Mahnen über die Sammelabrechnung
Mahnungen können über die Sammelabrechnung automatisch generiert werden.
Wenn Sie Forderungen aufsammeln, werden die Abrechnungen der Art „Zahlungsaufforderung“ bei überschrittenem Zahlungsziel in der Sammelabrechnung im Block „Zahlungserinnerung (Mahnung 1)“ aufgelistet. Hat die Abrechnung schon die Mahnstufe 1 und ist hier das Zahlungsziel überschritten, so wird die Abrechnung im Block „Mahnung 2“ gelistet, usw.
Wollen Sie einzelne Abrechnungen nicht mahnen, so können Sie diese über den „Entfernen“-Butten aus der Sammelabrechnung herausnehmen. Diese werden dann im noch Mahnreport angezeigt und können manuell gemahnt werden, oder mit der nächsten Sammelabrechnung wieder aufgenommen und ausgeführt werden.
Wird die Sammelabrechnung ausgeführt werden die entsprechenden neuen Mahndokumente erzeugt und die Zahlungsziele der geplanten Zahlung in den jeweiligen Abrechnungen um die in der Mahnstufe angegebene Frist in die Zukunft gesetzt. Die Mahnungen können, wie die Rechnungen, über eine Kommunikation per Mail versendet werden.
Ist in der jeweilig genutzten Mahnstufe eine Gebühr hinterlegt, so wird automatisch im Kontakt (des Zahlungspflichtigen) eine Forderung mit dieser Gebühr erstellt und diese Forderung in die aktuelle Abrechnung eingebunden. Gibt es schon eine Forderung „Mahngebühren“ so werden weitere Mahngebühren (aus Mahnstufe 2 - 4) in der bestehenden Forderung „Mahngebühren“ hinzugefügt.
Beim Mahnen wird automatisch im Beleg zur Ursprungsrechnung ein zusätzliches Dokument generiert, basierend auf der Dokumentvorlage der aktuellen Mahnstufe. Im Beleg wird immer zuerst das aktuelle Dokument angezeigt. Wenn Sie nach unten scrollen, sehen Sie in zeitlich absteigender Reihenfolge die erzeugten Dokumente. Ganz unten ist die ursprüngliche Rechnung.