Zahlungsmittel

Im Objekt „Zahlungsmittel“ können unterschiedliche Zahlungsmittel definiert werden, welche dann in den Ein- und Auszahlungs-Dialogen zur Verfügung stehen. Beispiele für Zahlungsmittel:

  • Bar
  • EC-Kartenzahlung
  • Überweisung
  • Interne Verrechnung
  • PayPal
  • SEPA-Lastschrift
    • Länder die nicht am europäischen Zahlungsverkehr und damit auch nicht am SEPA-Lastschrift-Verfahren teilnehmen. Hier entstehen bei Lastschrifteinzüge Bankgebühren für die einziehende Partei.
      • Bulgarien
      • Tschechien
      • Ungarn
      • Polen
      • Rumänien
      • Schweden
Weitere Zahlungsmittel, Beispiel: EC-Karte, können bei Bedarf zusätzlich hinterlegt werden.

Gültigkeit von SEPA-Einzelmandaten

SEPA-Einzelmandate sind für einen Vertrag gültig, wobei für das System nicht nur ein expliziter Vertrag, sondern auch eine Anmeldung einen Vertrag darstellt. Das SEPA-Einzelmandat kann also für alle Forderungen aus dem zugeordneten Vertrag (der Anmeldung) verwendet werden.
Zum Beispiel:

  • Ratenzahlungen
  • nachträgliche Forderungen (weiterer Veranstaltungstermin nach Abrechnung der Kursgebühr)
Bei Weitermeldungen und Ummeldungen wird automatisch ein neues Einzelmandat erstellt (entspricht einem neuen Vertrag).