Zahlungsart vs. Art der Abrechnung
- Die Zahlungsart definiert, wie ein Vermögen beglichen werden soll (Bar, Lastschrift oder Überweisung).
- Die Art der Abrechnung definiert das Verhalten des Systems beim Ausführen einer Sammelabrechnung und die Inhalte des Zahlungshinweises im Beleg.
- In einer Abrechnung können unabhängig von der Art der Abrechnung Zahlungen mit beliebiger Zahlungsart (Bar, interne Verrechnung, Überweisung, ggf. Lastschrift) hinterlegt werden.
Zahlungsart in Veranstaltung:
- Sollen es für alle Anmeldung eine bevorzugte Zahlungsart geben, so kann diese als Vorgabewert in den Details der Zahlungsart bei Veranstaltung hinterlegt werden.
- Ist die Eigenschaft Zahlungsart in Veranstaltung leer, so steuert man über die Eigenschaft "Internet" "ja" in den gewünschten Zahlungmitteln, welche Zahlungsmittel (mit der zugehörigen Zahlungsart) bei Online-Anmeldungen ausgewählt werden dürfen.
- Bei der Auswahl des Zahlungsmittels im Warenkorb wird die Zahlungsart des ausgewählten Zahlungsmittels in die Forderung übernommen.
- Gibt es mehrere Zahlungsmittel mit der angegebenen Zahlungsart können diese grundsätzlich ausgewählt werden.
- Wichtig, unterstützt werden bei cmxOrganize nur SEPA-Lastschrift, Überweisung und Paypal. Daher darf "Kreditkarte" nicht auf "Internet" "ja" stehen