Gutschein erstellen
Gehen Sie auf das Objekt „Gutscheine“ und klicken auf „Gutschein erstellen“.
Käufer:
- Klicken Sie auf die drei Punkte hinter „Käufer“ und fügen Sie den Kontakt des Käufers hinzu. Entweder über die Suche, falls der Kontakt bereits angelegt ist oder über „Kontakt erstellen“ wenn Sie den Kontakt neu erstellen wollen. Mit der Verknüpfung zum Kontakt erstellt das System die Forderung noch ohne Betrag.
Betrag:
- Kicken Sie auf 0,00 € hinter „Betrag“ und geben Sie den gewünschten Betrag ein und bestätigen Sie mit „Enter“. Damit erstellt das System den Betrag auch in der Forderung.
- Hinterlegen Sie in der Forderung die Zahlungsart "Lastschrift" oder "Überweisung". Wird der Gutschein Bar bezahlt wählen Sie "Überweisung"
Begünstigter:
- Klicken Sie auf die drei Punkte hinter „Begünstigter“ und fügen Sie den Kontakt des Begünstigten hinzu. Entweder über die Suche, falls der Kontakt bereits angelegt ist oder über „Kontakt erstellen“ wenn Sie den Kontakt neu erstellen wollen.
Forderung abrechnen
- Rechnen Sie die Forderung des Käufers gemäß Zahlungsart ab. "Lastschrifteinzug oder Rechnungsstellung (Zahlungsaufforderung)".
- Bei Zahlungsart "Lastschrift" wird der Betrag per Lastschrift eingezogen (wie beispielsweise bei Forderungen aus Anmeldungen)
- Bei Zahlungsart "Überweisung" können Sie manuell, oder über eine Sammelabrechnung, die Abrechnung samt Beleg erstellen.
- In der Abrechnung können Sie bei erfolgter Zahlung den Zahlungseingang hinterlegen:
Erstellen Sie manuell ein Gutschein-Dokument und geben dieses an den Käufer aus, im System gibt keine Muster-Vorlage. Alternativ können Sie eine Gutschein-Dokumentenvorlage erstellen lassen, welche die gewünschten Daten per Platzhalter übernimmt.
Wird beim Käufer in der Forderung der Zahlungseingang eingegeben, so wird für den Begünstigten automatisch eine negative Forderung erstellt. Die Forderung des Begünstigten erhält automatisch die Zahlungsart "interne Verrechnung". Für den Fall, dass Käufer und Begünstigter identisch sind, erkennt das System durch diese Zahlungsart, dass diese Forderung zum Begünstigten gehört.
Das Guthaben (negative Forderung), wird dann bei der nächsten Anmeldung des Begünstigten angezeigt und kann mit der Kursgebühr verrechnet werden. Falls durch eine Überzahlung ein Restguthaben entsteht, wird dies bei der nächsten Anmeldung als Guthaben angezeigt und kann dann weiter verrechnet werden.
Hinweise:
- Möchten Sie Forderungen der Käufer aus Gutscheinen über eine Sammelabrechnung abrechnen, kann eine separate Sammelabrechnungsvorlage in Ihrem System hinterlegt werden.
- Da Guthaben aus Gutscheinen nur mit offenen Forderungen verrechnet werden können, ist es nicht möglich diese über eine Sammelabrechnungen versehentlich auszubezahlen.
- Wird ein Guthaben aus einem Gutschein in einer Sammelabrechnung aufgesammelt, um ausgezahlt zu werden, wird die zugehörige Abrechnung fehlerhaft und Sie erhalten eine entsprechende Fehlermeldung.