Zahlungsplan erstellen (Ratenplan/Ratenzahlung)
Individueller Zahlungsplan für einzelne Teilnehmer
Sie haben einen Teilnehmer, der die Gebühren für eine Veranstaltung in Raten zahlen möchte
Hinweise:
- Das Objekt „Zahlungsplan“ kann ausschließlich offene Kontoeinträge aus Preisen verarbeiten. Manuell angelegte Kontoeinträge werden also nicht verarbeitet.
- Die geplanten Zahlungen im Zahlungsplan werden ab dem eingetragenen Zahlungsbeginn jeweils in Abständen von 1 Monat generiert.
- In unseren ausgelieferten Rechnungsdokumentvorlagen werden geplante Zahlungen (Raten) nur ausgegeben, wenn diese über einen Zahlungsplan erzeugt wurden (über „Teilzahlung planen“ ist das nicht möglich.)
- Wurde bereits eine Teilzahlung geleistet, können Sie diese zunächst in der Abrechnung hinterlegen und anschließend den Zahlungsplan über den noch offenen Restbetrag erstellen.
Erstellen Sie in der Forderung eine Abrechnung. Sie werden automatisch in die Abrechnung weitergeleitet, dort klicken Sie auf „Zahlungsplan erstellen“.
Tragen Sie im Zahlungsplan (1) Den „Zahlungsbeginn“ (= 1. Zahlungsziel) und (2) den Ratenbetrag „Rate“ ein. Klicken Sie dann auf (3) „geplanten Zahlungen erstellen“.
Das System erstellt automatisch die geplanten monatlichen Zahlungen gemäß den Einträgen. Sollten Sie den Ratenbetrag ändern wollen, so ist das an dieser Stelle problemlos möglich. Ändern Sie Zahlungsbeginn oder/und Rate und klicken Sie anschließend auf „geplante Zahlungen erstellen“, so werden die Raten entsprechend der neuen Logik angepasst.
Auch einzelne Zahlungsziele oder Ratenbeträge können angepasst werden. Bitte beachten Sie, dass die Daten der anderen geplanten Zahlungen dadurch nicht automatisch angepasst werden.
Ist die letzte automatisch erstellte Rate zu gering, können Sie die vorletzte Rate um den Betrag der letzten Rate erhöhen und die letzte Rate durch einen Klick auf das "x" bei Optionen entfernen.
Gehen Sie anschließend zurück in die Abrechnung, dort können Sie über „Beleg erstellen“ den Rechnungsbeleg erstellen, der die Forderung und die einzelnen Raten mit Zahlungsziel ausweist.
Sie erhalten damit den vollständigen Zahlungsplan mit den einzelnen Raten und Zahlungszielen. Und das System übernimmt die oben aufgeführten „geplante Zahlungen“ in die Abrechnung.
Hier können Sie dann den Beleg erstellen, zusätzlich zu den üblichen Informationen der Rechnung auch alle Raten enthält.
HINWEIS: Im Report „Forderungen abrechnen“ bei den Forderungen werden keine Einzelheiten aus den vorhandenen Abrechnungen/Zahlungsplänen aufgelistet. Sie sehen hier nur den Gesamt-Forderungsbetrag und den noch offenen Forderungsbetrag.
Beispiel:
Ansicht im Report „Forderungen abrechnen“ nach Zahlung der 1. Rate.
Die einzelnen Raten liegen im Hintergrund Und werden bei der automatischen Verarbeitung in einer Sammelabrechnung nur verarbeitet, wenn die nächste Fälligkeit erreicht bzw. überschritten ist.
Zahlungsplan in Veranstaltung
Bieten Sie eine Veranstaltung an, die von mehreren Teilnehmern in Raten gezahlt werden soll, so können Sie schon in der Veranstaltung einen Zahlungsplan anlegen.
Gehen Sie in der Veranstaltung auf die Applikation „Zahlungsplan“ und dann auf „Zahlungsplan erstellen“. Jetzt können Sie wie im individuellen Zahlungsplan (1) den „Zahlungsbeginn“ (= 1. Zahlungsziel) und (2) den Ratenbetrag „Rate“ eintragen.
Erstellen Sie in dieser Veranstaltung eine Anmeldung, wird Ihnen bei der Abrechnung unterhalb der Abrechnungsvorlage eine Auswahl angezeigt. Diese enthält den/die in der Veranstaltung angelegten Zahlungsplan/-pläne, sowie die Auswahl „ohne“ Zahlungsplan.
Markieren Sie den gewünschten Zahlungsplan und erstellen darüber die Abrechnung so werde in der Abrechnung automatisch gemäß der Logik des Zahlungsplanes alle geplanten Zahlungen mit Betrag und Zahlungsziel erstellt.
Sollten Änderungen vornehmen wollen, können Sie in den Zahlungsplan gehen. Ändern Sie Zahlungsbeginn oder/und Rate und klicken Sie anschließend auf „geplante Zahlungen erstellen“, so werden die Raten entsprechend der neuen Logik angepasst.
Auch einzelne Zahlungsziele oder Ratenbeträge können angepasst werden. Bitte beachten Sie, dass die Daten der anderen geplanten Zahlungen dadurch nicht automatisch angepasst werden.
Ist die letzte automatisch erstellte Rate zu gering, können Sie die vorletzte Rate um den Betrag der letzten Rate erhöhen und die letzte Rate durch einen Klick auf das "x" bei Optionen entfernen.
Minderung von Forderungen bei einer Anmeldung mit Zahlungsplan
In einer Veranstaltung fallen Termine aus und ein Teilnehmer zahlt seine Kursgebühr in Raten Es wurden bereits Raten beglichen, aber dem Teilnehmer muss ein Teilbetrag erstattet werden.
Brechen Sie die Abrechnung ab, in der der Zahlungsplan enthalten ist.
Erstellen Sie in der Anmeldung eine Erstattung (also einen Kontoeintrag über den Betrag, der erstattet werden soll).
Markieren Sie die Kursgebühr und die Erstattung und erstellen Sie über beide eine Abrechnung.
In dieser Abrechnung erstellen Sie dann einen neuen Zahlungsplan mit dem gleichen Betrag für die einzelnen Raten wie im ursprünglichen Zahlungsplan.
Der Kontoeintrag der Erstattung ist im neuen Zahlungsplan „nicht aktiv“ da das System nur Kontoeinträge aus Preisen in eine Zahlungsplan übernimmt. Sie erhalten daher die Fehlermeldung „(Fehler: Geplante Zahlungen sind größer als der Abrechnungsbetrag)“.
- Sie können jetzt den Erstattungsbetrag manuell hinterlegen in dem Sie:
- entweder eine der Raten um den Erstattungsbetrag verringern
- den Erstattungsbetrag auf alle Raten aufteilen und diese anteilig verringern