News

Programmbereiche müssen stabil sein

29. Dezember 2024
Warum werden denn jetzt auf einmal Programmbereiche nicht mehr ausgeblendet, wenn sie keine Angebote enthalten?

cmxOrganize und die Zukunft der KI in der Arbeitswelt

Erstellt am:  | Letzte Aktualisierung: 

Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) stellt neue praktische Werkzeuge zur Verfügung. Insbesondere im digitalen Ökosystem von cmxOrganize zeigt sich das Potenzial die KI als wertvolle Ergänzung zu nutzen, ohne den Blick für reale Anforderungen zu verlieren.

Was ist KI, und wie funktioniert sie?

KI, oft als "Blackbox" bezeichnet, basiert auf maschinellem Lernen und neuronalen Netzwerken, die Muster in Daten erkennen. Beispiele reichen von der Gesichtserkennung über automatisierte Transkriptionen bis hin zur Qualitätskontrolle in der Industrie. Sprachmodelle wie ChatGPT oder DeepL sind nur einige der Werkzeuge, die auf dieser Technologie aufbauen. Doch KI ist kein künstliches Bewusstsein – vielmehr ahmt sie menschliches Denken nach. Sie ist vergleichbar mit einem erstaunlich gut trainierten Papagei: leistungsfähig, aber ohne echtes Verstehen.

Der Hype und die Realität

Seit dem Durchbruch 2022 erleben wir eine Dynamik, die viele Lebensbereiche betrifft. Ob Zahnbürsten, die angeblich mit KI optimiert sind, oder Chatbots in Unternehmen – der Hype birgt sowohl Chancen als auch Gefahren. Besonders auffällig ist die Erwartung, dass KI ganze Geschäftsprozesse übernimmt. Doch: Der Nutzen wird oft überschätzt. KI ist ein Werkzeug, kein Ersatz für Fachkräfte, Expertenwissen oder durchdachte Softwarelösungen.

KI im Ökosystem von cmxOrganize

Hier zeigt sich, wie KI sinnvoll eingebunden werden kann. Mia, die integrierte KI-Persönlichkeit, ist ansprechbar wie ein Mitarbeiter. Sie beantwortet allgemeine und fachliche Fragen, erstellt Texte und optimiert Abläufe. 

Beispiele für ihre Anwendungen:
  • Zusammenfassen von Vorgängen
  • Generieren von Texten für Veranstaltungen und Programmbereiche
  • Übersetzung und Kürzung von Texten
  • Generierung von Metadaten für Inhalte
Mia wird später nicht nur Assistentin sein, sondern auch ein Baustein für Barrierefreiheit. Sie ermöglicht eine sprachgesteuerte Navigation und die einfache Nutzung von Formularen – ein Schritt in Richtung Inklusion. Außerdem wird sie gefährliche Spam-Mails erkennen und davor warnen.

Chancen und Risiken der KI

Die Vorteile liegen auf der Hand: KI spart Zeit, reduziert Kosten und eröffnet neue Möglichkeiten, wie etwa die Automatisierung von Routineaufgaben oder die Analyse von Statistiken. Doch es gibt auch Herausforderungen:

  • Datenschutz: Gerade bei personenbezogenen Daten müssen Systeme wie cmxOrganize höchste Standards erfüllen, um rechtliche Vorgaben, etwa aus dem EU-US Data Privacy Framework, zu berücksichtigen.
  • Qualität: KI kann halluzinieren, also falsche Informationen generieren. Dies erfordert eine kritische Überprüfung und eine enge Zusammenarbeit mit Fachkräften.
Die Zukunft: KI als Ergänzung, nicht Ersatz

Trotz aller Fortschritte bleibt KI ein Werkzeug. Fachkräfte, präzise Algorithmen und sichere Datenbanken bleiben unverzichtbar. KI ergänzt diese Elemente, etwa durch die Automatisierung von Prozessen oder die Verbesserung der Kommunikation. Der Schlüssel liegt in der Kombination: Menschliche Expertise gepaart mit KI-gestützter Effizienz.

Fazit: Transparenz und Realismus

Die Integration von KI in Systeme wie cmxOrganize zeigt, wie Innovation und Praxis zusammenkommen können. Wichtig ist, realistische Erwartungen zu bewahren und den teuren Hype zu vermeiden. KI wird die Arbeitswelt verändern – aber nur, wenn sie als Werkzeug verstanden wird, das uns unterstützt, anstatt uns zu ersetzen.

Dieser Text wurde mit ChatGPT auf Basis von stichwortartigen Gesprächsnotizen erstellt.

Votrag bei der cobra vhs Fachkonferenz

05. September 2024
cobra-vhs-Fachkonferenz 2024

Vollausbaustufe für Suchmaschinen

11. August 2024
Mit Phase 2 der Weiterentwicklung des Internetauftritts wurden die Fähigkeiten bezüglich der Suchmaschinen-Optimierung auf ein Maximum angehoben.

Kursprogramme bei Flächen-VHSen: Eine Herausforderung

10. August 2024
Volkshochschulen die mehrere Ortschaften bedienen (wie zum Bespiel Kreisvolkshochschulen oder Zusammenschlüsse) haben meist ein breites Angebot mit vielen (...)

Empfehlungsmanagement mit cmxOrganize

17. Juli 2024
“Möchten Sie den Folgekurs gleich mit buchen?”Diese einfache Frage führt überraschend oft zum Verkaufserfolg. In der Werbung gehören solche Fragen (...)

Eine erstaunliche Entdeckung

26. Juni 2024
Ich prüfte Anfang 2024 verschiedene Internetauftritte und wunderte mich, warum Suchmaschinen die Veranstaltungen unserer Kunden nicht auf den ersten (...)

Leistung zählt!

24. Mai 2024
Es ist erstaunlich, wie viele Informationen von einem modernen Unternehmen verarbeitet werden müssen. cmxOrganize hilft Ihnen, der Datenmenge Herr zu (...)

Das Problem mit Besprechungen …

24. Mai 2024

Benachrichtigungen im Microsoft Edge Browser einrichten

20. März 2024
So aktivieren Sie in Microsoft Edge Benachrichtigungen zu Ihren Terminen.

Digitale Barrierefreiheit auf AAA-Niveau

24. Februar 2024
Der Internetauftritt von cmxOrganize erfüllt die Anforderungen des W3C-Standards WCAG 2.2 auf der höchsten Stufe der digitalen Barrierefreiheit (AAA). (...)

Wir revolutionieren Ihren digitalen Arbeitsplatz

19. Februar 2024
Wir sind eine Hightec Software Schmiede aus dem Allgäu. Seit 12 Jahren entwickeln wir die allgemeingültige Digitalisierungs-Lösung für Unternehmen. (...)

Sicherheit

03. Februar 2024
cmxOrganize ist durch wirkungsvolle Sicherheitsmaßnahmen geschützt: Firewall des Rechenzentrums, integriertes Intrusion Prevention Systems (IPS), SSL-Verschlüsselung, (...)

URLs selbst definieren

02. Februar 2024
Sie können Bestandteile des Internetauftritts durch definierte Links erreichbar machen. So landet man z.B. über /jobs bei den Stellenausschreibungen. (...)