Forderung übertragen/aufteilen
Wenn eine Forderung auf unterschiedliche Parteien aufgeteilt werden soll, können Sie dies mittels „Forderung übertragen“ ausführen.
HINWEIS: Bitte übertragen Sie bereits vor der Eingabe eines Zahlungseingangs den Betrag, der nicht vom Teilnehmer zu zahlen ist. Solange Sie diese übertragene Forderung nicht abrechnen, können Sie hier jederzeit den Kontakt des anderen Zahlungspflichtigen noch nachträglich verknüpfen.
Die für eine Anmeldung automatisch erstellte Forderung wird dem Auftraggeber der Anmeldung zugewiesen. Dieser kommt in der Regel für den vollen Betrag auf.
Sollen unterschiedliche Kontakte zahlen, klicken Sie auf Forderung übertragen/aufteilen. Es öffnet sich ein Dialogfeld. Hier können Sie den (Teil-)Betrag eingeben, der von dem abweichenden Kontakt gezahlt werden soll. Dies kann z.B. der Arbeitgeber oder andere Träger wie eine Stadt- oder Gemeinde-verwaltung sein. Anschließend klicken Sie auf „Forderung übertragen“.
Nun entstehen 2 Forderungsblöcke (HINWEIS: Bitte 1x F5 drücken und die Seite damit neu laden.) Beide Forderungsblöcke können nun getrennt voneinander bezüglich Zahlungsart und Rechnungsstellung bearbeitet werden.
- Der neu entstandene Forderungsblock enthält eine Forderung in der Höhe des Betrages, den Sie gerade eingegeben haben.
- Der zweite (ursprüngliche Forderungsblock), erhält die Gegenbuchung des Betrages, den Sie gerade eingegeben haben und reduziert damit die ursprüngliche Forderung auf die Differenz zwischen ursprünglicher und übertragener Forderung.
In den ersten Block können Sie nun den Kontakt hinterlegen, der die Forderung übernehmen wird. Hierzu klicken Sie auf die drei Punkte hinter Kontakt. Nun gelangen Sie zur Kontaktauswahl.
- Suchen Sie den Kontakt, der die Forderung übernimmt.
- Klicken Sie den gefundenen Kontakt an, um ihn auszuwählen, Falls der Kontakt noch nicht angelegt ist, können Sie hier einen neuen Kontakt erstellen.