Nummernlogik für Filter

Damit man über Filter in den Programmbereichen, entsprechende Veranstaltungen korrekt zuordnen kann, benötigt man eine korrekte Kursnummernlogik. Über die Kursnummernlogik und entsprechende Filter können so Veranstaltungen automatisch in den korrekten Programmbereich einsortiert werden.

Um das ganze genauer zu erläutern nutzen wir die folgende Tabelle:


Hinweise:

  • Alle Nummern in Veranstaltungen sollen gleich lang sein und immer gleich aufgebaut sein.
  • Es empfiehlt es sich, Zeiträume / Zeitabschnitte in die Nummer mit einzubeziehen ( z.B. Trimester, Semester oder Jahreslogiken).
  • Wenn in einem Programmbereich (in einer gelben Spalte) die Zahl 2-stellig wird (größer als 9), müssen die einstelligen Ziffern durchgängig vorne mit einer 0 aufgefüllt werden. In der Beispieltabelle gibt es im Programmbereich "Bewegung" mehr als 9 Unterbereiche. Daher wird durchgängig eine 0 in dieser Spalte davor gesetzt.
  • Im Dauerprogramm dürfen Nummern nicht doppelt vorkommen.
  • Die Stellenanzahl der fortlaufenden Nummer darf nicht überschritten werden. Die Anzahl der Stellen in der fortlaufenden Nummer richtet sich nach der höchsten Anzahl an Veranstaltungen in einem Bereich. Überschreitet man z. B. im gewählten Zeitraum (Spalte "Zeitraum") in einem der Programmbereiche (Spalte "Programmbereich 2", "Programmbereich 3" oder "Programmbereich 4") die 99 Veranstaltungen, muss die fortlaufende Nummer durchgängig 3-stellig sein.


Beispiel für Kurs: "Vegane Oberpfälter Spezialitäten"
2513
Gesundheit3Ernährung01Kochen3Regionale Küche
001
daraus würde sich folgende Veranstaltungsnummer ergeben: 25133013001

  • Damit die Nummer gut (vor-)lesbar ist, empfiehlt sich eine Interpunktion mit Punkten.
Somit würde die Veranstaltungsnummer wie folgt aussehen: 251.33013.001

Filter im Programmbereich:
Der Filter im Programmbereich "Regionale Küche" wäre dann:   ___.33013.%

Dieser setzt sich zusammen aus:
3 Unterstriche (für Jahr und Semester) .
die Nummer zur Einsortierung in den Programmbereichs .
egal was dann kommt (fortlaufende Veranstaltungsnummer)
Erläuterung:
( _ ) Unterstrich = Platzhalter für ein Zeichen
( % ) Prozent = Platzhalter für eine beliebige Anzahl an Zeichen