte „Honorarvertrag“ links neben dem Filterfeld in der Checkbox einen Haken setzen (Methode „Optionen“ wird eingeblendet).

2. Auf die Methode "Optionen“ Klicken -> „Nachrichten senden" und die Nachrichtenvorlage „Rückmeldung zur Veranstaltung (Korrekturlesen)“ auswählen. Nun eine Kommunikation auf Bais der Nachrichtenvorlage „Rückmeldung zur Veranstaltung (Korrekturlesen)“ für die ausgewählten Honorarvertrag erstellt. Die E-Mail enthält einen kurzen Text sowie Link zur Detailseite der Veranstaltung.
Hinweis: Es wird empfohlen in der Nachricht einen Stichtag zu nennen, bis wann die Prüfung der Veranstaltung durch die Honorarkraft abgeschlossen werden soll.
3. Nach Sichtprüfung der Nachricht (ggf. Anpassung des Textes und Aktualisierung der Nachricht) kann diese über den Button „Nachricht jetzt senden“ versendet werden.

Ist die E-Mail versandt, wird im Kapitel 3.7 „Rückmeldung geben“ beschrieben, wie die Honorarkraft hier eine Rückmeldung geben kann.
Hinweis: Ist auf dem System der Cronjob „Produkt_Veranstaltungsfreigabe“ eingerichtet, stellt dieser den Status „in Prüfung durch Honorarkraft“ im Standard nach 14 Tagen auf "freigegeben" um. Des Weiteren übernimmt der Veranstaltungsstatus abhängiger Trigger in diesem Fall den Versand des Honorarvertrag mit Digitaler Unterschrift.
Im Kapitel 4.3 „Status der Unterschrift prüfen“ wird beschrieben, wie man solche Veranstaltungen identifizieren kann und weiter vorgeht.

Versand einer E-Mail pro Honorarkraft (Empfehlung: max. 200 pro Kommunikation):

Versand einer E-Mail pro Honorarkraft (Empfehlung: max. 200 pro Kommunikation):

1. In der Spalte „Honorarkraft“ links neben dem Filterfeld in der Checkbox einen Haken setzen (Methode „Optionen“ wird eingeblendet). Dadurch wird der jeweilige Kontakt nur einmal ausgewählt, auch wenn er mehrere Veranstaltungen 
mit Status „in Prüfung durch Honorarkraft“ hat.

2. Auf die Methode „Optionen“ Klicken -> „Nachricht Senden“ und die wählt die Nachrichtenvorlage „Rückmeldung zur Veranstaltung (Korrekturlesen)“ auswählen.

Nun wird eine Kommunikation auf Basis der Nachrichtenvorlage Rückmeldung zur Veranstaltung (Korrekturlesen)“ pro Kontakt erstellt. Diese enthält eine kurze Anrede, dem Hinweis zu Kontrolle der Veranstaltungen.
Hinweis: Es wird empfohlen in der Nachricht einen Stichtag zu nennen, bis wann die Prüfung der Veranstaltung durch die Honorarkraft abgeschlossen werden soll.
3. Nach Überprüfung der Nachricht, kann diese über den Button „Nachricht senden“ versendet werden.

Ist die E-Mail versandt, wird im Kapitel 3.7 „Rückmeldung geben“ beschrieben, wie die Honorarkraft hier eine Rückmeldung geben kann.
Hinweis: Ist auf dem System der Cronjob „Produkt_Veranstaltungsfreigabe“ eingerichtet, stellt dieser den Status „in Prüfung durch Honorarkraft“ im Standard nach 14 Tagen auf "freigegeben" um. Des Weiteren übernimmt der Veranstaltungsstatus abhängiger Trigger in diesem Fall den Versand des Honorarvertrag mit Digitaler Unterschrift.
Im Kapitel 4.3 „Status der Unterschrift prüfen“ wird beschrieben, wie man solche Veranstaltungen identifizieren kann und weiter vorgeht.