Was ist ein Druckprogramm?
Erstellt am: 25.8.2025 | Letzte Aktualisierung: 11.9.2025
Ein Druckprogramm, ist ein Programm welches über einen vordefinierten Zeitraum eingegrenzt ist. Des Weiteren sind sie meistens nicht so fein strukturiert wie Dauerprogramme, da Sie nur zum Export der Veranstaltungen für den Druck genutzt werden.
Je nach dem wie oft ein Druck erfolgen soll, kann es in einem Jahr mehrere Druckprogramme geben. Diese können pro Semester oder auch Trimester erforderlich sein.
Um diese Programme besser auseinander halten zu können ist eine gute Namenswahl erforderlich. Gängige Abkürzungen für Druckprogramme sind z. B. Druck 25-1, Druck 25-2 oder Druck 25-3. Andere wiederum nutzen z. B. die Bezeichnung Frühjahr 2025, Sommer 2025 und/oder Herbst/Winter 2025.
Welche Eigenschaften sind bei Druckprogrammen besonders wichtig? Worauf sollte man achten?
1.) Druckprogramme haben immer eine Kennung in der gleichnamigen Eigenschaft vergeben. Dies kann z. B. D251, D252 oder D253 sein. Dadurch ist später in Veranstaltung über die Programmpublikation sowie der Eigenschaft "Programmkennung" ersichtlich ob die Veranstaltung dem korrekten Programm zugeordnet wurde (Kennung wird vererbt).
2.) Druckprogramme sind immer Hauptprogramme. Das heißt, dass diese Eigenschaft bei ihnen immer auf "ja" steht. Des Weiteren sind Druckprogramme nie Dauerprogramme (da Sie eine zeitliche Eingrenzung haben), also steht diese Eigenschaft bei ihnen immer auf "nein".
3.) Druckprogramme haben immer ein Beginn und Endedatum.
4.) Druckprogramme werden in gewissen zeitlichen Abständen (ohne Veranstaltungen) kopiert, gegebenenfalls angepasst und entsprechend fortgesetzt.