Display - digitale Raumanzeige & Infoscreen (Anleitung)
Displays dienen dazu, stattfindende Veranstaltungen vorher ausgewählter Ort / Räume anzeigen zu lassen.
Da jedes Display über eine definierte URI als Seite im Internet aufrufbar ist, besteht auch die Möglichkeit die Raumbelegung als QR-Code ausgedruckt z.B. auf einem Aufsteller oder auf einer Plexiglasscheibe neben dem Raum einsehbar zu machen.
Grundlegende Informationen zur Anzeige:
- Auf einem Display werden Termine angezeigt, unabhängig davon, ob diese mit einer Veranstaltung verknüpft sind oder nicht.
- Wird z.B. eine Besprechung und dafür nur ein Termin mit Raumbelegung angelegt, kann dieser Termin auch auf dem Display angezeigt werden.
- Für die Anzeige des Termins wird der Name des Termins verwendet.
Publikation und Steuerungsmöglichkeit:
Primär folgt die Publikation auf dem Display der Publikation im Internet.
- Alle Termine einer Veranstaltung, werden prinzipiell auf dem Display angezeigt, sofern "publizierbar im Internet" auf "ja" steht. Dies geschieht auch, wenn die Veranstaltungen selbst keine Programmpublikation hat, also nicht im Internet publiziert ist.
- Ist in einer Veranstaltung der Wert "publizierbar im Internet" auf "nein", die Termine sollen aber trotzdem auf dem Display angezeigt werden, muss die Einstellung "Auch nicht publizierbare Veranstaltungen darstellen" gesetzt werden.
- Soll ein einzelner Termin ohne Bezug zu einer Veranstaltung nicht auf dem Display angezeigt werden, kann dieser selbst auf publizierbar "nein" gesetzt werden.
Um ein Display anzulegen, klicken Sie auf den Link „Display erstellen“.
Folgende Eigenschaften stehen zur Verfügung:
| Eigenschaft | Bedeutung / Funktion |
|---|
Adresse Hauptdisplay Name | rein Informativ |
| Aktiv | rein Informativ, ob das Display aktuell genutzt wird |
| Wartung | Steht diese Eigenschaft auf "ja", wird ein Wartungsbildschirm eingeblendet. |
| Wartungshinweis | Hier kann ein Text eingetragen werden, welcher während der Wartung angezeigt werden soll. |
| Hintergrund | Hier können ein oder mehrere Bilder für den Hintergrund hinterlegt werden |
| Display Breite | Anzuzeigende Spaltenzahl des Displays (bei einer FullHD-Auflösung z.B. 1920). |
| Display Höhe | Anzuzeigende Zeilenzahl des Displays (bei einer FullHD-Auflösung z.B. 1080). |
Vorlaufzeit
Nachlaufzeit | Wie viele Minuten vor Veranstaltungsbeginn sollen Veranstaltungen angezeigt werden?
Wie viele Minuten nach Veranstaltungsbeginn sollen Veranstaltungen angezeigt werden? |
| config.css | Datei für vom Standard abweichende Formatierungen. |
| Aktualisierungsintervall | Zeit in Sekunden in der die Anzeige aktualisiert wird |
| Geschwindigkeit | Geschwindigkeit des automatischen Scrollens, wenn mehr anzuzeigende Veranstaltungen vorhanden sind, als angezeigt werden können. Je höher dieser Wert ist, desto langsamer wird gescrollt. |
Im Objekt Display benötigen Sie dann folgende Applikationen:
- Displayreferenzen
- Einstellungen
Applikation „Displayreferenzen“
Hier werden die Orte verknüpft, deren Veranstaltungen auf diesem Display angezeigt werden sollen. Wählen Sie in der Displayreferenzen bei Ort den entsprechenden Ort aus.
Applikation „Einstellungen“
Hier wird die Anzeigelogik definiert.
- „Alle Termine darstellen“
- Findet eine Veranstaltung an mehreren Terminen statt, wird primär jeder Termin auf dem Display angezeigt.
- Steht diese Einstellung auf „nein“ wird nur der erste Termin auf dem Display angezeigt, da man davon ausgeht, dass die Teilnehmer zu den weiteren Terminen den Ort bereits kennen und somit eine Anzeige nicht erforderlich ist.
- „Auch nicht publizierbare Veranstaltungen darstellen“
- Ist in einer Veranstaltung der Wert "publizierbar im Internet" auf "nein", die Termine sollen aber trotzdem auf dem Display angezeigt werden, muss die Einstellung "Auch nicht publizierbare Veranstaltungen darstellen" gesetzt werden, damit die Termine für Besucher angezeigt werden.
