Applikation "BAMF Kontakt" für Teilnehmer

Informationen, die im Zusammenhang mit dem Besuch von Integrationskursen stehen, tragen Sie in der Applikation „BAMF Kontakt“ eines Kontakts ein.

Eigenschaften „Aktenzeichen“ und "Geburtsdatum"

In diese Eigenschaft gehört das Aktenzeichen / die PK (Personenkennziffer) / Auftragsnummer.

Wenn das Geburtsdatum und Aktenzeichen eines Teilnehmers eingetragen sind, können Sie über den Link „Teilnehmerauskunft“, oben in der Applikation, weitere Informationen abrufen, die das BAMF zu einer Person gespeichert hat.

Übernahme der Daten aus der Teilnehmerauskunft

Übernahme der Daten aus der Teilnehmerauskunft

Beim Abruf der Teilnehmerauskunft über die InGe-Online-Schnittstelle werden die vom BAMF zur Verfügung gestellten Daten automatisch in cmxOrganize übernommen.

Voraussetzung ist, dass Geburtsdatum und Aktenzeichen hinterlegt sind.

Folgende Felder werden nur einmalig befüllt und nicht überschrieben:
  • Anrede
  • Name
  • Vorname
  • Geburtsort
  • Staatsangehörigkeit
  • TN-Typ
  • Einstufungstest-Daten
    • Trägerkennung
    • Testdatum
    • Einstufungstest verzichtbar
  • Bildungsstand
  • Anzahl Schuljahre
  • Schreibkundigkeit
  • Anmeldedatum
Hinweis zur Anschrift:
Wenn eine angelieferte Anschrift von der bestehenden abweicht, wird im Kontakt eine neue, zusätzliche Anschrift erstellt.

Folgende Felder stehen nun zur Verfügung und werden aktualisiert: 
  • Anmeldedatum
  • Anzahl Schuljahre
  • Bildungsstand
  • Schreibkundigkeit
  • Jahr der Einreise
  • Einstufungstest verzichtbar
  • Aktenzeichen (mit Meldung)
  • Erstzulassung gültig bis (neu)
  • Stornierungsdatum der Teilnahmeberechtigung (neu)
  • TN-Typ
  • KB-Typ
  • genehmigte Stunden
  • beanspruchte Stunden
  • 1. DTZ-Prüfung am
  • Ergebnis 1. DTZ-Prüfung
  • 2. DTZ-Prüfung am
  • Ergebnis 2. DTZ-Prüfung
  • Aktenzeichen Wiederholer (mit Meldung)
  • Wiederholerzulassung gültig bis (Stornierungsdatum) (neu)
  • genehmigte Stunden WDH (neu)
  • beanspruchte Stunden WDH (neu)
  • DTZ-Wiederholerprüfung am
  • Ergebnis DTZ-Wiederholerprüfung
  • verbrauchte Orientierungskursstunden (neu)
  • "Leben in Deutschland" Prüfung am
  • Prüfung "Leben in Deutschland" bestanden
Bei Änderungen des Wiederholer-/Aktenzeichens werden Meldungen angezeigt:
  • Aktenzeichen wurde aktualisiert
  • Aktenzeichen Wiederholer wurde aktualisiert

Eigenschaft „Bildungsstand“

Eine Übersicht der Kennziffern zu den verschiedenen Bildungsständen finden Sie hier:

Zeitliche Einschränkung + Kinderbetreuung

Bitte denken Sie daran, bei Teilnehmern die zeitliche Einschränkung und den Bedarf an Kinderbetreuung abzufragen. Auch diese Daten müssen in der Applikation „BAMF Kontakt“ erfasst werden.

Teilnehmer-Auskunft

Nachdem Sie Aktenzeichen und Geburtsdatum eines Teilnehmers eingetragen haben, können Sie über den Link „Teilnehmerauskunft“ Informationen zu der Person abrufen, die dem BAMF vorliegen (u. a. Stundenzahl).

Träger-Erstverfahren abschicken

Mit dem „Träger-Erstverfahren“ wird ein Teilnehmer erstmals beim BAMF mit seinen aktuellen Daten gemeldet. Sie finden den Link „TrägerErstverfahren abschicken“ in der Detailansicht des Teilnehmerkontaktes in der Applikation „BAMF Kontakt“ .

Beim Ausführen der Methode wird geprüft, ob das Testdatum im Einstufungstest eingetragen ist. Ist dies nicht der Fall, wird eine Fehlermeldung ausgegeben.

Träger-Wiederholverfahren abschicken

Ein Teilnehmer hat den Test „Leben in Deutschland“ nicht bestanden. Seine Stunden sind aufgebraucht und er kann einen Antrag auf Wiederholung stellen. Dazu bekommt der Teilnehmer ein neues Aktenzeichen. Dieses wird im Kontakt in der Applikation „BAMF Kontakt“ bei „Aktenzeichen Wiederholer“ eingetragen.

Dann wird das TrägerWiederholerverfahren abgeschickt. Sie finden den entsprechenden Link in der Detailansicht des Kontaktes des Teilnehmers in der Applikation „BAMF Kontakt“. Dabei wird auch das Ergebnis des zweiten Einstufungstests an das BAMF übermittelt.

Sprachtest melden

Bitte melden Sie alle Sprachtests der Teilnehmer, die die Prüfung vom DTZ gemacht haben, auch wenn sie nicht bestanden haben!

Tragen Sie dazu in der Eigenschaft „Auftragsnummer“ das Aktenzeichen ein, bei „Testdatum“ das Datum der Prüfung und unter „Bogennummer“ die Prüflingsnummer aus den Unterlagen zur TELC-Prüfung des Teilnehmers.

Sie finden den Link „Sprachtest melden“ in der Detailansicht des Teilnehmerkontaktes in der Applikation „BAMF Kontakt“.