Wie funktioniert das digitale Programmheft?

Das digitale Programmheft wurde als kontextsensitive interne Applikation konstruiert. Damit kann es in jedes passende Webdokument gelegt werden. Vor allem sind hier Programmbereich und Veranstaltung zu nennen.

Das digitale Programmheft ermöglicht es auf diese Art, aus jeder Veranstaltungs-Seite und jeder Programmbereichsseite eine Landingpage im Stile eines OnePagers mit InfinityScroller zu machen.

Das System listet den ersten Programmbereich direkt auf. Befinden wir uns aktuell in einem Programmbereich, wird dieser aufgelistet. Befinden wir uns in einer Veranstaltung, wird der erste Programmbereich aufgelistet, in dem sich die Veranstaltung befindet.

Die direkte Darstellung des Programmbereiches sorgt dafür, dass die Suchmaschinen-Fähigkeiten des Systems nicht eingeschränkt werden. Würde der Bereich nachgeladen werden, könnte es passieren, dass die Inhalte nicht indexiert werden.

Wenn der Benutzer nach unten scrollt, werden die folgenden Programmbereiche Stück für Stück nachgeladen. Bei jedem Nachladen wird der nachgeladene Programmbereich immer mit allen Inhalten multimedial dargestellt. Weitere Programmbereiche, Texte, Bilder, Videos, Downloads, Veranstaltungen aber auch alle anderen Medien wie Kontakte, Orte, Alben, etc. können hier dargestellt werden.

Bezüglich der Reihenfolge prüft das System dabei, wo es sich befindet und schaut nach, welcher Programmbereich auf der aktuellen Ebene auf den aktuellen folgt und zeigt diesen an. Befindet sich auf der aktuellen Ebene kein weiterer Programmbereich, wechselt das System auf den übergeordneten Programmbereich, sucht hier den aktuellen heraus und nimmt dann den nächsten darauffolgenden. Das wird fortgeführt, bis das System am Ende aller Programmbereiche angekommen ist. Hier befinden wir uns auf der Hauptebene und das System beginnt wieder mit dem ersten Programmbereich.

Das System ist auf höchstmögliche Performance ausgelegt. So braucht es in der Regel nicht länger als 0,1-0,2 Sekunden um einen kompletten Programmbereich zu laden und darzustellen. Wir nutzen hierfür sogenannte XHR-Requests. Diese ermöglichen es asynchron Inhalte nachzuladen.

Da wir keine Frameworks oder andere Technologien mit potenziellen Overheads nutzen erreichen wir Bestzeiten beim Nachladen der Inhalte.

Serverseitig nutzen wir unsere Hauseigene ArbeitsspeicherEngine um die Daten nicht aus der Datenbank holen zu müssen. Dadurch wird verhindert, dass das System auf die viel langsamere Festplatte zugreifen muss.

Das digitale Programmheft wurde responsiv und barrierefrei nach den aktuellsten Standards entwickelt und es reagiert des Weiteren auf repetitive Datenkonstrukte und passt die Darstellung automatisch an. So werden Veranstaltungen, die bereits begonnen haben ohnehin kompakter angezeigt. Wenn aber viele Begonnene aufeinander folgen, wird die Darstellung noch einmal angepasst.