Abrechnungen manuell erstellen
Es kann notwendig sein, eine Abrechnung zu einer Forderung oder einer Verbindlichkeit nicht über die Sammelabrechnung (siehe Abschnitt 2 [LINK] ) zu erstellen.
Dies können Sie dann manuell vornehmen
z.B. in folgenden Fällen:
- Guthaben-Übernahme (Forderungen) (siehe Punkt 7.4.1.3 [LINK] )
- Manuelle Erzeugung einer Rechnung (Forderungen)
- Abschlagszahlungen (Verbindlichkeiten)
Bei Bedarf kann vor dem Erstellen der Abrechnung die Zahlungsart und die Fälligkeit angepasst werden. Die Zahlungsart der Forderung/Verbindlichkeit definiert die Art der daraus erstellten Abrechnung.
WICHTIGER HINWEIS:
Gibt man in einer Forderung/Verbindlichkeit mit offenen Kontoeinträgen ein Fälligkeitsdatum ein und bestätigt mit "Enter" wird die Abrechnung sofort erstellt.
- Bitte vorher die passende Abrechnungsvorlage auswählen.
- Bitte vorher alle notwendigen Anpassungen vornehmen.
Die Fälligkeit der Kontoeinträge der Forderung/Verbindlichkeit haben Einfluss auf das Zahlungsziel der geplanten Zahlung in der daraus erstellten Abrechnung.
- Liegt die Fälligkeit der markierten Kontoeinträge in der Zukunft, wird das Zahlungsziel der geplanten Zahlung auf Basis dieser Fälligkeit berechnet.
- Liegt die Fälligkeit der markierten Kontoeinträge in der Vergangenheit, wird das Zahlungsziel der geplanten Zahlung auf Basis des Zeitpunktes der Abrechnung berechnet.
Ist die Fälligkeit bereits erreicht oder überschritten, sind die Kontoeinträge der Forderung/Verbindlichkeit automatisch markiert. Liegt die Fälligkeit in der Zukunft markieren Sie die gewünschten Kontoeinträge vorne mit einem Häkchen, wählen die Abrechnungsvorlage und klicken auf „Abrechnung erstellen“.
Dieses Vorgehen ist möglich:
- in der Detailansicht der Anmeldung
- der Detailansicht des Honorarvertrags
- im Vermögen der Veranstaltung
- im Vermögen des Kontaktes