Berechtigung für individuelle Channels für einzelne Personen erstellen

Ist der Channel soweit eingerichtet, fügt man als nächstes die Berechtigungen für diesen Channel hinzu. Hierzu Klickt man auf das Symbol "Berechtigungen" (Schloss-Symbol) in der Kopfzeile des Channels, im Anschluss wird die Detailseite der Applikation Berechtigung" angezeigt. Nun geht man wie folgt vor:

Zuerst Klickt man auf die Methode "Neue Berechtigung", dadurch werden die 2 folgenden Berechtigungen vom System erstellt:

Berechtigung 1: In dieser Berechtigung wird automatisch unter dem Attribut "Kontakt", der am System angemeldet Kontakt hinterlegt, welcher die Methode ausgeführt hat. Im Feld Recht (auf der linken Seite) bekommt dieser Kontakt immer das Rechte "Vollzugriff". Dies ist daran erkennbar, dass in der Spalte "Schreiben" und "Lesen" überall "Ja" steht.

Berechtigung 2: Diese leerte Berechtigung hat ebenfalls die Rechte "Vollzugriff", ist jedoch mit noch keinem Kontakt verknüpft. Durch Klick auf die 3 Punkte im Attribut "Kontakt" auf der rechten Seite wird die Kontaktauswahl eingeblendet. Hier kann man über das Suchfeld nach entsprechenden Kontakten suchen (z.B. durch die Eingabe eines Vor- oder Nachnamens). Nach Drücken der Enter-Taste werden alle Kontakte angezeigt, welche dem Suchergebnis entsprechen. Durch Klick auf einen einzelnen Kontakt wird dieser als berechtigte Person der Berechtigung hinzugefügt. 
Hinweis: Hat man in den Attributen des Channels beim Attribut "Readonly" = "Ja" ausgewählt, so hat der Berechtigte Kontakt über den Internetauftritt nur lesende Rechte im Channel, auch wenn beim Recht, in der der Spalte "Schreiben" alles auf "Ja" steht. Hat man in den Attributen des Channels beim Attribut "Readonly" = "Nein" ausgewählt, so kann man das Schreibrecht im Recht der Berechtigung individuell konfigurieren indem man in der Spalte "Schreiben" alles auf "Nein" stellt.
(Optional) Berechtigt 3: Soll ein einzelner Mitarbeitender oder alle Mitarbeitenden zusätzlich auch Zugriff auf den Channel und dessen Inhalte haben oder Modifikationen am Channel und dessen Inhalten durchführen können, Klickt man erneut auf die Methode "neue Berechtigung". Dadurch wird eine dritte (leere) Berechtigung mit dem Recht "Vollzugriff" erstellt. In dieser 3ten Berechtigung kann man dann über das Attribut "Kontakt" den Kontakt eines einzelnen Mitarbeitenden verknüpften oder man trägt unter dem Attribut "Kontakterweiterung" im Eingabefeld (3 Punkte) "Mitarbeiter" ein. In diesem Fall haben dann entweder der einzelne Kontakt oder alle Kontakte mit der Erweiterung "Mitarbeiter" im Backend Zugriff auf diesen Channel und können dessen Inhalte sehen und diese modifizieren.
Hinweis: Bei Mitarbeitenden gilt in der Berechtigung, dass hinterlegte Schreibrecht nur für das Frontend (Internetauftritt). Im Backend greift dieses nicht! Sowie Mitarbeitende über das Attribut "Kontakt" oder das Attribut "Kontakterweiterung" Leserechte für den Channel haben, können Sie diesen im Objekt "Channels" sehen und über die Applikation "Inhalte" die vorhandenen Inhalte, lesen, modifizieren und neue Inhalte hinzufügen.

Will man dies auch für das Backend eingrenzen, so ist dies nur über das Berechtigungsset des Mitarbeitenden / der Mitarbeitenden möglich. Hierzu müsste man die Schreibberechtigung für die Applikation "Inhalte" entziehen. Dies hat dann jedoch Auswirkungen auf alle Inhalte, welche über die Applikation "Inhalte" im System erstellt werden.
Sind die Berechtigungen gesetzt und ggf. das Schreibrecht eingegrenzt, klickt man im Browser auf den Button "Zurück" um wieder auf die Detailseite des Channels wechseln, damit man entsprechende Inhalte über die gleichnamige Applikation im Channel hinzuzufügen kann.