Rechnung muss an anderen Empfänger gehen
Ausgangssituation:
Eine teilnehmende Person bittet darum, die Rechnung an einen anderen Empfänger auszustellen, z.B. weil ein Arbeitgeber die Kosten für den Kurs übernimmt.
Lösung, wenn noch keine Zahlung erfolgt ist:
Brechen Sie die Abrechnung ab, tauschen Sie in der Forderung den Kontakt aus, sodass hier der Kontakt aufgeführt wird, an den die Rechnung gehen soll. Anschließend können Sie wie gewohnt abrechnen.
Lösung, wenn bereits eine Zahlung erfolgt ist:
Sie stornieren auch noch die Zahlung. Danach können Sie dann den Kontakt der Forderung auf den Arbeitgeber der Dame auswechseln. Anschließend können Sie den Zahlungseingang erneut eingeben. In der daraus entstandenen Abrechnung können Sie dann wie gewohnt eine Rechnung (für den Arbeitgeber) erstellen.
Nachteil dieser Variante: es ist nur schwer nachvollziehbar, was passiert ist - vor allem bei späteren Nachfragen zu diesem Fall.
Sie melden die Teilnehmerin neu an (über die Methode "Teilnehmer neu anmelden") und wechseln in der neuen Anmeldung den Auftraggeber auf den Arbeitgeber der Teilnehmerin. Sie geben in dieser neuen Anmeldung den Zahlungseingang wieder so ein, wie er in der ersten Anmeldung vorhanden war. In der daraus entstandenen Abrechnung können Sie dann wie gewohnt eine Rechnung (für den Arbeitgeber) erstellen. Bei dieser Variante müssen Sie zusätzlich noch in die erste Anmeldung der Teilnehmerin und das dort vorhandene Guthaben auflösen (über "Forderung erstellen"), da es nicht möglich ist, das Guthaben vom Kontakt der Teilnehmerin in die Forderung des Arbeitgebers zu übernehmen.
Bei dieser Variante ist es leichter nachvollziehbar, was passiert ist.