- Dies wäre z.B. bei nicht-öffentlichen Veranstaltungen der Fall.
- "Auch ausgefallene Veranstaltungen darstellen"
- Im Internetauftritt gibt es die Einstellung, dass ausgefallene Veranstaltungen nicht publiziert werden.
- Ist diese Einstellung gesetzt, erscheinen die Termine aber trotzdem auf dem Display, damit Personen, die die Information über den Ausfall nicht erreicht hat, diese Information über das Display erhalten.
- "Abgesagt Termine ausblenden"
- Im Internetauftritt gäbe es die Einstellung, dass ausgefallene Veranstaltungen nicht publiziert werden.
- Ist diese Einstellung nicht gesetzt, würden alle abgesagten Termine auf dem Display angezeigt.
- Sollte dies nicht gewünscht sein, kann über diese Einstellung definiert werden, dass die abgesagten Termine nicht erscheinen.
- „MetaRefreshzeit“
Sollte aus technischen Gründen die im „Aktivierungsintervall“ eingestellte Zeit nicht greifen, wird auf die „MetaRefreshzeit“ zurückgegriffen. Empfohlen wird ein Wert von 86.400 (ein Tag) oder 3.600 (eine Stunde).
Verfügbare Links
- Anzeige des Displays aktualisieren: aktualisiert nach Änderungen live die Anzeige des Displays
- Display in eigenem Fenster öffnen: öffnet das Display in einem neuen Browsertab. So kann das Display betrachtet und die URI aus der Adresszeile des Browsers kopiert werden.
Inhaltsbereich
Hier wird der Inhalt des Display definiert. Folgende Inhalte können in beliebiger Reihenfolge hinzugefügt werden:
- Artikel
- Veranstaltungen
- die Liste mit den aktuellen Veranstaltungen / Terminen
Die Anzeige dieser Inhalte kann gesteuert werden:
- aktiv ja / nein entscheidet darüber, ob der Inhalt überhaupt angezeigt wird oder nicht.
- Die Dauer der Anzeige in Sekunden definiert, wann auf den nächsten Inhalt gewechselt wird.
- Die Datumsangaben für den Zeitraum der Anzeige definieren, ab wann bzw. bis wann der Inhalt angezeigt wird.
- Die Position entscheidet darüber, in welcher Reihenfolge die Inhalte angezeigt werden.
Hier finden Sie zwei Beispiele.
Dafür wurde ein Artikel eingebunden, in dem jeweils ein Bild als Inhalt liegt. Das Bild ist 1080 px hoch und 1920 px breit. Art ist Grafik. Darstellung steht auf Detail.
PC mit angeschlossenem Display einrichten
Um den PC mit dem Display einmalig einzurichten, melden Sie sich auf dem PC einmalig in cmxOrganize an und wechseln in dem Objekt „Displays“ zu diesem Display.
Nun klicken Sie den Link „Display in eigenem Fenster öffnen“ an und kopieren die URL z.B. mit Strg + C in die Zwischenablage. Diese URL richten Sie als Startseite Ihres Browsers ein und legen den Browser in den Autostart. Den Ordner des Autostart erreicht man am schnellsten über die Tastenkombination „Windowstaste + R“ und der Eingabe „shell:Common Startup“. Nun fügen Sie den FireFox in diesen Ordner ein.
Jetzt muss die Wiedergabe Ihres Browsers auf „Vollbildmodus“ umgeschalten werden. Hierzu klicken Sie das FireFox-Logo mit der rechten Maustaste und danach den Menüpunkt „Eigenschaften“ an. Auf der Registerkarte „Verknüpfungen“ muss die Eigenschaft „Ausführen“ auf „Maximiert“ gestellt werden.
Um die Titel- und Taskleisten im FireFox auszublenden, kann das Add-on „R-Kiosk“ für den FireFox installiert werden.
Nach Installation dieses Addons kann der Firefox jedoch ausschließlich mit Alt + F4 geschlossen werden.
Das Addon finden Sie
hier: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/modern-kiosk/
Um das Add-on ggf. zu deinstallieren, muss der FireFox im Safe-mode gestartet werden. Der Safe mode des Firefox wird gestartet, indem die Shift-Taste/Großschreibtaste beim Doppelklick gedrückt gehalten wird.