Texte und Bilder - Das digitale Kapital

Das Optimieren eines Internetauftritts für Suchmaschinen ist ein komplexes Themengebiet. Den meisten ist aber nicht wirklich klar, dass die Komplexität zum Großteil bei der Technik liegt und man selbst, als Anwender, den wichtigsten Teil einfach dadurch leisten kann, dass man kontinuierlich Texte und Bilder aufbaut.

Die Technik
In der Technik ist unglaublich viel zu beachten. So müssen zum Beispiel die Internetseiten fehlerfrei programmiert sein. Das reicht aber heute nicht mehr. Neben Barrierefreiheit und der Kompatibilität zu allen möglichen Geräten geht es auch darum, dass modernste Technik eingesetzt wird. Die Seite muss schnell sein, Metadaten und Richcontents müssen generiert werden und viele viele kleine Themen müssen beachtet werden.

Die Inhalte
Auf Seiten des Inhalts wird es dagegen leichter. Der grundsätzliche Aufbau von Texten und Bildern die einen Nutzen für den Besucher der Seite darstellen stellt effektiv das digitale Kapital dar.

Aber worauf ist zu achten?
Die Inhalte müssen nützlich sein. Diese Haltung sollte immer der Grundgedanke beim Aufbau von Inhalten sein. Seien sie informativ. Kommen Sie auf den Punkt. Vermeiden Sie all zu werberische Sprache.  Authentizität und Originalität spielen auch eine erhebliche Rolle.

Wo sollten die Inhalte aufgebaut werden?
Die Inhalte sollten da aufgebaut werden, wo die Produkte liegen. Die Bereiche sollten dauerhaft online und immer weiterentwickelt werden. Vor allem sind es die Programmbereiche. Programmbereiche sind wie die Eingangstüren zu ihrem Warenhaus. Sie sind dauerhaft verfügbar und enthalten direkt die Veranstaltungen um die es ja am Ende geht. Die dauerhafte Weiterentwicklung der Programmbereiche schärft ihr Profil bei den Suchmaschinen. Finden die Suchmaschinen 30-300 Programmbereiche auf dem Internetauftritt, stellt dies ein klares Profil an Einstiegspunkten zu ihrem Internetauftritt dar. Die Dynamik ist gering. Die Liste der Einstiegsseiten stabil. Das bedeutet hohe Sicherheit für die Suchmaschine, was wiederum dafür sorgt, dass die Reputation gegenüber den Suchmaschinen steigt.

Inhalte von Veranstaltungen sind auch wichtig. Allerdings kommen und gehen die Veranstaltungen, sodass die Adresse einer Veranstaltung keine Reputation über die Zeit aufbauen kann.

Aber nicht nur die Programmbereiche sind spannend. Auch die Seiten der Honorarkräfte und die der Orte sollten nicht vernachlässigt werden.

Wie sollten die Texte und Bilder aufgebaut sein?
In aller erster Linie sollten die Texte und Bilder einen Nutzen für den Besucher darstellen. Die Texte sollten nicht zu lang, aber auch nicht zu kurz sein. Ein paar kleine Absätze pro Programmbereich haben sich als gute Vorgehensweise erwiesen.

Aber ist es nicht besser möglichst viel Inhalt für die Suchmaschinen aufzubauen?
Absolut! Allerdings wird der Internetauftritt schwerer nutzbar, wenn riesige Textwüsten auf jeder Seite liegen. Aus diesem Grund nutzen wir "Zusammenfassungen" bei der Optimierung um längere Texte in Programmbereichen darzustellen.

Was auch hilfreich ist, sind Artikel zu Themen, die in Programmbereichen behandelt werden. Hier kann man zum Beispiel einen News-Blog (Journal) auf einer Seite (meist die Startseite) anlegen. Die Artikel in diesem Journal werden prominent dargestellt und bleiben dauerhaft publiziert.

Die Texte sollten auf jeden Fall selbst, aber gerne auch mit Hilfe einer KI, erstellt werden. Dabei ist auf jeden Fall ratsam sich von der KI inspirieren zu lassen. Die eigentlichen Inhalte sollten aber selbst erstellt werden.

Suchmaschinen bewerten Authentizität und Originalität sehr hoch.

Bei Bildern verhält sich das gleich. Man kann durchaus von KI generierte oder heruntergeladene Bilder verwenden. Eigene Bilder stellen aber einen ungleich höheren Wert dar.

Andreas Fähndrich
09:15 28. September 2025
10:01 28. September 2025