Anwendertreffen BAMF / Integrationskursbereich


Ziel:
Der Workshop dient dem Erfahrungsaustausch und gibt Ihnen die Möglichkeit, in dieser Kompetenzgruppe Ihre täglichen Herausforderungen und Optimierungswünsche einzubringen.

Außerdem erfahren Sie alle Neuigkeiten aus der letzten BAMF-Info-Veranstaltung für Softwareanbieter

Zielgruppe:
MitarbeiterInnen, die BAMF-Daten mit cmxOrganize an BAMF übertragen.

Die Inhalte unter anderem sind:
  • Im Vergangenen Jahr
    • GAST-Schnittstelle
    • PDF-Dokumente zusammenführen
    • Eigenschaften für Fahrtkostenzuschüsse / -erstattungen
    • Kundennummer der Arbeitsagentur
    • Report: Anwesenheiten pflegen
    • Methode für Terminvereinbarungen
    • Report: Fehlzeitenübersicht
    • Teilnahmen aktualisieren
    • Bisherige Fehlzeiten in Prozent
    • Statusübersicht Veranstaltungspaket
    • Fahrtkosten "pro zugesagtem Tag"
    • Telc Export
  • Neuerungen in diesem Jahr
Ankündigung
  • Unterbrechungen
Diskussion
  • BSK & BerD
  • Automatische Modulmeldung vs. Wiedervorlage zur "Kursbeginnmeldung" 
    • für die Module bei Erfassung der Kursplanung 
    • beim Verschieben der Folgemodule
Ihre Anliegen

Veranstaltungsdetails:
1 Vormittag, 02.04.2025
Mittwoch, 09:30 - 10:30 Uhr
1
Gabriele Kohler

Tamara Bednarz
A-O-2025-17
 
kostenfreie Teilnahme

Belegung: 
noch 9 Plätze frei
(noch 9 Plätze frei)
  1. Anwendertreffen

  2. Fachdialoge und Impulsvorträge

  3. cmx Sprechstunden

  4. Für neue Mitarbeitende (Grundlagen)

  5. Kommunikation, Teamwork und Selbstorganisation

  6. Für Leitungskräfte

  7. Anmeldungen und Kommunikation

  8. Veranstaltungen anlegen und planen

  9. Integrationskurse | BAMF | InGe Online | Telc

  10. Internetauftritt

  11. Programmaufbau und Publikationsstrategien

  12. Interner Bereich des Internetauftritts

  13. Digitalisierung von Geschäftsprozessen | Automatisierung

  14. Marketing und Kundenbindung

  15. Nachrichten, Dokumente und Report

  16. Finanzmanagement

  17. Angebots- und Vertragswesen

  18. Personalmanagement und Zeiterfassung

  19. Aufbau und Systemlogik

  20. Datenpflege und Systemaufbau

  21. Datenschutz

  22. Rechteverwaltung

  23. Statistik

  24. Betriebsmittel- und Schlüsselverwaltung