4.6 Veranstaltungen im Internetauftritt online stellen

Sind Veranstaltungen fertig geplant (Status der Veranstaltung = freigegeben), der Honorarvertrag bestätigt (Status des Honorarvertrags = in Durchführung) können diese Veranstaltung online gestellt werden. Hat ein Mitarbeitender eine solche Veranstaltung gerade in Bearbeitung, ändert er dazu einfach den Status der Veranstaltung auf „in Durchführung“. Durch setzen dieses Status, wird die betroffene Veranstaltung im Programm des Internetauftritts angezeigt.

Ist in der Veranstaltung, Anmeldungen über den Internetauftritt erlaubt, kein Anmeldebeginn, Anmeldeschluss oder ähnliches definiert, sind ab diesem Zeitpunkt Anmeldungen über den Internetauftritt möglich.

Hinweis: Veranstaltungen in der Phase „Durchführung“ werden auf der Profilseite der Honorarkraft im Internetauftritt im Bereich „meine Veranstaltungen“ unter „Aktuelle Veranstaltungen, die Sie leiten“ angezeigt.
Um zu überprüfen, dass keine Veranstaltung übersehen wurde, kann der Report „Honorarverträge verwalten“ im Objekt „Honorarverträge“ genutzt werden. Im Report filtert man in der Spalte „Status des Honorarvertrags“ nach „in Durchführung“ sowie in der Spalte „Status der Veranstaltung“ nach „freigegeben“. Nun werden im Report alle bestätigten Honorarverträge angezeigt, welche mit Veranstaltung verknüpft sind, die den Status „freigegeben“ haben und der Mitarbeitende kann entsprechend reagieren.
Hinweis: Ist im System der Cronjob „Produkt_Veranstaltungsdurchführung“ angelegt, so hat er folgende Funktion. Dieser Cronjob überprüft täglich, ob es Veranstaltungen mit dem Status „freigegeben“ gibt. Anhand des Attributs „letzte Statusänderung“ überprüft er, ob der Status „freigegeben“ älter als 30 Tage ist. Ist dies der Fall, so stellt er den Status der Veranstaltung auf „in Durchführung“ um, so dass diese im Internetauftritt angezeigt wird und Interessenten sich zu dieser Veranstaltung anmelden können. Hierbei ist es egal ob der Honorarvertrag schon bestätigt wurde oder nicht. Im Kapitel 4.3 „Status der Unterschrift prüfen“ wird beschrieben, wie man den Status der Unterschrift überprüfen kann.