1 Veranstaltungen überprüfen / vorbereiten
1.1 In der Veranstaltung
In der Detailansicht einer Veranstaltung sind folgende Eigenschaften relevant für die Statistik:
- Alle Eigenschaften in der Gruppe „Statistik“ (z. B. Programmbereich, Fachgebiet, Veranstaltungsart)
- „Szenario“ in der Gruppe „Methodik und Didaktik“
- Die Gesamtteilnehmerzahl (automatisch berechnet aus „aktuelle Teilnehmerzahl + Basisbelegung + abgebrochene Anmeldungen“)
- Bei Veranstaltungen ohne Anmeldungen (z. B. Vorträge mit Abendkasse) kann direkt in der Veranstaltung die „aktuelle Teilnehmerzahl“ eingetragen werden. Die Eigenschaft „automatisch berechnen“ schaltet dadurch automatisch auf „nein“ um.
Sonderfall „anrechenbar“:
Beim BVV ergibt sich die Anrechnbarkeit aus dem Regelwerk für Veranstaltungen. Sie wird im Auswertungsset automatisch auf „ja“ gesetzt, wenn eine Teilnehmerzahl von 3 oder mehr erreicht ist.
In den Auswertungssets kann später die automatisch gesetzte Anrechnbarkeit manuell überschrieben werden.
1.3 Report „Statistikangaben der Veranstaltung“ in der Objektart „Veranstaltung“
Dieser Report kann verwendet werden, um die meisten Statistikangaben übersichtlich angeordnet zu überprüfen und zu ändern.
- Über die Spalte „Beginnt am“ wird das gewünschte Statistikjahr, oder der Zeitraum, für den eine Statistik erstellt werden soll, eingeschränkt (z. B. „2023“ für das gesamte Jahr oder „01.01.2023 – 31.06.2023“ für das erste Halbjahr).
- Um in einer Spalte nur Veranstaltungen anzuzeigen, bei denen nichts eingetragen wurde, kann der Filter „null“ oder "leer" verwendet werden. So ist es möglich, nur Veranstaltungen aufzulisten, bei denen eine Eingabe vergessen wurde.
- Die Statistik relevanten Felder sind im Report direkt bearbeitbar. Es ist nicht nötig, die einzelnen Veranstaltungen zu öffnen.
- Die Angabe eines Szenarios ist für jede Veranstaltung verpflichtend für die BVV-Statistik.
- Die Eigenschaften "Fachgebiet" und "Veranstaltungsart" sind Pflichtangaben für die DVV Statistik. Als Hilfestellung kann der „Programmbereich“ verwendet werden. Wenn alle Informationen bereits bei der Veranstaltungsplanung eingetragen werden, ist die DVV Statistik mit wenigen Klicks erledigt.
- In 2018 wurden die Veranstaltungsarten des DVV überarbeitet. Steht hinter dem Namen einer Veranstaltungsart noch „bis 2017“, muss sie durch die passende, aktuelle Veranstaltungsart ausgetauscht werden.
- Die Eigenschaften „Veranstaltungsziel“, „Zielgruppe“ und „Kooperation“ müssen nur dann ausgefüllt werden, wenn eine der Auswahlen auf die aktuelle Veranstaltung zutrifft.
1.4 Report „Pflege Geburtsangabe (Statistik BVV)“ in der Objektart „Anmeldung“
Mit diesem Report können die Geburtsdaten der Teilnehmer überprüft und ggf. eingetragen werden. Die Spalte „Geburtsdatum“ ist im Report bearbeitbar.
Das Geburtsdatum wird verwendet um das Alter eines Teilnehmers zum Zeitpunkt der Anmeldung zu berechnen. Daraus ergibt sich die Einordnung in Altergruppen der BVV-Statistik.
Für Veranstaltungen im Bereich „Familienbildung“ (Veranstaltungsart 38) muss das Geburtsdatum aller Teilnehmer erfasst werden.
Ist in Veranstaltungen, die nicht zur „Familienbildung“ gehören, kein Geburtsdatum in den Teilnehmerkontakten der Anmeldungen hinterlegt, gibt das System einen Hinweis aus. Da das Geburtsdatum hier keine Pflichtangabe ist, werden die Daten trotzdem als „plausibel“ markiert und können weiterverarbeitet werden.
Bei abgeschlossenen Veranstaltungen wird die Altersgruppe der Teilnehmer nicht automatisch zugeordnet, wenn Sie im Kontakt das Geburtsdatum ergänzen. Stellen Sie in diesem Fall bitte die Veranstaltung kurzzeitig zurück auf "in Durchführung", bevor Sie das Geburtsdatum eintragen.