Programmbereiche als Landingpages

Wenn ein Programm als Dauerprogramm eingesetzt wird, kann jeder Programmbereich als "Landingpage" fungieren. Diese Seiten stellen die globalen Einstiegspunkte in das digitale Programm der Volkshochschule dar.

Was charakterisiert eine Landingpage:
  • Die Seite ist permanent unter einer festen Adresse verfügbar
  • Erarbeitete Listen von Suchbegriffen (Vor allem die kommerziellen Suchbegriffe sind interessant)
  • Sprechende URL
  • Definiertes Suchvolumen
  • Optimierungs-Priorität
  • Optimierter Meta-Title
  • Optimierte Meta-Schlagwörter
  • Optimierte Meta-Beschreibung
  • Optimierter Einleitungstext
  • Ausgearbeitetes Ziel der Optimierung
  • Redaktionelle Inhalte (Wie Artikel "Einstufungstest" oder sonstige weiterführende Informationen)
  • ggf. Unterprogrammbereiche
  • Verantwortlicher für Programmbereich (Direkter Ansprechpartner)
  • Veranstaltungen
  • Einbindung digitales Programmheftes
  • Verlinkungen von anderen Internetauftritten (Backlinks) (Kursleiter, Kooperationspartner, Lieferanten von Lernmaterialien, Werbepartner)
  • Ausgearbeitete Wettbewerber-Analyse
  • Blog (Reiseblog, etc.)

Die Landingpages sind die Haupt-Einstiegspunkte
  • Suchmaschinen
  • Verlinkungen von anderen Webseiten
  • QR-Codes
  • Printmedien
Welche Programmbereiche sollten optimiert werden?
  • Spezifische Programmbereiche, da die Kunden auch spezifisch suchen.
  • Wirtschaftlich oder strategisch relevante Programmbereiche
  • Programmbereiche mit entsprechendem Suchvolumen
Warum ist die Veranstaltung als Landingpage ungeeignet?
  • Die URLs der Veranstaltungen verändern sich jedes Semester. Dadurch kann sich keine Reputation bei den Suchmaschinen ergeben
  • Es ist unwahrscheinlich, dass der Kunde immer direkt die richtige Veranstaltung findet, wenn er von einer Suchmaschine kommt.
Warum sind Programmbereiche besser für die Benutzererfahrung?
  • Programmbereiche stellen nicht ein einzelnes Angebot dar, sondern alle passenden Angebote zum gesuchten Begriff
  • Programmbereiche bieten Alternativen, wenn ein Angebot unpassend ist
  • Programmbereiche können ans Thema heran führen. (Eignungstest, etc.)
  • Ansprechpartner, etc.
  • Beratung über online-zweier-Konferenz
In Verbindung mit dem digitalen Programmheft, erreichen wir hier ein sehr starkes Benutzererlebnis.